Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Visualisieren von Metadatentabellendaten mit Amazon QuickSight
Mit Amazon können Sie interaktive Dashboards erstellen QuickSight, um SQL-Abfrageergebnisse zu Ihren verwalteten S3-Metadatentabellen zu analysieren und zu visualisieren. QuickSight Dashboards können Ihnen helfen, Statistiken zu überwachen, Änderungen nachzuverfolgen und betriebliche Einblicke in Ihre Metadatentabellen zu erhalten.
Ein Dashboard über Ihre Journaltabelle könnte Ihnen Folgendes zeigen:
-
Wie hoch ist der prozentuale Anteil von Objekt-Uploads im Vergleich zu Löschungen?
-
Welche Objekte wurden in den letzten 24 Stunden von S3 Lifecycle gelöscht?
-
Von welchen IP-Adressen kamen die neuesten
PUT
Anfragen?
Ein Dashboard über Ihre Inventartabelle könnte Ihnen Folgendes zeigen:
-
Wie viele Objekte befinden sich in verschiedenen Speicherklassen?
-
Wie viel Prozent Ihrer Speicherdaten sind kleine Objekte im Vergleich zu großen Objekten?
-
Welche Arten von Objekten befinden sich in meinem Bucket?
Nachdem Sie Ihre S3-Tabellen-Buckets in AWS Analytics-Services integriert haben, können Sie Datensätze aus Ihren Metadatentabellen erstellen und mit ihnen in Amazon arbeiten, indem Sie SQL-Abfragen von Ihrer Abfrage-Engine QuickSight verwenden SPICE oder direkt von dort ausführen. QuickSight unterstützt Amazon Athena und Amazon Redshift als Datenquellen.
Weitere Informationen finden Sie unter Visualisieren von Tabellendaten mit Amazon QuickSight.