Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Konfigurieren von Parametereinstellungen für die pgactive-Erweiterung
Sie können die folgende Abfrage verwenden, um alle mit der „pgactive“-Erweiterung verknüpften Parameter anzuzeigen.
app=>SELECT * FROM pg_settings WHERE name LIKE 'pgactive.%';
Sie können die pgactive-Erweiterung mit verschiedenen Parametern konfigurieren. Diese Parameter können entweder über die CLI-Schnittstelle von AWS Management Console oder AWS festgelegt werden.
Wichtigste pgactive-Erweiterungsparameter
Die folgende Tabelle enthält eine Referenz für die Hauptparameter der pgactive-Erweiterung:
Parameter |
Einheit |
Standard |
Beschreibung |
|---|---|---|---|
pgactive.conflict_logging_include_tuples |
|
– |
Protokolliert vollständige Tupel-Informationen für die AnmerkungEin Serverneustart ist erforderlich, damit Änderungen wirksam werden. |
pgactive.log_conflicts_to_table |
|
– |
Legt fest, ob die AnmerkungEin Serverneustart ist erforderlich, damit Änderungen wirksam werden. |
pgactive.log_conflicts_to_logfile |
|
– |
Legt fest, ob die AnmerkungEin Serverneustart ist erforderlich, damit Änderungen wirksam werden. |
pgactive.synchronous_commit |
|
aus |
Bestimmt das Commit-Verhalten für „pgactive apply“-Worker. Wenn diese Option deaktiviert (aus) ist, führen apply-Worker asynchrone Commits durch. Dadurch wird der PostgreSQL-Durchsatz bei Apply-Vorgängen verbessert, die Wiederholungsbestätigungen an den Upstream werden jedoch verzögert. Die Einstellung auf AnmerkungSelbst wenn dieser Parameter auf |
pgactive.temp_dump_directory |
|
– |
Definiert den temporären Speicherpfad, der für das Klonen von Datenbanken bei der Ersteinrichtung erforderlich ist. Dieses Verzeichnis muss für den Postgres-Benutzer beschreibbar sein und über ausreichend Speicherplatz für einen vollständigen Datenbank-Dump verfügen. Das System verwendet diesen Speicherort nur bei der Ersteinrichtung der Datenbank mit logischen Kopiervorgängen. Dieser Parameter wird nicht von |
pgactive.max_ddl_lock_delay |
|
|
Gibt die maximale Wartezeit für die DDL-Sperre an, bevor gleichzeitige Schreibtransaktionen erzwungen werden. Der Standardwert ist |
pgactive.ddl_lock_timeout |
|
|
Gibt an, wie lange ein DDL-Sperrversuch darauf wartet, die Sperre zu erhalten. Der Standardwert ist |
pgactive.debug_trace_ddl_locks_level |
|
– |
Setzt die standardmäßige Debug-Protokollebene für DDL-Sperrvorgänge in der Verfügbare Protokollebenen, in aufsteigender Reihenfolge der Ausführlichkeit:
Weitere Informationen zu Überwachungsoptionen finden Sie unter „Überwachen globaler DDL-Sperren“. AnmerkungÄnderungen an dieser Einstellung werden wirksam, wenn Sie die Konfiguration neu laden. Sie müssen den Server nicht neu starten. |
Zusätzliche pgactive-Erweiterungsparameter
Die folgende Tabelle enthält weniger häufig verwendete und interne Konfigurationsoptionen, die für die pgactive-Erweiterung verfügbar sind.
