Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Amazon ECS-optimiert Bottlerocket AMIs
Bottlerocketist ein Linux Open-Source-Betriebssystem, das speziell AWS für den Betrieb von Containern auf virtuellen Maschinen oder Bare-Metal-Hosts entwickelt wurde. Das Amazon-ECS-optimierte Bottlerocket-AMI ist sicher und enthält nur die Mindestanzahl an Paketen, die zum Ausführen von Containern erforderlich ist. Dies verbessert die Ressourcennutzung, reduziert die Angriffsfläche für Sicherheitsangriffe und trägt zur Senkung des Verwaltungsaufwands bei. Das Bottlerocket-AMI ist auch in Amazon ECS integriert, um den betrieblichen Aufwand zu reduzieren, der mit der Aktualisierung von Container-Instances in einem Cluster verbunden ist.
Bottlerocket unterscheidet sich auf folgende Weise von Amazon Linux:
-
Bottlerocket enthält keinen Paketmanager und die zugehörige Software kann nur als Container ausgeführt werden. Aktualisierungen von Bottlerocket werden in einem einzigen Schritt durchgeführt und können wieder rückgängig gemacht werden, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Aktualisierungsfehlern verringert wird.
-
Der primäre Mechanismus zur Verwaltung von Bottlerocket-Hosts ist ein Container-Scheduler. Im Gegensatz zu Amazon Linux ist die Anmeldung bei einzelnen Bottlerocket-Instances nur selten und nur für erweiterte Debugging- und Fehlerbehebungszwecke vorgesehen.
Weitere Informationen zu Bottlerocket finden Sie in der Dokumentation
Es gibt Varianten des Amazon ECS-optimierten Bottlerocket AMI für Kernel 6.1 und Kernel 5.10.
Die folgenden Varianten verwenden Kernel 6.1:
-
aws-ecs-2
-
aws-ecs-2-nvidia
Die folgenden Varianten verwenden Kernel 5.10:
-
aws-ecs-1
-
aws-ecs-1-nvidia
Weitere Informationen über die
aws-ecs-1-nvidia
-Variante finden Sie unter Ankündigung der NVIDIA-GPU-Unterstützung für Bottlerocket auf Amazon ECS.
Überlegungen
Beachten Sie Folgendes, wenn Sie ein Bottlerocket-AMI mit Amazon ECS verwenden.
-
Bottlerocketunterstützt EC2 Amazon-Instances mit
x86_64
undarm64
Prozessoren. Das Bottlerocket AMI wird nicht für die Verwendung mit EC2 Amazon-Instances mit einem Inferentia-Chip empfohlen. -
Bottlerocket-Images enthalten keine SSH-Server oder Shell. Sie können jedoch out-of-band Verwaltungstools verwenden, um SSH-Administratorzugriff zu erhalten und Bootstrapping durchzuführen. Weitere Informationen finden Sie in diesen Abschnitten im bottlerocket README.md
auf GitHub: -
Exploration
(Erkundung)
-
-
Standardmäßig hat Bottlerocket einen Steuerungs-Container
, der aktiviert ist. In diesem Container wird der AWS Systems Manager Agent ausgeführt, mit dem Sie Befehle ausführen oder Shell-Sitzungen auf EC2 Bottlerocket Amazon-Instances starten können. Weitere Informationen finden Sie unter Session Manager einrichten im AWS Systems Manager -Benutzerhandbuch.
-
Bottlerocket ist für Container-Workloads optimiert und konzentriert sich auf Sicherheit. Bottlerocket enthält keinen Paketmanager und ist unveränderlich. Informationen zu den Sicherheitsfunktionen und Anleitungen finden Sie unter Sicherheitsfunktionen
und Sicherheitsrichtlinien von GitHub. -
Der
awsvpc
-Netzwerkmodus wird für Bottlerocket AMI Version1.1.0
oder höher unterstützt. -
App Mesh in einer Aufgabendefinition wird für die Bottlerocket-AMI-Version
1.15.0
oder höher unterstützt. -
Der
initProcessEnabled
Aufgabendefinitionsparameter wird für die Bottlerocket AMI-Version1.19.0
oder höher unterstützt. -
Sie unterstützen Bottlerocket AMIs auch nicht die folgenden Dienste und Funktionen:
-
ECS Anywhere
-
Service Connect
-
Amazon EFS im verschlüsselten Modus
-
Amazon EFS im
awsvpc
Netzwerkmodus -
Amazon EBS-Volumes können nicht bereitgestellt werden
-
Elastic-Inference-Beschleuniger
-