Aktualisieren Sie die Amazon ECS-Bereitstellungsstrategie - Amazon Elastic Container Service

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Aktualisieren Sie die Amazon ECS-Bereitstellungsstrategie

Amazon ECS unterstützt mehrere Bereitstellungsstrategien für die Aktualisierung Ihrer Services. Sie können je nach Ihren Anwendungsanforderungen zwischen diesen Strategien migrieren. In diesem Thema wird erklärt, wie Sie zwischen fortlaufenden Bereitstellungen und blue/green Bereitstellungen migrieren.

Grundlegendes zu Amazon ECS-Bereitstellungsstrategien

Bevor Sie zwischen den Bereitstellungsstrategien wechseln, ist es wichtig, zu verstehen, wie die einzelnen Strategien funktionieren und welche Hauptunterschiede sie haben:

Fortlaufende Bereitstellungen

In einer fortlaufenden Bereitstellung ersetzt Amazon ECS die aktuell ausgeführte Version Ihrer Anwendung durch eine neue Version. Der Service Scheduler verwendet die minimalen und maximalen Parameter für den fehlerfreien Zustand, um die Bereitstellungsstrategie festzulegen.

Rollende Bereitstellungen sind einfacher einzurichten, bieten jedoch weniger Kontrolle über den Bereitstellungsprozess und das Routing des Datenverkehrs.

Blau/Grün-Bereitstellungen

In einer blue/green Bereitstellung erstellt Amazon ECS neben der vorhandenen Version (blau) eine neue Version Ihres Service (grün). Auf diese Weise können Sie die neue Version überprüfen, bevor Sie den Produktionsdatenverkehr an sie weiterleiten.

Blaue/grüne Bereitstellungen bieten mehr Kontrolle über den Bereitstellungsprozess, einschließlich Funktionen zur Verlagerung des Datenverkehrs, zum Testen und zum Rollback.

Bewährte Methoden

Beachten Sie bei der Migration zwischen Bereitstellungsstrategien die folgenden bewährten Methoden:

  • Testen Sie das Update in einer Nicht-Produktionsumgebung: Testen Sie das Update immer in einer Nicht-Produktionsumgebung, bevor Sie Änderungen an Produktionsservices vornehmen.

  • Rollback planen: Legen Sie einen Rollback-Plan für den Fall fest, dass das Update nicht wie erwartet funktioniert.

  • Überwachung während der Umstellung: Überwachen Sie Ihren Service während und nach der Migration genau, um sicherzustellen, dass er weiterhin ordnungsgemäß funktioniert.

  • Dokumentation aktualisieren: Aktualisieren Sie Ihre Bereitstellungsdokumentation, um sie an die neue Bereitstellungsstrategie anzupassen.

  • Berücksichtigen Sie die Auswirkungen auf den Datenverkehr: Machen Sie sich ein Bild davon, wie sich das Update auf den Traffic zu Ihrem Service auswirken könnte, und planen Sie entsprechend.