Erstellen eines Clusters - Amazon ElastiCache für Redis

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Erstellen eines Clusters

Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie einen Redis ElastiCache -Cluster mit der AWS Management Console, AWS CLI und API erstellen.

ElastiCache unterstützt die Replikation, wenn Sie die Redis-Engine verwenden. Um die Latenz zwischen dem Schreiben von Daten in einen primären Redis-Cluster mit Lese-/Schreibzugriff und der Weitergabe an einen schreibgeschützten sekundären Cluster zu überwachen, ElastiCache fügt dem Cluster einen speziellen Schlüssel hinzu, ElastiCacheMasterReplicationTimestamp. Dieser Schlüssel ist die aktuelle Weltzeit (UTC). Da ein Redis-Cluster vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt zu einer Replikationsgruppe hinzugefügt wird, ist dieser Schlüssel in allen Redis-Clustern enthalten, auch wenn sie anfänglich nicht Mitglieder einer Replikationsgruppe sind. Weitere Informationen zu Replikationsgruppen finden Sie unter Hohe Verfügbarkeit mit Replikationsgruppen.

Befolgen Sie zum Erstellen eines Redis-Clusters (Cluster-Modus deaktiviert) die Schritte unter Einen Redis-Cluster erstellen (Cluster-Modus deaktiviert) (Konsole).

Sobald der Status Ihres Clusters verfügbar ist, können Sie Amazon EC2 Zugriff darauf gewähren, sich mit ihm verbinden und ihn nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter Schritt 3: Zugriff auf den Cluster autorisieren und Schritt 4: Herstellen einer Verbindung zu einem Cluster-Knoten.

Wichtig

Sobald Ihr Cluster verfügbar ist, wird Ihnen jede ganze oder angebrochene Stunde in Rechnung gestellt, die der Cluster aktiv ist, auch wenn Sie ihn nicht aktiv nutzen. Damit Ihnen keine Kosten mehr für diesen Cluster entstehen, müssen Sie ihn löschen. Siehe Löschen eines Clusters.

Wenn Sie Redis 3.2.4 oder höher einsetzen, können Sie einen Redis-Cluster (Cluster-Modus aktiviert) erstellen. Redis-Cluster (Cluster-Modus aktiviert) unterstützen die Partitionierung Ihrer Daten über 1 bis 500 Shards (API/CLI: Knotengruppen), allerdings mit einigen Einschränkungen. Für einen Vergleich von Redis (Cluster-Modus deaktiviert) und Redis (Cluster-Modus aktiviert) siehe Unterstützte ElastiCache-for-Redis-Versionen.

So erstellen Sie einen Redis-Cluster (Cluster-Modus aktiviert) mithilfe der ElastiCache Konsole
  1. Melden Sie sich bei der an AWS Management Console und öffnen Sie die Amazon- ElastiCache Konsole unter https://console.aws.amazon.com/elasticache/.

  2. Wählen Sie aus der Liste in der oberen rechten Ecke die AWS Region aus, in der Sie diesen Cluster starten möchten.

  3. Wählen Sie im Navigationsbereich Get started (Erste Schritte) aus.

  4. Wählen Sie Create VPC (VPC erstellen) aus und befolgen Sie die Schritte unter Erstellen einer Virtual Private Cloud (VPC).

  5. Wählen Sie auf der ElastiCache Dashboard-Seite Cluster erstellen und dann Redis-Cluster erstellen aus.

  6. Führen Sie unter Cluster settings (Cluster-Einstellungen) die folgenden Schritte aus:

    1. Wählen Sie Configure and create a new cluster (Neuen Cluster konfigurieren und erstellen) aus.

    2. Wählen Sie für Cluster mode (Cluster-Modus) Enabled (Aktiviert) aus.

    3. Geben Sie für Cluster info (Cluster-Info) einen Wert für Name (Name) ein.

    4. (Optional) Geben Sie einen Wert für Description (Beschreibung) ein.

  7. Unter Location (Speicherort):

    AWS Cloud
    1. Wir empfehlen für AWS Cloud die Voreinstellungen für Multi-AZ und Auto-failover (Automatisches Failover) zu akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie unter Minimieren von Ausfallzeiten in ElastiCache für Redis mit Multi-AZ.

