Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Verwendung von kaskadierenden Read Replicas mit für MariaDB RDS
RDSfür MariaDB unterstützt kaskadierende Read Replicas. Mit kaskadierenden Read Replicas können Sie Lesevorgänge skalieren, ohne Ihrer Quelle RDS für die MariaDB-DB-Instance zusätzlichen Overhead hinzuzufügen.
Bei kaskadierenden Read Replicas sendet Ihre RDS for MariaDB-DB-Instance Daten an die erste Read Replica in der Kette. Dieses Lesereplikat sendet dann Daten an das zweite Replikat in der Kette usw. Das Endergebnis ist, dass alle Read Replicas in der Kette die Änderungen aus der MariaDB-DB-Instance enthalten, jedoch ohne den Overhead ausschließlich RDS für die Quell-DB-Instance.
Sie können eine Reihe von bis zu drei Read Replicas in einer Kette aus einer Quelle RDS für die MariaDB-DB-Instance erstellen. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie haben eine RDS für MariaDB DB-Instance,. mariadb-main
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Beginnend mit
mariadb-main
erstellen Sie das erste Lesereplikat in der Ketteread-replica-1
.Als Nächstes erstellen Sie ab
read-replica-1
das nächste Lesereplikat in der Ketteread-replica-2
.Schließlich erstellen Sie ab
read-replica-2
das nächste Lesereplikat in der Ketteread-replica-3
.
Sie können kein weiteres Lesereplikat über dieses dritte kaskadierende Lesereplikat hinaus in der Reihe für mariadb-main
erstellen. Eine vollständige Reihe von Instances von einer Quell-DB-Instance RDS für MariaDB bis zum Ende einer Reihe von kaskadierenden Read Replicas kann aus höchstens vier DB-Instances bestehen.
Damit kaskadierende Read Replicas funktionieren, müssen für jede Quelle RDS für die MariaDB-DB-Instance automatische Backups aktiviert sein. Erstellen Sie zuerst das Lesereplikat und ändern Sie es dann, um automatische Backups für das Lesereplikat für zu aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Lesereplikats.
Wie bei jedem Lesereplikat können Sie ein Lesereplikat, das Teil einer Kaskade ist, hochstufen. Wenn Sie ein Lesereplikat aus einer Kette von Lesereplikaten hochstufen, wird dieses Replikat aus der Kette entfernt. Angenommen, Sie möchten einen Teil der Workload von Ihrer mariadb-main
-DB-Instance zu einer neuen Instance verschieben, die nur von der Buchhaltung verwendet wird. Ausgehend von der Kette von drei Lesereplikaten aus dem Beispiel entscheiden Sie sich, read-replica-2
hochzustufen. Die Kette ist wie folgt betroffen:
Durch Hochstufen von
read-replica-2
wird es aus der Replikationskette entfernt.-
Es ist jetzt eine vollständige DB-Instance mit Lese-/Schreibzugriff.
Die Replizierung auf
read-replica-3
wird fortgesetzt wie vor der Hochstufung.
-
Ihre
mariadb-main
setzt die Replizierung aufread-replica-1
fort.
Weitere Informationen über das Hochstufen von Lesereplikaten finden Sie unter Hochstufen eines Lesereplikats zur eigenständigen DB-Instance.