Modul zur Erfassung von Datenbank- und Analysedaten - AWS Application Discovery Service

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Modul zur Erfassung von Datenbank- und Analysedaten

In diesem Abschnitt wird die Einrichtung, Konfiguration und Verwendung eines Datenbank- und Analysedatenerfassungsmoduls beschrieben. Sie können dieses Datenerfassungsmodul verwenden, um eine Verbindung zu Ihrer Datenumgebung herzustellen und Metadaten und Leistungsmetriken aus Ihren lokalen Datenbanken und Analyseservern zu sammeln. Weitere Informationen zu den Metriken, die Sie mit diesem Modul erfassen können, finden Sie unterDaten, die vom Agentless Collector-Datenbank- und Analysedatenerfassungsmodul gesammelt wurden.

Im Allgemeinen führen Sie bei der Verwendung des Datenbank- und Analysedatenerfassungsmoduls die folgenden Schritte aus.

  1. Führen Sie die erforderlichen Schritte aus, konfigurieren Sie Ihren IAM-Benutzer und erstellen Sie denAWS DMS Datensammelpunkt.

  2. Konfigurieren Sie die Datenweiterleitung, um sicherzustellen, dass Ihr Datenerfassungsmodul die gesammelten Metadaten und Leistungskennzahlen an senden kannAWS.

  3. Fügen Sie Ihre LDAP-Server hinzu und verwenden Sie sie, um Betriebssystemserver in Ihrer Datenumgebung zu finden. Alternativ können Sie Ihre Betriebssystemserver manuell hinzufügen oder den verwendenMDatensammlung ammlung ammlung ammlung ammlung ammlung ammlung.

  4. Konfigurieren Sie die Verbindungsdaten zu Ihren Betriebssystemservern und verwenden Sie sie dann, um Datenbankserver zu finden.

  5. Konfigurieren Sie die Verbindungsdaten zu Ihren Datenbank- und Analyseservern und führen Sie dann die Datenerfassung aus. Weitere Informationen finden Sie unter Erfassung von Datenbank- und Analysedaten.

  6. Sehen Sie sich die gesammelten Daten in derAWS DMS Konsole an und verwenden Sie sie, um Zielempfehlungen für eine Migration auf die zu generierenAWS Cloud. Weitere Informationen finden Sie unter Erfassung von Datenbank- und Analysedaten.

Unterstützte Betriebssystem-, Datenbank- und Analyseserver

Das Datenbank- und Analysedatenerfassungsmodul im Agentless Collector unterstützt Microsoft Active Directory-LDAP-Server.

Dieses Datenerfassungsmodul unterstützt die folgenden Betriebssystemserver.

  • Amazon Linux 2

  • CentOS Linux Version 6 und höher

  • Debian-Version 10 und höher

  • Red Hat Enterprise Enterprise Linux Version 7 und höher

  • SUSE Linux Linux Enterprise Server Version 12 und höher

  • Ubuntu Version 16.01 und höher

  • Windows Server 2012 und höher

  • Windows XP und höher

Außerdem unterstützt das Datenbank- und Analysedatenerfassungsmodul die folgenden Datenbankserver.

  • Microsoft SQL Server Version 2012 und bis 2019

  • MySQL Version Version Version Version Version Version Version Version 5.6 und bis zu 8

  • Oracle Version 11g Release 2 und bis zu 12c, 19c und 21c

  • PostgreSQL Version Version 9.6 und bis Version Version Version Version Version Version Version Version Version Version Version

Erstellen Sie denAWS DMS Datensammler

Ihr Datenbank- und Analysedatenerfassungsmodul verwendet einenAWS DMS Datensammler, um mit derAWS DMS Konsole zu interagieren. Sie können die gesammelten Daten in derAWS DMS Konsole anzeigen oder sie verwenden, um dieAWS Ziel-Engine mit der richtigen Größe zu bestimmen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Funktion „AWS DMSFleet Advisor Target Recommendations“.

Bevor Sie einenAWS DMS Datensammelpunkt erstellen, erstellen Sie eine IAM-Rolle, die IhrAWS DMS Datensammler für den Zugriff auf Ihren Amazon S3 S3-Bucket verwendet. Sie haben diesen Amazon S3 S3-Bucket erstellt, als Sie die Voraussetzungen in erfüllt habenVoraussetzungen für Agentless Collector.

