Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
AWS Regionen und Verfügbarkeitszonen
Amazon Cloud Computing-Ressourcen sind in hochverfügbaren Rechenzentren in verschiedenen Regionen der Welt untergebracht (zum Beispiel in Nordamerika, Europa oder Asien). Jeder Rechenzentrumsstandort wird als AWS Region bezeichnet.
Jede AWS Region enthält mehrere unterschiedliche Standorte, die als Availability Zones oder bezeichnet AZs werden. Jede Availability Zone ist so aufgebaut, dass sie von Fehlern in anderen Availability Zones nicht betroffen ist. Jede ist so konzipiert, dass sie kostengünstige Netzwerkkonnektivität mit niedriger Latenz zu anderen Availability Zones in derselben AWS Region bietet. Indem Instances in separaten Availability Zones gestartet werden, können Sie Ihre Anwendungen vor den Fehlern eines einzelnen Standorts schützen. Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen von Regionen und Availability Zones.
Sie können Ihren Cluster in mehreren Availability Zones erstellen, eine Option, die als Multi-AZ-Bereitstellung bezeichnet wird. Wenn Sie diese Option wählen, stellt Amazon automatisch eine sekundäre Standby-Knoten-Instance in einer anderen Availability Zone bereit und verwaltet sie. Ihre Primärknoten-Instance wird asynchron über Availability Zones auf die sekundäre Instance repliziert. Dieser Ansatz sorgt für Datenredundanz und Failover-Unterstützung, vermeidet das Einfrieren von I/O-Vorgängen und minimiert Latenzspitzen im Verlauf von Systemsicherungen. Weitere Informationen finden Sie unter Minimierung von Ausfallzeiten in ElastiCache Valkey und Redis OSS mit Multi-AZ.