    2. Unter Cluster settings (Cluster-Einstellungen):

      1. Wählen Sie unter Engine version (Engine-Version) eine verfügbare Version aus.

      2. Verwenden Sie für Port den Standardport 6379. Wenn es einen Grund gibt, einen anderen Port zu verwenden, geben Sie die betreffende Portnummer ein.

      3. Wählen Sie für die Parameter group (Parametergruppe) eine Parametergruppe aus oder erstellen Sie eine neue Parametergruppe. Parametergruppen steuern die Laufzeitparameter Ihres Clusters. Weitere Informationen zu Parametergruppen finden Sie unter Redis-spezifische Parameter und Erstellen einer Parametergruppe.

        Anmerkung

        Wenn Sie eine Parametergruppe zum Festlegen der Engine-Konfigurationswerte auswählen, wird diese Parametergruppe auf alle Cluster im globalen Datenspeicher angewendet. Auf der Seite Parameter Groups (Parametergruppen) gibt das Ja/nein-Attribut Global an, ob eine Parteigruppe Teil eines globalen Datenspeichers ist.

      4. Klicken Sie für Node type (Knotentyp) auf den Abwärtspfeil ( ). Wählen Sie im Dialogfeld Change node type (Knotentyp ändern) einen Wert für Instance family (Instance-Familie) für den gewünschten Knotentyp aus. Wählen Sie dann den Knotentyp aus, den Sie für diesen Cluster verwenden möchten, und wählen Sie dann Save (Speichern).

        Weitere Informationen finden Sie unter Auswahl der Knotengröße.

        Wenn Sie einen r6gd-Knotentyp wählen, wird Daten-Tiering automatisch aktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Daten-Tiering.

      5. Wählen Sie unter Anzahl der Shards die Anzahl der Shards (Partitionen/Knotengruppen), die Sie für diesen Redis-Cluster (Cluster-Modus aktiviert) wünschen.

        Für einige Versionen von Redis (Cluster-Modus aktiviert), können Sie die Anzahl der Shards in Ihrem Cluster dynamisch ändern:

        • Redis 3.2.10 und höher – Wenn Ihr Cluster mit Redis 3.2.10 oder höheren Versionen arbeitet, können Sie die Anzahl der Shards in Ihrem Cluster dynamisch ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Skalieren von Clustern in Redis (Clustermodus aktiviert).

        • Andere Redis-Versionen – Wenn Ihr Cluster eine Version von Redis vor Version 3.2.10 verwendet, gibt es einen anderen Ansatz. Um die Anzahl der Shards in Ihrem Cluster in diesem Fall zu ändern, erstellen Sie einen neuen Cluster mit der neuen Anzahl von Shards. Weitere Informationen finden Sie unter Wiederherstellen aus einem Backup in einen neuen Cache.

      6. Wählen Sie für Replicas per shard (Replikate pro Shard) die Anzahl der Read Replica-Knoten aus, die sich in jedem Shard befinden sollen.

        Für Redis (Cluster-Modus aktiviert) gelten die folgenden Einschränkungen.

        • Wenn Sie Multi-AZ aktiviert haben, stellen Sie sicher, dass mindestens ein Replikat pro Shard vorhanden ist.

        • Die Anzahl der Replikate ist für jeden Shard gleich, wenn der Cluster mithilfe der Konsole erstellt wird.

        • Die Anzahl der Lesereplikate pro Shard ist ein fester Wert, der nicht geändert werden kann. Wenn Sie feststellen, dass Sie mehr oder weniger Replikate pro Shard (API/CLI: Knotengruppe) benötigen, müssen Sie einen neuen Cluster mit der neuen Anzahl von Replikaten erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Seeding eines neuen selbst entworfenen Clusters mit einem extern erstellten Backup.

    3. Unter Connectivity (Konnektivität)

      1. Wählen Sie als Network type (Netzwerktyp) die IP-Version(en) aus, die dieser Cluster unterstützen soll.

      2. Wählen Sie für Subnetzgruppen das Subnetz aus, das Sie auf diesen Cluster anwenden möchten. ElastiCache verwendet diese Subnetzgruppe, um ein Subnetz und IP-Adressen innerhalb dieses Subnetzes auszuwählen, die Ihren Knoten zugeordnet werden sollen. ElastiCache Cluster benötigen ein Dual-Stack-Subnetz, dem sowohl IPv4- als auch IPv6-Adressen zugewiesen sind, um im Dual-Stack-Modus zu arbeiten, und ein IPv6-onlySubnetz, um als IPv6-onlySubnetz zu arbeiten.