Parameter |
Einheit |
Standard |
Beschreibung |
|---|---|---|---|
pgactive.debug_apply_delay |
|
– |
Legt eine Anwendungsverzögerung (in Millisekunden) für konfigurierte Verbindungen fest, deren Wird in erster Linie verwendet, um Netzwerke mit hoher Latenz in Testumgebungen zu simulieren, um das Erzeugen von Konflikten zu vereinfachen. Beispiel: Bei einer Verzögerung von 500 ms auf den Knoten A und B haben Sie nach dem Einfügen eines Werts auf Knoten A mindestens 500 ms Zeit, um eine widersprüchliche Einfügung auf Knoten B durchzuführen. AnmerkungErfordert ein erneutes Laden des Servers oder einen Neustart der apply-Worker, um wirksam zu werden. |
pgactive.connectability_check_duration |
|
– |
Gibt die Dauer (in Sekunden) an, für die ein Datenbank-Worker versucht, während fehlgeschlagener Versuche Verbindungen herzustellen. Der Worker unternimmt einen Verbindungsversuch pro Sekunde, bis er erfolgreich ist oder diesen Timeout-Wert erreicht. Diese Einstellung ist hilfreich, wenn die Datenbank-Engine gestartet wird, bevor der Worker bereit ist, Verbindungen herzustellen. |
pgactive.skip_ddl_replication |
|
|
Steuert, wie DDL-Änderungen in Amazon RDS repliziert oder verarbeitet werden, wenn
Sie können diesen Parameter mit Superuser-Berechtigungen auf zwei Arten ändern: global, lokal (Sitzungsebene). AnmerkungWenn Sie diesen Parameter falsch ändern, können Ihre Replikationseinrichtungen beschädigt werden. |
pgactive.do_not_replicate |
|
– |
Dieser Parameter ist nur für die interne Verwendung vorgesehen. Wenn Sie diesen Parameter in einer Transaktion festlegen, werden die Änderungen nicht auf andere Knoten in Ihrem DB-Cluster repliziert. AnmerkungWenn Sie diesen Parameter falsch ändern, können Ihre Replikationseinrichtungen beschädigt werden. |
pgactive.discard_mismatched_row_attributes |
|
– |
Dieser Parameter ist nur für die Verwendung durch Spezialisten vorgesehen. Es wird empfohlen, diesen Parameter nur zur Behebung bestimmter Replikationsprobleme zu verwenden. Verwenden Sie diesen Parameter in folgenden Fällen:
Diese Einstellung überschreibt die folgende Fehlermeldung und ermöglicht Datendivergenzen, sodass die Replikation fortgesetzt werden kann: AnmerkungWenn Sie diesen Parameter falsch ändern, können Ihre Replikationseinrichtungen beschädigt werden. |
pgactive.debug_trace_replay |
|
– |
Wenn dieser Wert auf
In den Protokollen werden auch DDL-Befehle und Tabellenabbrüche in der Warteschlange erfasst. para>Standardmäßig enthalten die Protokolle keine Zeilenfeldinhalte. Um Zeilenwerte in die Protokolle aufzunehmen, müssen Sie bei der Neukompilierung die folgenden Flags aktiviert haben:
AnmerkungDie Aktivierung dieser Protokollierungseinstellung kann sich auf die Leistung auswirken. Wir empfehlen, sie nur zu aktivieren, wenn sie zur Fehlerbehebung benötigt wird. Änderungen an dieser Einstellung werden wirksam, wenn Sie die Konfiguration neu laden. Sie müssen den Server nicht neu starten. |
pgactive.extra_apply_connection_options |
– |
Sie können Verbindungsparameter für alle Peer-Knotenverbindungen mit pgactive-Knoten konfigurieren. Diese Parameter steuern Einstellungen wie Keepalives und SSL-Modi. Standardmäßig verwendet pgactive die folgenden Verbindungsparameter:
Verwenden Sie den folgenden ähnlichen Befehl, um die Standardparameter zu überschreiben: pgactive.extra_apply_connection_options = 'keepalives=0'
Verbindungszeichenfolgen für einzelne Knoten haben Vorrang vor diesen Einstellungen und den integrierten Verbindungsoptionen von pgactive. Weitere Informationen zu Formaten für Verbindungszeichenfolgen finden Sie unter libpq-Verbindungszeichenfolgen Wir empfehlen, die Keepalive-Standardeinstellungen aktiviert zu lassen. Deaktivieren Sie Keepalives nur, wenn Sie Probleme mit großen Transaktionen haben, die über unzuverlässige Netzwerke abgeschlossen werden. AnmerkungWir empfehlen, die Keepalive-Standardeinstellungen aktiviert zu lassen. Deaktivieren Sie Keepalives nur, wenn Sie Probleme mit großen Transaktionen haben, die über unzuverlässige Netzwerke abgeschlossen werden. Änderungen an dieser Einstellung werden wirksam, wenn Sie die Konfiguration neu laden. Sie müssen den Server nicht neu starten. |
|
pgactive.init_node_parallel_jobs (int) |
– |
Gibt die Anzahl der parallelen Aufträge an, die Änderungen an dieser Einstellung werden wirksam, wenn Sie die Konfiguration neu laden. Sie müssen den Server nicht neu starten. |
|
pgactive.max_nodes |
|
4 |
Gibt die maximal zulässige Anzahl von Knoten in einer pgactive-Erweiterungsgruppe an. Der Standardwert beträgt 4 Knoten. Sie müssen die folgenden Punkte berücksichtigen, wenn Sie den Wert dieses Parameters festlegen:
Sie können diesen Parameter auf zwei Arten festlegen: in der Konfigurationsdatei mit dem Befehl Der Standardwert für diesen Parameter ist AnmerkungDie Änderung wird wirksam, nachdem Sie den Server neu gestartet haben. |
pgactive.permit_node_identifier_getter_function_creation |
|
– |
Dieser Parameter ist nur für die interne Verwendung vorgesehen. Wenn er aktiviert ist, ermöglicht die |