Amazon ECS-Container-Agent
Der Amazon ECS-Container-Agent ermöglicht es Container-Instances, sich mit Ihrem Cluster zu verbinden. Der Amazon ECS-Container-Agent ist Teil des Amazon ECS-optimierten AMIs. Sie können ihn jedoch auf jeder Amazon-EC2-Instance installieren, die die Amazon ECS-Spezifikation unterstützt. Der Amazon-ECS-Container-Agent wird auf Amazon-EC2-Instances und externen Instances (On-Premises-Server oder VM) unterstützt. Weitere Informationen über externe Instances finden Sie unter Aktualisieren des Amazon ECS-Agenten auf einer externen Instance.
Der Quellcode für den Amazon ECS-Container-Agenten ist auf GitHub erhältlic
Bei Aufgaben, die den Starttyp Fargate und die Plattformversion 1.3.0 und niedriger verwenden, wird der Amazon ECS-Container-Agent auf der AWS-verwalteten Infrastruktur installiert, die für diese Aufgaben verwendet wird. Wenn Sie ausschließlich Aufgaben mit dem Starttyp Fargate verwenden, ist keine weitere Konfiguration erforderlich und die Informationen in diesem Thema sind für Sie nicht relevant. Für Aufgaben, die Fargate und die Plattformversion 1.4.0 und höher (Linux) oder 1.0.0 oder höher (Windows) verwenden, wird der Fargate-Container-Agent verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter AWS Fargate-Plattformversionen im Amazon Elastic Container Service-Benutzerhandbuch für AWS Fargate.
Themen
- Installieren des Amazon ECS-Container-Agenten
- Versionen des Linux-Container-Agenten von Amazon ECS
- Amazon-EC2-Windows-Container
- Überprüfen des Amazon ECS-Container-Agenten
- Konfiguration des Amazon ECS-Container-Agenten
- Private Registrierungsauthentifizierung für Container-Instances
- Automatisierte Aufgaben- und Image-Bereinigung
- Amazon ECS Container-Metadatendatei
- Amazon ECS-Endpunkt für Aufgabenmetadaten
- Amazon ECS-Container-Agent-Introspektion
- HTTP-Proxykonfiguration
- Verwenden von gMSAs für Windows-Container