Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Regeln für die Benennung von Tabellen-Buckets, Tabellen und Namespaces in Amazon S3
Wenn Sie einen Tabellen-Bucket erstellen, wählen Sie einen Bucket-Namen AWS-Region, und der Name muss für Ihr Konto in der ausgewählten Region eindeutig sein. Nachdem Sie einen Tabellen-Bucket erstellt haben, können Sie den Bucket-Namen oder die Region nicht mehr ändern. Tabellen-Bucket-Namen müssen bestimmten Benennungsregeln entsprechen. Weitere Informationen zu Benennungsregeln für Tabellen-Buckets und die darin enthaltenen Tabellen und Namespaces finden Sie im folgenden Thema.
Regeln für die Benennung von Tabellen-Buckets
Beim Erstellen von Tabellen-Buckets in Amazon S3 legen Sie einen Tabellen-Bucket-Namen fest. Wie alle Bucket-Typen können auch Tabellen-Buckets nicht umbenannt werden. Im Gegensatz zu anderen Bucket-Typen befinden sich Tabellen-Buckets nicht in einem globalen Namespace, sodass jeder Bucket-Name in Ihrem Konto nur innerhalb Ihrer aktuellen AWS Region eindeutig sein muss.
Benennungsregeln für Allzweck-Buckets finden Sie unterBenennungsregeln für Allzweck-Buckets. Benennungsregeln für Verzeichnis-Buckets finden Sie unter Regeln für die Benennung von Verzeichnis-Buckets.
Die folgenden Regeln gelten für die Benennung von Tabellen-Buckets:
-
Bucket-Namen müssen zwischen 3 und 63 Zeichen lang sein.
-
Bucket-Namen können nur aus Kleinbuchstaben, Zahlen und Bindestrichen () bestehen.
-
-
Bucket-Namen müssen mit einem Buchstaben oder einer Zahl beginnen und enden.
-
Bucket-Namen dürfen keine Unterstriche (
_
) oder Punkte () enthalten..
-
Bucket-Namen dürfen mit keinem der folgenden reservierten Präfixe beginnen:
-
xn--
-
sthree-
-
amzn-s3-demo-
-
aws
-
-
Bucket-Namen dürfen mit keinem der folgenden reservierten Suffixe enden:
-
-s3alias
-
--ol-s3
-
--x-s3
-
--table-s3
-
Benennungsregeln für Tabellen und Namespaces
Die folgenden Benennungsregeln gelten für Tabellen und Namespaces innerhalb von Tabellen-Buckets:
-
Namen müssen zwischen 1 und 255 Zeichen lang sein.
-
Namen dürfen nur aus Kleinbuchstaben, Zahlen und Unterstrichen ()
_
bestehen. -
Namen müssen mit einem Buchstaben oder einer Zahl beginnen und enden.
-
Namen dürfen keine Bindestriche (
-
) oder Punkte () enthalten..
-
Ein Tabellenname muss innerhalb eines Namespace eindeutig sein.
-
Ein Namespace muss innerhalb eines Tabellen-Buckets eindeutig sein.
-
Namespace-Namen dürfen nicht mit dem reservierten Präfix beginnen.
aws
Wichtig
Achten Sie beim Erstellen von Tabellen darauf, dass Sie in Ihren Tabellennamen und Tabellendefinitionen ausschließlich Kleinbuchstaben verwenden. Stellen Sie beispielsweise sicher, dass Ihre Spaltennamen ausschließlich in Kleinbuchstaben geschrieben sind. Wenn Ihr Tabellenname oder Ihre Tabellendefinition Großbuchstaben enthält, wird die Tabelle von AWS Lake Formation oder der AWS Glue Data Catalog nicht unterstützt. In diesem Fall ist Ihre Tabelle für AWS Analysedienste wie Amazon Athena nicht sichtbar, auch wenn Ihre Tabellen-Buckets in AWS Analysedienste integriert sind.
Wenn Ihre Tabellendefinition Großbuchstaben enthält, erhalten Sie beim Ausführen einer SELECT
Abfrage in Athena die folgende Fehlermeldung: „GENERIC_INTERNAL_ERROR: Get table request failed: com.amazonaws.services.glue.model. ValidationException: Nicht unterstützte Verbundressource
— Ungültige Tabellen- oder Spaltennamen.“