        Geben Sie beim Erstellen einer neuen Subnetzgruppe die VPC ID (VPC-ID) ein, zu der sie gehört.

        Wählen Sie einen Discovery IP type (Erkennungs-IP-Typ) aus. Es werden nur die IP-Adressen des von Ihnen ausgewählten Protokolls zurückgegeben.

        Weitere Informationen finden Sie hier:

        Wenn Sie Verwenden von Local Zones mit ElastiCache sind, müssen Sie ein Subnetz erstellen oder auswählen, das in der lokalen Zone liegt.

        Weitere Informationen finden Sie unter Subnetze und Subnetzgruppen.

    4. Für Availability zone placements (Availability-Zone-Platzierungen) haben Sie zwei Optionen:

      • Keine Präferenz – ElastiCache wählt die Availability Zone aus.

      • Availability Zones angeben – Sie geben die Availability Zone für jeden Cluster an.

        Wenn Sie die Availability Zones angeben, wählen Sie für jeden Cluster in jedem Shard die Availability Zone aus der Liste aus.

      Weitere Informationen finden Sie unter Auswahl von Regionen und Availability Zones.

    5. Wählen Sie Next (Weiter).

    6. Unter Advanced Redis settings (Erweiterte Redis-Einstellungen):

      1. Für Security (Sicherheit):

        1. Zur Verschlüsselung Ihrer Daten haben Sie die folgenden Optionen:

          • Verschlüsselung im Ruhezustand – Ermöglicht die Verschlüsselung von Daten, die auf der Festplatte gespeichert sind. Weitere Informationen finden Sie unter Verschlüsselung im Ruhezustand.

            Anmerkung

            Sie haben die Möglichkeit, einen anderen Verschlüsselungsschlüssel bereitzustellen, indem Sie Kundenverwalteter AWS KMS-Schlüssel und den Schlüssel auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwendung von kundenverwalteten Schlüsseln aus AWS -KMS.

          • Verschlüsselung während der Übertragung – Ermöglicht die Verschlüsselung von Daten während der Übertragung. Weitere Informationen finden Sie unter Verschlüsselung während der Übertragung. Wenn Sie bei Redis-Engine Version 6.0 und höher die Verschlüsselung während der Übertragung aktivieren, werden Sie aufgefordert, eine der folgenden Optionen für die Zugriffskontrolle anzugeben:

            • Keine Zugriffskontrolle – Dies ist die Standardeinstellung. Dies bedeutet, dass es keine Einschränkungen für den Benutzerzugang zum Cluster gibt.

            • Zugriffskontrollliste für Benutzergruppen – Wählen Sie eine Benutzergruppe mit einer bestimmten Anzahl von Benutzern aus, die auf den Cluster zugreifen können. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Benutzergruppen mit der Konsole und dem CLI.

            • Redis AUTH Standardbenutzer - Ein Authentifizierungsmechanismus für den Redis-Server. Weitere Informationen finden Sie unter Redis AUTH.

          • Redis AUTH – Ein Authentifizierungsmechanismus für Redis-Server. Weitere Informationen finden Sie unter Redis AUTH.

          Anmerkung

          Für Redis-Versionen ab 3.2.6, ausgenommen Version 3.2.10, ist Redis AUTH die einzige Option.

        2. Wählen Sie für Security groups (Sicherheitsgruppen) die gewünschten Sicherheitsgruppen für diesen Cluster aus. Eine security group (Sicherheitsgruppe) fungiert als Firewall, um den Netzwerkzugriff auf Ihren Cluster zu steuern. Sie können die Standardsicherheitsgruppe für Ihre VPC verwenden oder eine neue erstellen.

          Weitere Informationen zu Sicherheitsgruppen finden Sie unter Sicherheitsgruppen für Ihre VPC im Benutzerhandbuch zu Amazon VPC.