So erstellen Sie eine IAM-Rolle für IhrenAWS DMS Datensammler zum Zugriff auf Amazon S3
  1. Melden Sie sich bei der AWS Management Console an und öffnen Sie die IAM-Konsole unter https://console.aws.amazon.com/iam/.

  2. Wählen Sie im Navigationsbereich Roles und Create erstellen Sie Rolle erstellen.

  3. Wählen Sie auf der Seite Vertrauenswürdige Entität auswählen für Vertrauenswürdigen Entitätstyp die Option AWSService aus. Wählen Sie für Anwendungsfälle für andereAWS Dienste DMS.

  4. Markieren Sie das Kontrollkästchen DMS und wählen Sie Weiter.

  5. Wählen Sie auf der Seite Berechtigungen hinzufügen die zuvor erstellte FleetAdvisorS3Policy aus. Wählen Sie Weiter.

  6. GebenFleetAdvisorS3Role Sie auf der Seite Name, Überprüfung und Erstellen den Namen der Rolle ein und wählen Sie dann Rolle erstellen aus.

  7. Öffnen Sie die von Ihnen erstellte Rolle und wählen Sie die Registerkarte Vertrauensbeziehungen. Wählen Sie Edit trust policy (Vertrauensrichtlinie bearbeiten) aus.

  8. Fügen Sie auf der Seite „Vertrauensrichtlinie bearbeiten“ den folgenden JSON-Code in den Editor ein und ersetzen Sie den vorhandenen Code.

    { "Version": "2012-10-17", "Statement": [{ "Sid": "", "Effect": "Allow", "Principal": { "Service": [ "dms.amazonaws.com", "dms-fleet-advisor.amazonaws.com" ] }, "Action": "sts:AssumeRole" }] }
  9. Wählen Sie Update policy.

Erstellen Sie nun einen Datensammler in derAWS DMS Konsole.

Um einenAWS DMS Datensammler zu erstellen
  1. Melden Sie sich bei der anAWS Management Console und öffnen Sie dieAWS DMS Konsole unter https://console.aws.amazon.com/dms/v2/.

  2. Wählen Sie dieAWS-Region, die Sie als Ihre Migration Hub Hub-Heimatregion festgelegt haben. Weitere Informationen finden Sie unter Melden Sie sich bei Migration Hub an und wählen Sie eine Heimatregion.

  3. Wählen Sie im Navigationsbereich unter Discover die Option Datensammler aus. Die Seite Datensammler wird geöffnet.

  4. Wählen Sie Datensammler erstellen. Die Seite Datensammler erstellen wird geöffnet.

  5. Geben Sie im Abschnitt Allgemeine Konfiguration unter Name einen Namen Ihres Datensammlers ein.

  6. Wählen Sie im Abschnitt Konnektivität die Option S3 durchsuchen aus. Wählen Sie den Amazon S3 S3-S3-Bucket, den Sie zuvor erstellt haben.

  7. Wählen Sie als IAM-Rolle die Rolle ausFleetAdvisorS3Role, die Sie zuvor erstellt haben.

  8. Wählen Sie Datensammler erstellen.

Datenweiterleitung konfigurieren

Nachdem Sie die erforderlichenAWS Ressourcen erstellt haben, konfigurieren Sie die Datenweiterleitung vom Datenbank- und Analysedatenerfassungsmodul an IhrenAWS DMS Collector.

So konfigurieren Sie die Datenweiterleitung
  1. Öffnen Sie die Agentless Collector-Konsole. Weitere Informationen finden Sie unter Schritt 4: Greifen Sie auf die Collector-Konsole zu.

  2. Wählen Sie „Datenbank und Analytics-Collector anzeigen“.

  3. Wählen Sie auf der Dashboard-Seite im Abschnitt Datenweiterleitung die Option Datenweiterleitung konfigurieren aus.

  4. Für die AWS-RegionIAM-Zugriffsschlüssel-ID und den geheimen IAM-Zugriffsschlüssel verwendet Ihr Agentless Collector die Werte, die Sie zuvor konfiguriert haben. Weitere Informationen erhalten Sie unter Melden Sie sich bei Migration Hub an und wählen Sie eine Heimatregion und Schritt 1: Erstellen Sie einen IAM-Benutzer.

