Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Herstellen der Verbindung mit einer DB-Instance von RDS für Oracle mit SSL
Nachdem Sie SQL*Plus wie zuvor beschrieben für die Verwendung von SSL konfiguriert haben, können Sie die Verbindung mit der DB-Instance von RDS für Oracle mit der SSL-Option herstellen. Optional können Sie zuerst den TNS_ADMIN
-Wert importieren, der auf das Verzeichnis mit den tnsnames.ora- und sqlnet.ora-Dateien verweist. Dadurch wird sichergestellt, dass SQL*Plus diese Dateien konsistent finden kann. Das folgende Beispiel exportiert den TNS_ADMIN
-Wert.
export TNS_ADMIN=${ORACLE_HOME}/network/admin
Stellen Sie eine Verbindung mit der DB-Instance her. Sie können beispielsweise mithilfe von SQL*Plus und a <net_service_name>
in einer Datei tnsnames.ora eine Verbindung herstellen.
sqlplus
mydbuser
@net_service_name
Sie können die Verbindung mit einer DB-Instance auch unter Verwendung von SQL*Plus ohne eine tnsnames.ora-Datei einrichten, indem Sie den folgenden Befehl ausführen.
sqlplus '
mydbuser
@(DESCRIPTION = (ADDRESS = (PROTOCOL = TCPS)(HOST =endpoint
) (PORT =ssl_port_number
))(CONNECT_DATA = (SID =database_name
)))'
Sie können auch ohne SSL eine Verbindung mit der DB-Instance von RDS für Oracle aufbauen. Mit diesem Befehl kann beispielsweise eine Verbindung zur DB-Instance über den Clear-Text-Port ohne SSL-Verschlüsselung hergestellt werden.
sqlplus '
mydbuser
@(DESCRIPTION = (ADDRESS = (PROTOCOL = TCP)(HOST =endpoint
) (PORT =port_number
))(CONNECT_DATA = (SID =database_name
)))'
Wenn der TCP (Transmission Control Protocol)-Portzugriff beendet werden soll, erstellen Sie eine Sicherheitsgruppe ohne IP-Adresszugänge und fügen sie zur Instance hinzu. Dadurch werden Verbindungen über den TCP-Port geschlossen, wohingegen Verbindungen über den SSL-Port von IP-Adressen, die aus dem von der SSL-Option der Sicherheitsgruppe definierten Adressbereich stammen, weiterhin möglich sind.