    7. Wenn Sie regelmäßig geplante automatische Sicherungen möchten, aktivieren Sie Enable automatic backups und geben Sie ein, wie viele Tage lang jede automatische Sicherung beibehalten werden soll, bevor sie automatisch gelöscht wird. Wenn Sie keine regelmäßig geplanten automatischen Sicherungen möchten, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable automatic backups. In beiden Fällen haben Sie jederzeit die Option, manuelle Sicherungen zu erstellen.

      Weitere Informationen zu Redis-Sicherungen und -Wiederherstellungen finden Sie unter Snapshot und Wiederherstellung.

    8. (Optional) Geben Sie ein Wartungsfenster an. Das Maintenance window (Wartungsfenster) ist der (in der Regel eine Stunde lange) allwöchentliche Zeitraum, für den ElastiCache die Systemwartung Ihres Clusters plant. Sie können es ElastiCache überlassen, einen Tag und eine Uhrzeit für das Wartungsfenster auszuwählen (No preference (Keine Präferenz)) oder Sie können den Tag, die Uhrzeit und die Dauer selbst wählen (Specify maintenance window (Wartungsfenster angeben)). Treffen Sie bei Wahl von Specify maintenance window eine Auswahl in den Listen Start day, Start time und Duration (in Stunden) für Ihr Wartungsfenster. Alle Uhrzeiten sind in UCT angegeben.

      Weitere Informationen finden Sie unter Verwaltung der Wartung.

    9. (Optional) Für Protokolle:

      • Unter Protokollformat wählen Sie entwederText oder JSON aus.

      • Wählen Sie unter Zieltyp entweder CloudWatch Protokolle oder Kinesis Firehose aus.

      • Wählen Sie unter Protokollziel entweder Neu erstellen und geben Sie entweder Ihren CloudWatch Protokollgruppennamen oder Ihren Firehose-Streamnamen ein oder wählen Sie Vorhanden auswählen und wählen Sie dann entweder Ihren CloudWatch Protokollgruppennamen oder Ihren Firehose-Streamnamen aus.

    10. Um Sie bei der Verwaltung Ihrer Cluster und anderer ElastiCache Ressourcen zu unterstützen, können Sie für Tags jeder Ressource eigene Metadaten in Form von Tags zuweisen. Weitere Information finden Sie unter Markieren Ihrer ElastiCache-Ressourcen.

    11. Wählen Sie Weiter aus.

    12. Überprüfen Sie alle Ihre Einträge und ausgewählten Optionen und machen Sie dann evtl. erforderliche Korrekturen. Sobald Sie bereit sind, klicken Sie auf Create (Erstellen).

    On premises
    1. Für On premises (On-Premises) empfehlen wir Ihnen, Auto-failover (Automatisches Failover) aktiviert zu lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Minimieren von Ausfallzeiten in ElastiCache für Redis mit Multi-AZ

    2. Befolgen Sie die Schritte unter Verwenden von Outposts.

Informationen zum Erstellen des Äquivalents mithilfe der ElastiCache API oder AWS CLI anstelle der ElastiCache Konsole finden Sie im Folgenden:

Sobald als Status des Clusters available erscheint, können Sie EC2 Zugriff darauf erteilen, eine Verbindung mit ihm herstellen und ihn verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Schritt 3: Zugriff auf den Cluster autorisieren und Schritt 4: Herstellen einer Verbindung zu einem Cluster-Knoten.

Wichtig

Sobald Ihr Cluster verfügbar ist, wird Ihnen jede ganze oder angebrochene Stunde in Rechnung gestellt, die der Cluster aktiv ist, auch wenn Sie ihn nicht aktiv nutzen. Damit Ihnen keine Kosten mehr für diesen Cluster entstehen, müssen Sie ihn löschen. Siehe Löschen eines Clusters.

Verwenden Sie den Befehl AWS CLI, um einen Cluster mit der zu erstellencreate-cache-cluster.

Wichtig

Sobald Ihr Cluster verfügbar ist, wird Ihnen jede ganze oder angebrochene Stunde in Rechnung gestellt, die der Cluster aktiv ist, auch wenn Sie ihn nicht aktiv nutzen. Damit Ihnen keine Kosten mehr für diesen Cluster entstehen, müssen Sie ihn löschen. Siehe Löschen eines Clusters.

