Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Das Modul zur Erfassung von Datenbank- und Analysedaten verwendet LDAP in Microsoft Active Directory, um Informationen über das Betriebssystem, die Datenbank und die Analyseserver in Ihrem Netzwerk zu sammeln. Das Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) ist ein offenes Standardanwendungsprotokoll. Sie können dieses Protokoll verwenden, um über Ihr IP-Netzwerk auf verteilte Verzeichnisinformationsdienste zuzugreifen und diese zu verwalten.
Sie können Ihrem Datenbank- und Analysedatenerfassungsmodul einen vorhandenen LDAP-Server hinzufügen, um Betriebssystemserver in Ihrem Netzwerk automatisch zu erkennen. Wenn Sie LDAP nicht verwenden, können Sie Betriebssystemserver manuell hinzufügen.
Um Ihrem Modul zur Erfassung von Datenbank- und Analysedaten einen LDAP-Server hinzuzufügen
-
Öffnen Sie die Agentless Collector-Konsole. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriff auf die Collector-Konsole.
-
Wählen Sie View Database and Analytics Collector und anschließend im Navigationsbereich unter Discovery die Option LDAP-Server aus.
-
Wählen Sie LDAP-Server hinzufügen. Die Seite LDAP-Server hinzufügen wird geöffnet.
-
Geben Sie als Hostname den Hostnamen Ihres LDAP-Servers ein.
-
Geben Sie für Port die Portnummer ein, die für LDAP-Anfragen verwendet wird.
-
Geben Sie unter Benutzername den Benutzernamen ein, den Sie für die Verbindung mit Ihrem LDAP-Server verwenden.
-
Geben Sie unter Passwort das Passwort ein, mit dem Sie eine Verbindung zu Ihrem LDAP-Server herstellen.
-
(Optional) Wählen Sie Verbindung überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre LDAP-Serveranmeldeinformationen korrekt hinzugefügt haben. Alternativ können Sie Ihre Anmeldeinformationen für die LDAP-Serververbindung später anhand der Liste auf der LDAP-Serverseite überprüfen.
-
Wählen Sie LDAP-Server hinzufügen.
-
Wählen Sie auf der Seite LDAP-Server Ihren LDAP-Server aus der Liste aus und wählen Sie Discover OS servers aus.
Wichtig
Für die Betriebssystemerkennung benötigt das Datenerfassungsmodul Anmeldeinformationen für den Domänenserver, um Anfragen mithilfe des LDAP-Protokolls ausführen zu können.
Das Modul zur Erfassung von Datenbank- und Analysedaten stellt eine Verbindung zu Ihrem LDAP-Server her und erkennt Ihre Betriebssystemserver. Nachdem das Datenerfassungsmodul die Erkennung der OS-Server abgeschlossen hat, können Sie die Liste der erkannten OS-Server anzeigen, indem Sie OS-Server anzeigen wählen.
Alternativ können Sie Ihre Betriebssystemserver manuell hinzufügen oder die Serverliste aus einer Datei mit kommagetrennten Werten (CSV) importieren. Sie können auch das VMware vCenter Agentless Collector-Datenerfassungsmodul verwenden, um Ihre Betriebssystemserver zu ermitteln. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des VMware Datenerfassungsmoduls.
So fügen Sie Ihrem Datenbank- und Analysedatenerfassungsmodul einen Betriebssystemserver hinzu
-
Wählen Sie auf der Collector-Seite für Datenbanken und Analysen im Navigationsbereich unter Discovery die Option OS-Server aus.
-
Wählen Sie OS-Server hinzufügen aus. Die Seite „OS-Server hinzufügen“ wird geöffnet.
-
Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen für den OS-Server ein.
-
Wählen Sie als Betriebssystemtyp das Betriebssystem Ihres Servers aus.
-
Geben Sie für Hostname/IP den Hostnamen oder die IP-Adresse Ihres OS-Servers ein.
-
Geben Sie für Port die Portnummer ein, die für Remote-Abfragen verwendet wird.
-
Wählen Sie unter Authentifizierungstyp den Authentifizierungstyp aus, den Ihr Betriebssystemserver verwendet.
-
Geben Sie unter Benutzername den Benutzernamen ein, den Sie für die Verbindung mit Ihrem OS-Server verwenden.
-
Geben Sie unter Passwort das Passwort ein, mit dem Sie eine Verbindung zu Ihrem OS-Server herstellen.
-
Wählen Sie Überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Betriebssystemserver-Anmeldeinformationen korrekt hinzugefügt haben.
-
-
(Optional) Fügen Sie mehrere Betriebssystemserver aus einer CSV-Datei hinzu.
-
Wählen Sie OS-Server in großen Mengen aus CSV importieren.
-
Wählen Sie Vorlage herunterladen, um eine CSV-Datei zu speichern, die eine Vorlage enthält, die Sie anpassen können.
-
Geben Sie die Verbindungsdaten für Ihre Betriebssystemserver entsprechend der Vorlage in die Datei ein. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie die Anmeldeinformationen für die Verbindung zum OS-Server in einer CSV-Datei angeben können.
OS type,Hostname/IP,Port,Authentication type,Username,Password Linux,192.0.2.0,22,Key-based authentication,USER-EXAMPLE,ANPAJ2UCCR6DPCEXAMPLE Windows,203.0.113.0,,NTLM,USER2-EXAMPLE,AKIAIOSFODNN7EXAMPLE
Speichern Sie Ihre CSV-Datei, nachdem Sie Anmeldeinformationen für alle Ihre Betriebssystemserver hinzugefügt haben.
-
Wählen Sie Durchsuchen und dann Ihre CSV-Datei aus.
-
-
Wählen Sie „OS-Server hinzufügen“.
-
Nachdem Sie Anmeldeinformationen für alle Betriebssystemserver hinzugefügt haben, wählen Sie Ihre Betriebssystemserver aus und klicken Sie auf Datenbankserver ermitteln.