Amazon ECS-Cluster-Reservierungsmetriken - Amazon Elastic Container Service

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Amazon ECS-Cluster-Reservierungsmetriken

Cluster-Reservierungsmetriken werden als Prozentsatz der CPU und des Arbeitsspeichers gemessen, GPUs die von allen Amazon ECS-Aufgaben auf einem Cluster reserviert sind, verglichen mit der Summe von CPU, Arbeitsspeicher und den Werten, GPUs die für jede aktive Container-Instance im Cluster registriert wurden. Nur Container-Instances mit dem Status ACTIVE oder DRAINING wirken sich auf Metriken zur Cluster-Reservierung aus. Diese Metrik wird nur für Cluster verwendet, deren Aufgaben oder Dienste auf EC2 Instances gehostet werden. Sie wird auf Clustern, auf denen Aufgaben gehostet werden, nicht unterstützt AWS Fargate.

(Total CPU units reserved by tasks in cluster) x 100 Cluster CPU reservation = -------------------------------------------------------------- (Total CPU units registered by container instances in cluster)
(Total MiB of memory reserved by tasks in cluster x 100) Cluster memory reservation = ------------------------------------------------------------------ (Total MiB of memory registered by container instances in cluster)
(Total GPUs reserved by tasks in cluster x 100) Cluster GPU reservation = ------------------------------------------------------------------ (Total GPUs registered by container instances in cluster)

Wenn Sie eine Aufgabe in einem Cluster ausführen, analysiert Amazon ECS ihre Aufgabendefinition und reserviert die aggregierten CPU-Einheiten, MiB Arbeitsspeicher, GPUs die in seinen Containerdefinitionen angegeben sind. Jede Minute berechnet Amazon ECS die Anzahl der CPU-Einheiten, MiB Arbeitsspeicher, GPUs die derzeit für jede Aufgabe reserviert sind, die im Cluster ausgeführt wird. Die Gesamtmenge an CPU, Arbeitsspeicher und GPUs reserviertem Speicher für alle Aufgaben, die auf dem Cluster ausgeführt werden, wird berechnet, und diese Zahlen werden CloudWatch als Prozentsatz der gesamten registrierten Ressourcen für den Cluster angegeben. Wenn Sie in der Aufgabendefinition eine weiche Grenze (memoryReservation) angeben, wird diese verwendet, um die Menge des reservierten Speichers zu berechnen. Andernfalls wird ein hartes Limit (memory) verwendet. Der gesamte von Tasks in einem Cluster reservierte MiB-Speicher umfasst auch die Volumengröße des temporären Dateisystems (tmpfs) und sharedMemorySize, falls in der Taskdefinition definiert. Weitere Informationen über harte und weiche Grenzen, die Größe des gemeinsamen Speichers und die Größe des tmpfs-Volumes finden Sie unter Aufgabendefinitionsparameter.

Für einen Cluster sind beispielsweise zwei aktive Container-Instances registriert: eine c4.4xlarge-Instance und eine c4.large-Instance. Die c4.4xlarge-Instance wird im Cluster mit 16.384 CPU-Einheiten und 30.158 MiB Arbeitsspeicher registriert. Die c4.large-Instance wird im Cluster mit 2 048 CPU-Einheiten und 3 768 MiB Arbeitsspeicher registriert. Die aggregierten Ressourcen dieses Clusters sind 18.432 CPU-Einheiten und 33.926 MiB Arbeitsspeicher.

Wenn in einer Aufgabendefinition 1 024 CPU-Einheiten und 2 048 MiB Arbeitsspeicher reserviert sind und zehn Aufgaben mit dieser Aufgabendefinition in diesem Cluster gestartet werden (und aktuell keine anderen Aufgaben ausgeführt werden), werden insgesamt 10 240 CPU-Einheiten und 20 480 MiB Arbeitsspeicher reserviert. Dies entspricht einer CPU-Reservierung von 55% und einer Speicherreservierung von 60% für den Cluster. CloudWatch

Die folgende Abbildung zeigt die gesamten registrierten CPU-Einheiten in einem Cluster und was ihre Reservierung und Nutzung für die bestehenden Aufgaben und die Platzierung neuer Aufgaben bedeutet. Die unteren Blöcke (Reserviert, verwendet) und Mitte (Reserviert, nicht verwendet) stellen die Gesamtzahl der CPU-Einheiten dar, die für die vorhandenen Aufgaben reserviert sind, die auf dem Cluster ausgeführt werden, oder die CPUReservation CloudWatch Metrik. Der untere Block steht für die reservierten CPU-Einheiten, die die laufenden Aufgaben tatsächlich auf dem Cluster verwenden, oder für die CPUUtilization CloudWatch Metrik. Der obere Block stellt die CPU-Einheiten dar, die nicht für bestehende Aufgaben reserviert sind; diese CPU-Einheiten sind für die Platzierung neuer Aufgaben verfügbar. Bestehende Aufgaben können diese nicht reservierten CPU-Einheiten ebenfalls nutzen, wenn ihr Bedarf an CPU-Ressourcen steigt. Weitere Informationen finden Sie in der cpu-Aufgabendefinition der Parameterdokumentation.

Cluster-CPU-Reservierung und -Nutzung