Erstellen eines Redis-Clusters (Cluster-Modus deaktiviert) (CLI)

Beispiel – Ein Redis-Cluster (Cluster-Modus deaktiviert) ohne Lesereplikate

Der folgende CLI-Code erstellt einen Redis-Cache-Cluster (Cluster-Modus deaktiviert) ohne Replikate.

Anmerkung

Wenn Sie einen Cluster mit einem Knotentyp aus der R6gd-Familie erstellen, müssen Sie den Parameter data-tiering-enabled übergeben.

Für Linux, macOS oder Unix:

aws elasticache create-cache-cluster \ --cache-cluster-id my-cluster \ --cache-node-type cache.r4.large \ --engine redis \ --num-cache-nodes 1 \ --cache-parameter-group default.redis6.x \ --snapshot-arns arn:aws:s3:::my_bucket/snapshot.rdb

Für Windows:

aws elasticache create-cache-cluster ^ --cache-cluster-id my-cluster ^ --cache-node-type cache.r4.large ^ --engine redis ^ --num-cache-nodes 1 ^ --cache-parameter-group default.redis6.x ^ --snapshot-arns arn:aws:s3:::my_bucket/snapshot.rdb

Erstellen eines Redis-Clusters (Cluster-Modus aktiviert) (AWS CLI)

Redis-Cluster (Cluster-Modus aktiviert) (API/CLI: Replikationsgruppen) können mit dem create-cache-cluster-Vorgang nicht erstellt werden. Um einen Redis-Cluster (Cluster-Modus aktiviert) zu erstellen (API/CLI: Replikationsgruppe), siehe Erstellen einer Redis-Replikationsgruppe (Clustermodus aktiviert) von Grund auf (AWS CLI).

Weitere Informationen finden Sie im AWS CLI - ElastiCache Referenzthema create-replication-group.

Um einen Cluster mit der ElastiCache -API zu erstellen, verwenden Sie die -CreateCacheClusterAktion.

Wichtig

Sobald Ihr Cluster verfügbar ist, wird Ihnen jede ganze oder angebrochene Stunde in Rechnung gestellt, die der Cluster aktiv ist, auch wenn Sie ihn nicht aktiv nutzen. Damit Ihnen keine Kosten mehr für diesen Cluster entstehen, müssen Sie ihn löschen. Siehe Löschen eines Clusters.

Erstellen eines Redis-Cache-Clusters (Cluster-Modus deaktiviert) (ElastiCache API)

Der folgende Code erstellt einen Redis-Cache-Cluster (Cluster-Modus deaktiviert) (ElastiCache API).

Die Zeilenumbrüche dienen der besseren Lesbarkeit.

https://elasticache.us-west-2.amazonaws.com/ ?Action=CreateCacheCluster &CacheClusterId=my-cluster &CacheNodeType=cache.r4.large &CacheParameterGroup=default.redis3.2 &Engine=redis &EngineVersion=3.2.4 &NumCacheNodes=1 &SignatureVersion=4 &SignatureMethod=HmacSHA256 &SnapshotArns.member.1=arn%3Aaws%3As3%3A%3A%3AmyS3Bucket%2Fdump.rdb &Timestamp=20150508T220302Z &Version=2015-02-02 &X-Amz-Algorithm=&AWS;4-HMAC-SHA256 &X-Amz-Credential=<credential> &X-Amz-Date=20150508T220302Z &X-Amz-Expires=20150508T220302Z &X-Amz-SignedHeaders=Host &X-Amz-Signature=<signature>

Erstellen eines Cache-Clusters in Redis (Cluster-Modus aktiviert) (ElastiCache API)

Redis-Cluster (Cluster-Modus aktiviert) (API/CLI: Replikationsgruppen) können mit dem CreateCacheCluster-Vorgang nicht erstellt werden. Um einen Redis-Cluster (Cluster-Modus aktiviert) zu erstellen (API/CLI: Replikationsgruppe), siehe Eine Replikationsgruppe in Redis (Clustermodus aktiviert) von Grund auf neu erstellen (ElastiCache API).

Weitere Informationen finden Sie im API ElastiCache -Referenzthema CreateReplicationGroup.