Den Verlauf der Transformationsjobs anzeigen - Amazon Q Developer

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Den Verlauf der Transformationsjobs anzeigen

Amazon Q bietet einen umfassenden Überblick über den Verlauf Ihrer Java-Transformationsaufträge, sodass Sie Ihre Transformationsjobs sowohl in der Befehlszeile als auch in der Befehlszeile verfolgen IDEs und überprüfen können.

Der Verlauf der Transformationsaufträge umfasst die folgenden Informationen zu einem Job:

  • Datum — Wann der Transformationsjob ausgeführt wurde

  • Projektname — Der Name des Projekts, das transformiert wurde

  • Status — Der aktuelle Status des Transformationsjobs

  • Dauer — Wie lange hat es gedauert, bis die Transformation abgeschlossen war

  • Job-ID — Eine eindeutige Kennung für den Transformationsjob

  • Diff-Patch — Ein Link oder Pfad zur endgültigen Diff-Patch-Datei, in der alle Codeänderungen aufgeführt sind

  • Zusammenfassung — Ein Link oder Pfad zur Transformationsübersichtsdatei mit Details zu den vorgenommenen Änderungen

Anmerkung

Nur Transformationen, die seit der Veröffentlichung dieser Funktion ausgeführt wurden, sind im Jobverlauf verfügbar. Das Veröffentlichungsdatum der Funktion finden Sie unterDokumentverlauf für Amazon Q Developer User Guide.

Den Jobverlauf anzeigen in IDEs

Anmerkung

Diese Funktion ist derzeit Visual Studio Code nur in verfügbar.

Der Transformation Hub in Visual Studio Code bietet einen umfassenden Überblick über den Verlauf Ihrer Java-Transformationsaufträge.

In einer Tabelle im Transformation Hub sind Ihre 10 letzten Transformationsjobs der letzten 30 Tage aufgeführt. Von der Tabelle aus können Sie auf Transformationsartefakte zugreifen und Jobs aktualisieren, um den Fortschritt zu verfolgen und fehlende Artefakte zu finden.

Transformationsartefakte abrufen

In der Tabelle mit dem Jobverlauf können Sie auf Transformationsartefakte wie die Diff-Patches und Übersichtsdateien zugreifen. Wählen Sie die entsprechenden Links, um den Vergleich oder die Zusammenfassung in Ihrer IDE zu öffnen.

Artefakte werden lokal im .aws/transform Verzeichnis gespeichert, sodass Sie auch auf zuvor heruntergeladene Transformationsartefakte aus früheren Jobs zugreifen können.

Auftragsstatus aktualisieren

Sie können den Auftragsstatus in der Tabelle mit dem Auftragsverlauf aktualisieren. Aktualisieren Sie einen fehlgeschlagenen Auftrag, um einen aktualisierten Status von der Serverseite zu erhalten, die Ihren Server möglicherweise noch nicht erreicht hat, z. B. wenn Amazon Q einen fehlgeschlagenen Auftrag wieder aufnehmen kann. Sie können auch abgeschlossene Jobs aktualisieren, um Artefakte herunterzuladen, die möglicherweise noch nicht erschienen sind.

Wie wird der Auftragsverlauf für Jobs gespeichert, die in der IDE ausgeführt werden

Denn Visual Studio Code alle Informationen und Artefakte von Transformationsaufträgen werden lokal im .aws/transform Verzeichnis gespeichert. Der Speicher ist wie folgt organisiert:

.aws/transform/ ├── [project-name-1]/ │ ├── [job-id-1]/ │ │ ├── diff.patch │ │ ├── [summary-1]/ │ │ │ └── summary.md │ │ │ └── buildCommandOutput.log │ └── [job-id-2]/ │ ├── diff.patch │ ├── [summary-2]/ │ │ └── summary.md │ │ └── buildCommandOutput.log └── [project-name-2]/ └── [job-id-3]/ ├── diff.patch ├── [summary-3]/ │ └── summary.md │ └── buildCommandOutput.log

Auftragsverlauf in der Befehlszeile anzeigen

Bei Transformationen in der Befehlszeile bietet der qct history Befehl Zugriff auf Ihren Transformationsauftragsverlauf mit Anpassungsoptionen.

Für die CLI werden die Informationen zum Verlauf der Transformationsaufträge lokal im .aws/qcodetransform/history/ Verzeichnis gespeichert.

Verwenden Sie den Befehl qct history

Der grundlegende Befehl zum Anzeigen Ihres Transformationsauftrags lautet:

qct history

Standardmäßig zeigt dieser Befehl die 10 letzten Transformationsaufträge sowie alle angehaltenen oder laufenden Jobs an.

Sie können auch angeben, wie viele Einträge im Auftragsverlauf mit der Markierung angezeigt werden sollen. --limit Um beispielsweise 20 Jobs anzuzeigen, führen Sie folgenden Befehl aus:

qct history --limit 20