  5. Wählen Sie für Connected DMS-Datensammelpunkt Ihren Datensammelpunkt aus, den Sie in derAWS DMS Konsole erstellt haben.

  6. Wählen Sie Speichern.

Nachdem Sie die Datenweiterleitung konfiguriert haben, überprüfen Sie den Abschnitt Datenweiterleitung auf der Dashboard-Seite. Stellen Sie sicher, dass in Ihrem Datenbank- und Analysedatenerfassungsmodul Connected for Access to DMS und Access to S3 angezeigt werden.

Fügen Sie Ihre LDAP- und Betriebssystemserver hinzu

Das Datenbank- und Analysedatenerfassungsmodul verwendet LDAP in Microsoft Active Directory, um Informationen über das Betriebssystem, die Datenbank und die Analyseserver in Ihrem Netzwerk zu sammeln. Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) ist ein offenes Standardanwendungsprotokoll. Sie können dieses Protokoll verwenden, um über Ihr IP-Netzwerk auf verteilte Verzeichnisinformationsdienste zuzugreifen und diese zu verwalten.

Sie können Ihrem Datenbank- und Analysedatenerfassungsmodul einen vorhandenen LDAP-Server hinzufügen, um Betriebssystemserver in Ihrem Netzwerk automatisch zu erkennen. Wenn Sie LDAP nicht verwenden, können Sie Betriebssystemserver manuell hinzufügen.

So fügen Sie Ihrem Datenbank- und Analysedatenerfassungsmodul einen LDAP-Server hinzu
  1. Öffnen Sie die Agentless Collector-Konsole. Weitere Informationen finden Sie unter Schritt 4: Greifen Sie auf die Collector-Konsole zu.

  2. Wählen Sie Datenbank und Analytics Collector anzeigen und wählen Sie dann im Navigationsbereich unter Discovery die Option LDAP-Server aus.

  3. Wählen Sie LDAP-Server hinzufügen. Die Seite LDAP-Server hinzufügen wird geöffnet.

  4. Geben Sie als Hostname den Hostnamen Ihres LDAP-Servers ein.

  5. Geben Sie für Port die Portnummer ein, die für LDAP-Anforderungen verwendet wird.

  6. Geben Sie unter Benutzername den Benutzernamen ein, den Sie für die Verbindung zu Ihrem LDAP-Server verwenden.

  7. Für Passwort geben Sie das Passwort ein, das Sie für die Verbindung zu Ihrem LDAP-Server verwenden.

  8. (Optional) Wählen Sie Verbindung überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre LDAP-Serveranmeldeinformationen korrekt hinzugefügt haben. Alternativ können Sie Ihre Anmeldeinformationen für die LDAP-Serververbindung später anhand der Liste auf der LDAP-Serverseite überprüfen.

  9. Wählen Sie LDAP-Server hinzufügen.

  10. Wählen Sie auf der Seite LDAP-Server Ihren LDAP-Server aus der Liste aus und wählen Sie Discover OS-Server aus.

Wichtig

Für die Betriebssystemerkennung benötigt das Datenerfassungsmodul Anmeldeinformationen für den Domainserver, um Anfragen mithilfe des LDAP-Protokolls auszuführen.

Das Modul zur Erfassung von Datenbank- und Analysedaten stellt eine Verbindung zu Ihrem LDAP-Server her und erkennt Ihre Betriebssystemserver. Nachdem das Datenerfassungsmodul die Betriebssystemserversuche abgeschlossen hat, können Sie die Liste der erkannten Betriebssystemserver einsehen, indem Sie „Betriebssystemserver anzeigen“ wählen.

Sie können Ihre Betriebssystem-Server auch manuell hinzufügen oder die Serverliste mit einer CSV-Datei herunterladen. Sie können auch das Datenerfassungsmodul von VMware vCenter Agentless Collector verwenden, um Ihre Betriebssystemserver zu ermitteln. Weitere Informationen finden Sie unter MDatensammlung ammlung ammlung ammlung ammlung ammlung ammlung.

