Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aus

Wir verwenden essentielle Cookies und ähnliche Tools, die für die Bereitstellung unserer Website und Services erforderlich sind. Wir verwenden Performance-Cookies, um anonyme Statistiken zu sammeln, damit wir verstehen können, wie Kunden unsere Website nutzen, und Verbesserungen vornehmen können. Essentielle Cookies können nicht deaktiviert werden, aber Sie können auf „Anpassen“ oder „Ablehnen“ klicken, um Performance-Cookies abzulehnen.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden AWS und zugelassene Drittanbieter auch Cookies, um nützliche Features der Website bereitzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern und relevante Inhalte, einschließlich relevanter Werbung, anzuzeigen. Um alle nicht notwendigen Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, klicken Sie auf „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“. Um detailliertere Entscheidungen zu treffen, klicken Sie auf „Anpassen“.

Verstehen der DNS-Terminologie und -Konzepte

Fokusmodus
Verstehen der DNS-Terminologie und -Konzepte - AWS Amplify Hosten

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Wenn Sie mit den Begriffen und Konzepten im Zusammenhang mit Domain Name System (DNS) nicht vertraut sind, können Ihnen die folgenden Themen helfen, die Verfahren zum Hinzufügen benutzerdefinierter Domänen zu verstehen.

DNS-Terminologie

Im Folgenden finden Sie eine Liste von Begriffen, die im DNS gebräuchlich sind. Sie können Ihnen helfen, die Verfahren zum Hinzufügen benutzerdefinierter Domänen zu verstehen.

CNAME

Ein Canonical Record Name (CNAME) ist eine Art von DNS-Eintrag, der die Domain für eine Reihe von Webseiten maskiert und sie so aussehen lässt, als ob sie sich woanders befinden würden. Ein CNAME verweist eine Subdomain auf einen vollqualifizierten Domainnamen (FQDN). Sie können beispielsweise einen neuen CNAME-Eintrag erstellen, um die Subdomain www.example.com, wobei www die Subdomain ist, der FQDN-Domain branch-name.d1m7bkiki6tdw1.cloudfront.net zuzuordnen, die Ihrer App in der Amplify-Konsole zugewiesen wurde.

ANAME

Ein ANAME-Record ist wie ein CNAME-Record, allerdings auf Stammebene. Ein ANAME verweist das Stammverzeichnis Ihrer Domain auf einen FQDN. Dieser FQDN verweist auf eine IP-Adresse.

Namenserver

Ein Nameserver ist ein Server im Internet, der darauf spezialisiert ist, Anfragen zum Standort der verschiedenen Dienste eines Domainnamens zu bearbeiten. Wenn Sie Ihre Domain in Amazon Route 53 einrichten, ist Ihrer Domain bereits eine Liste von Nameservern zugewiesen.

NS-Eintrag

Ein NS-Eintrag verweist auf Nameserver, die Ihre Domaindetails nachschlagen.

DNS-Überprüfung

Ein Domain Name System (DNS) ist wie ein Telefonbuch, das menschenlesbare Domainnamen in computerfreundliche IP-Adressen übersetzt. Wenn Sie etwas https://google.com in einen Browser eingeben, wird im DNS-Anbieter ein Suchvorgang ausgeführt, um die IP-Adresse des Servers zu ermitteln, der die Website hostet.

DNS-Anbieter verfügen über die Datensätze der Domänen und die zugehörigen IP-Adressen. Die am häufigsten verwendeten DNS-Einträge sind CNAME-, ANAME- und NS-Einträge.

Amplify verwendet einen CNAME-Eintrag, um zu überprüfen, ob Sie Eigentümer Ihrer benutzerdefinierten Domain sind. Wenn Sie Ihre Domain bei Route 53 hosten, erfolgt die Überprüfung automatisch in Ihrem Namen. Wenn Sie Ihre Domain jedoch bei einem Drittanbieter hosten GoDaddy, müssen Sie die DNS-Einstellungen Ihrer Domain manuell aktualisieren und einen neuen CNAME-Eintrag hinzufügen, der von Amplify bereitgestellt wird.

Benutzerdefinierter Domain-Aktivierungsprozess

Wenn Sie Ihre Amplify-App mit einer benutzerdefinierten Domain in der Amplify-Konsole verbinden, muss Amplify mehrere Schritte ausführen, bevor Sie Ihre App mit Ihrer benutzerdefinierten Domain anzeigen können. In der folgenden Liste werden die einzelnen Schritte bei der Einrichtung und Aktivierung der Domain beschrieben.

SSL/TLS-Erstellung

Wenn Sie ein verwaltetes Zertifikat verwenden, AWS Amplify stellt es ein SSL/TLS-Zertifikat für die Einrichtung einer sicheren benutzerdefinierten Domain aus.

SSL/TLS-Konfiguration und -Überprüfung

Vor der Ausstellung eines verwalteten Zertifikats überprüft Amplify, ob Sie der Eigentümer der Domain sind. Für Domains, die von Amazon Route 53 verwaltet werden, aktualisiert Amplify automatisch den DNS-Bestätigungseintrag. Für Domains, die außerhalb von Route 53 verwaltet werden, müssen Sie den in der Amplify-Konsole bereitgestellten DNS-Bestätigungseintrag manuell zu Ihrer Domain bei einem DNS-Drittanbieter hinzufügen.

Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Zertifikat verwenden, sind Sie für die Überprüfung des Domainbesitzes verantwortlich.

Aktivierung der Domain

Die Domain wurde erfolgreich verifiziert. Für Domains, die außerhalb von Route 53 verwaltet werden, müssen Sie die in der Amplify-Konsole bereitgestellten CNAME-Einträge manuell zu Ihrer Domain bei einem DNS-Drittanbieter hinzufügen.

DatenschutzNutzungsbedingungen für die WebsiteCookie-Einstellungen
© 2025, Amazon Web Services, Inc. oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.