Dokumentverlauf
Amazon EventBridge ist die bevorzugte Methode zum Verwalten Ihrer Ereignisse. Amazon CloudWatch Events und EventBridge liegen der gleiche Service und die gleiche API zugrunde, EventBridge bietet jedoch mehr Funktionen. Änderungen, die Sie in CloudWatch oder EventBridge vornehmen, werden in allen Konsolen angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon EventBridge. |
In der folgenden Tabelle sind wichtige Änderungen in jeder Version des CloudWatch Events-Benutzerhandbuchs seit Juni 2018 beschrieben. Um Benachrichtigungen über Aktualisierungen dieser Dokumentation zu erhalten, können Sie einen RSS-Feed abonnieren.
Änderung | Beschreibung | Datum |
---|---|---|
Support für Markierungen | Sie können nun einige CloudWatch Events -Ressourcen taggen. Weitere Informationen finden Sie unter Tagging Ihrer CloudWatch-Events Ressourcen im Benutzerhandbuch für Amazon CloudWatch Events. | 21. März 2019 |
Unterstützung für Amazon VPC-Endpunkte | Sie können jetzt eine private Verbindung zwischen Ihrer VPC und CloudWatch Events herstellen. Weitere Informationen finden Sie unterVerwenden von CloudWatch Events mit Schnittstellen-VPC EndpunktenimAmazon CloudWatch Events Benutzerhandbuchaus. | 28. Juni 2018 |
In der folgenden Tabelle werden wichtige Änderungen an derAmazon CloudWatch Events Benutzerhandbuchaus.
Änderung | Beschreibung | Veröffentlichungsdatum |
---|---|---|
CodeBuild als Ziel |
CodeBuild wurde als Ziel für Ereignisregeln hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Tutorial: Planen von automatisierten Builds mit CodeBuild. |
13. Dezember 2017 |
AWS Batch als Ziel |
AWS Batch wurde als Ziel für Ereignisregeln hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter AWS Batch-Ereignisse |
8. September 2017 |
CodePipeline undAWS Glue-Ereignisse |
Ereignisse für CodePipeline und AWS Glue werden nun unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter CodePipeline-Ereignisse und AWS Glue-Ereignisse. |
8. September 2017 |
CodeBuild - und CodeCommit -Ereignisse |
Ereignisse von CodeBuild und CodeCommit werden nun unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter CodeBuild Ereignisse. |
3. August 2017 |
Zusätzliche Ziele unterstützt |
Ereignisziele von CodePipeline und Amazon Inspector können Ereignisziele sein. |
29. Juni 2017 |
Das Senden und Empfangen von Ereignissen zwischen AWS-Konten wird unterstützt |
Ein AWS-Konto kann Ereignisse zu einem anderen AWS-Konto senden. Weitere Informationen finden Sie unter Senden und Empfangen von Ereignissen zwischen AWS-Konten. |
29. Juni 2017 |
Zusätzliche Ziele unterstützt |
Sie können nun zwei zusätzliche AWS-Services als Ziele für Ereignisaktionen festlegen: Amazon EC2-Instances (über Run Command) und Step Functions-Zustandsautomaten. Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte mit Amazon CloudWatch Events. |
7. März 2017 |
Amazon EMR Events |
Ereignisse für Amazon EMR werden nun unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Ereignisse für Amazon EMR. |
7. März 2017 |
AWS Health-Ereignisse |
Ereignisse für AWS Health werden nun unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter AWS Health-Ereignisse. |
1. Dezember 2016 |
Amazon Elastic Container Service Ereignisse |
Ereignisse für Amazon ECS werden nun unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon Elastic Container Service Ereignisse. |
21. November 2016 |
AWS Trusted Advisor-Ereignisse |
Ereignisse für Trusted Advisor werden nun unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter AWS Trusted Advisor-Ereignisse. |
18. November 2016 |
Amazon Elastic Block Store Ereignisse |
Ereignisse für Amazon EBS werden nun unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon EBS-Ereignisse. |
14. November 2016 |
AWS CodeDeploy-Ereignisse |
Ereignisse für CodeDeploy werden nun unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter AWS CodeDeploy-Ereignisse. |
9. September 2016 |
Geplante Ereignisse mit einer Granularität von 1 Minute |
Geplante Ereignisse mit einer Granularität von 1 Minute werden nun unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Cron-Ausdrücke und Rate-Ausdrücke. |
19. April 2016 |
Amazon Simple Queue Service Warteschlangen als Ziele |
Amazon SQS-Warteschlangen als Ziele werden nun unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist Amazon CloudWatch Events?. |
30. März 2016 |
Ereignisse für Auto Scaling Events |
Ereignisse für Auto Scaling-Lebenszyklus-Hooks werden nun unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon EC2 Auto Scaling-Gruppen Ereignisse. |
24. Februar 2016 |
Neuer Service |
Erstversion von CloudWatch Events. |
14. Januar 2016 |