So fügen Sie Ihrem Datenbank- und Analysedatenerfassungsmodul einen Betriebssystemserver hinzu
  1. Wählen Sie auf der Seite Database and Analytics Collector im Navigationsbereich unter Discovery die Option Betriebssystemserver aus.

  2. Wählen Sie Betriebssystemserver hinzufügen. Die Seite Betriebssystemserver hinzufügen wird geöffnet.

  3. Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen für den Betriebssystemserver ein.

    1. Wählen Sie als Betriebssystemtyp das Betriebssystem Ihres Servers aus.

    2. Geben Sie für Hostname/IP den Hostnamen oder die IP-Adresse Ihres Betriebssystemservers ein.

    3. Geben Sie für Port die Portnummer ein, die für Remote-Abfragen verwendet wird.

    4. Wählen Sie als Authentifizierungstyp den Authentifizierungstyp aus, den Ihr Betriebssystemserver verwendet.

    5. Geben Sie unter Benutzername den Benutzernamen ein, den Sie für die Verbindung zu Ihrem Betriebssystem-Server verwenden.

    6. Für Passwort geben Sie das Passwort ein, das Sie für die Verbindung zu Ihrem Betriebssystem-Server verwenden.

    7. Wählen Sie Überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Betriebssystemserver-Anmeldeinformationen korrekt hinzugefügt haben.

  4. (Optional) Fügen Sie mehrere Betriebssystemserver aus einer CSV-Datei hinzu.

    1. Wählen Sie Massenimport von Betriebssystemservern aus CSV.

    2. Wählen Sie Vorlage herunterladen, um eine CSV-Datei zu speichern, die eine Vorlage enthält, die Sie anpassen können.

    3. Geben Sie die Verbindungsdaten für Ihre Betriebssystemserver gemäß der Vorlage in die Datei ein. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie Anmeldeinformationen zu Betriebssystem-Server-Verbindung in einer CSV-Datei in einer CSV-Datei herunterladen können.

      OS type,Hostname/IP,Port,Authentication type,Username,Password Linux,192.0.2.0,22,Key-based authentication,USER-EXAMPLE,ANPAJ2UCCR6DPCEXAMPLE Windows,203.0.113.0,,NTLM,USER2-EXAMPLE,AKIAIOSFODNN7EXAMPLE

      Speichern Sie Ihre CSV-Datei, nachdem Sie Anmeldeinformationen für alle Ihre Betriebssystemserver hinzugefügt haben.

    4. Wähle „Durchsuchen“ und wähle dann deine CSV-Datei aus.

  5. Wählen Sie Betriebssystemserver hinzufügen.

  6. Nachdem Sie Anmeldeinformationen für alle Betriebssystemserver hinzugefügt haben, wählen Sie Ihre Betriebssystemserver aus und wählen Sie Discover database servers.

Entdecken Sie Ihre Datenbankserver

Erstellen Sie für die Datenbankerkennung Benutzer für Ihre Quelldatenbanken mit den für das Datenerfassungsmodul erforderlichen Mindestberechtigungen. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch unter Datenbankbenutzer fürAWS DMS Fleet Advisor erstellen.AWS DMS

Um die Datenbanken zu ermitteln, die auf den zuvor hinzugefügten Betriebssystemservern laufen, benötigt das Datenerfassungsmodul Zugriff auf das Betriebssystem und die Datenbankserver. Stellen Sie sicher, dass Ihre Datenbank mit dem Port zugänglich ist, den Sie in den Verbindungseinstellungen angegeben haben. Als Nächstes schalten Sie die Remote-Authentifizierung auf Ihrem Datenbankserver ein. Geben Sie Ihrem Datenerfassungsmodul zusätzlich die folgenden Berechtigungen.

So finden Sie Datenbankserver in Windows
  1. Geben Sie Anmeldeinformationen mit Zuschüssen an, um Windows Management Instrumentation (WMI) und WMI Query Language (WQL) -Abfragen auszuführen und die Registrierung zu lesen.

  2. Fügen Sie den Windows-Benutzer, den Sie in den Anmeldeinformationen für die Betriebssystemserververbindung angegeben haben, den folgenden Gruppen hinzu: Verteilte COM-Benutzer, Leistungsprotokollbenutzer, Systemmonitorbenutzer und Ereignisprotokollleser. Verwenden Sie dazu das folgende Codebeispiel.

    net localgroup "Distributed COM Users" username /ADD net localgroup "Performance Log Users" username /ADD net localgroup "Performance Monitor Users" username /ADD net localgroup "Event Log Readers" username /ADD

    Ersetzen Sieusername im vorherigen Beispiel den Namen des Windows-Benutzers, den Sie in den Anmeldeinformationen zum Betriebssystem-Server in den Anmeldeinformationen für den Betriebssystem-Server angegeben haben.

  3. Gewähren Sie dem Windows-Benutzer, den Sie in den Anmeldeinformationen für die Betriebssystemserververbindung angegeben haben, die erforderlichen Berechtigungen.

    • Wählen Sie für die Eigenschaften der Windows-Verwaltung und Instrumentierung die Option Lokaler Start und Remoteaktivierung aus.

    • Wählen Sie für die WMI-Steuerung die Berechtigungen Execute Methods, Enable Account, Remote Enable und Read Security für dieWMI NamespacesCIMV2DEFAULTStandartCimv2,, und aus.

    • Führen Sie das WMI-Plug-In auswinrm configsddl default und wählen Sie dann Lesen und Ausführen.

  4. Konfigurieren Sie Ihren Windows-Host mithilfe des folgenden Codebeispiels.

    netsh advfirewall firewall add rule name="Open Ports for WinRM incoming traffic" dir=in action=allow protocol=TCP localport=5985, 5986 # Opens ports for WinRM netsh advfirewall firewall add rule name="All ICMP V4" protocol=icmpv4:any,any dir=in action=allow # Allows ICPM traffic Enable-PSRemoting -Force # Enables WinRM Set-Service WinRM -StartMode Automatic # Allows WinRM service to run on host startup Set-Item WSMan:\localhost\Client\TrustedHosts -Value {IP} -Force # Sets the specific IP from which the access to WinRM is allowed winrm set winrm/config/service '@{Negotiation="true"}' # Allow Negosiate auth usage winrm set winrm/config/service '@{AllowUnencrypted="true"}' # Allow unencrypted connection
Um Datenbankserver in Linux zu entdecken
  1. Gewähren Sie Sudo Zugriff auf dienetstat Befehless und.

    Das folgende Codebeispiel gewährt sudo Zugriff auf dienetstat Befehless und.

    sudo bash -c "cat << EOF >> /etc/sudoers.d/username username ALL=(ALL) NOPASSWD: /usr/bin/ss username ALL=(ALL) NOPASSWD: /usr/bin/netstat EOF"

    Ersetzen Sieusername im vorherigen Beispiel den Namen des Linux-Benutzers, den Sie in den Anmeldeinformationen für den Linux-Benutzer den Linux-Benutzer in den Anmeldeinformationen für den Linux-Benutzer verwenden.

    Im vorherigen Beispiel wird der/usr/bin/ Pfad zu dennetstat Befehlenss und verwendet. Dieser Pfad kann in Ihrer Umgebung anders sein. Führen Sie die AND-Befehle aus, um denss Pfad zu dennetstatwhich netstat Befehlenwhich ss und zu ermitteln.

  2. Konfigurieren Sie Ihre Linux-Server so, dass sie die Ausführung von Remote-SSH-Skripten und den ICMP-Verkehr (Internet Control Message Protocol) zulassen.

Um mit der Suche nach Ihren Datenbankservern zu beginnen
  1. Wählen Sie auf der Seite Database and Analytics Collector im Navigationsbereich unter Discovery die Option Betriebssystemserver aus.

  2. Wählen Sie die Betriebssystemserver aus, zu denen Ihre Datenbank- und Analyseserver gehören, und wählen Sie dann im Menü Aktionen die Option Verbindung überprüfen aus.

  3. Bearbeiten Sie für Server mit dem Konnektivitätsstatus Fehlgeschlagen die Verbindungsanmeldeinformationen.

    1. Wählen Sie einen einzelnen Server oder mehrere Server aus, wenn sie identische Anmeldeinformationen haben, und wählen Sie dann im Menü Aktionen die Option Bearbeiten aus. Die Seite „Betriebssystemserver bearbeiten“ wird geöffnet.

    2. Geben Sie für Port die Portnummer ein, die für Remote-Abfragen verwendet wird.

    3. Wählen Sie als Authentifizierungstyp den Authentifizierungstyp aus, den Ihr Betriebssystemserver verwendet.

    4. Geben Sie unter Benutzername den Benutzernamen ein, den Sie für die Verbindung zu Ihrem Betriebssystem-Server verwenden.

    5. Für Passwort geben Sie das Passwort ein, das Sie für die Verbindung zu Ihrem Betriebssystem-Server verwenden.

    6. Wählen Sie Verbindung überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Betriebssystemserver-Anmeldeinformationen korrekt aktualisiert haben. Wählen Sie anschließend Speichern.

  4. Nachdem Sie die Anmeldeinformationen für alle Betriebssystemserver aktualisiert haben, wählen Sie Ihre Betriebssystemserver aus und wählen Sie Discover database servers.

Das Datenbank- und Analysedatenerfassungsmodul stellt eine Verbindung zu Ihren Betriebssystemservern her und ermittelt die unterstützten Datenbank- und Analyseserver. Nachdem das Datenerfassungsmodul die Erkennung abgeschlossen hat, können Sie die Liste der erkannten Datenbank- und Analyseserver einsehen, indem Sie Datenbankserver anzeigen wählen.

Alternativ können Sie Ihre Datenbank- und Analyseserver manuell zum Inventar hinzufügen. Sie können auch die Serverliste aus einer CSV-Datei importieren. Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Sie bereits alle Datenbank- und Analysesver zum Bestand haben.

So fügen Sie manuell einen Datenbank- oder Analyseserver hinzu
  1. Wählen Sie auf der Seite Datenbank- und Analytics-Collector im Navigationsbereich die Option Datenerfassung aus.

  2. Wählen Sie Datenbankserver hinzufügen. Die Seite Datenbankserver hinzufügen wird geöffnet.

  3. Geben Sie Ihre Datenbankserver-Anmeldedaten ein.

    1. Wählen Sie für Datenbank-Engine die Datenbank-Engine Ihres Servers aus. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Betriebssystem-, Datenbank- und Analyseserver.

    2. Geben Sie für Hostname/IP den Hostnamen oder die IP-Adresse Ihrer Datenbank oder Ihres Analyseservers ein.

    3. Geben Sie für Port den Port ein, auf dem Ihr Server läuft.

    4. Wählen Sie als Authentifizierungstyp den Authentifizierungstyp aus, den Ihre Datenbank oder Ihr Analyseserver verwendet.

    5. Geben Sie unter Benutzername den Benutzernamen ein, den Sie für die Verbindung zu Ihrem Server verwenden.

    6. Für Passwort geben Sie das Passwort ein, das Sie für die Verbindung zu Ihrem Server verwenden.

    7. Wählen Sie Überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Datenbank- oder Analytics-Server-Anmeldeinformationen korrekt hinzugefügt haben.

  4. (Optional) Fügen Sie mehrere Server aus einer CSV-Datei hinzu.

    1. Wählen Sie Massenimport von Datenbankservern aus CSV.

    2. Wählen Sie Vorlage herunterladen, um eine CSV-Datei zu speichern, die eine Vorlage enthält, die Sie anpassen können.

    3. Geben Sie die Verbindungsdaten für Ihre Datenbank und Ihre Analyseserver gemäß der Vorlage in die Datei ein. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie Datenbank- oder Analytic-Server-Verbindungsanmeldeinformationen in einer CSV-Datei in einer CSV-Datei herunterladen können.

      Database engine,Hostname/IP,Port,Authentication type,Username,Password,Oracle service name,Database,Allow public key retrieval,Use SSL,Trust server certificate Oracle,192.0.2.1,1521,Login/Password authentication,USER-EXAMPLE,AKIAI44QH8DHBEXAMPLE,orcl,,,, PostgreSQL,198.51.100.1,1533,Login/Password authentication,USER2-EXAMPLE,bPxRfiCYEXAMPLE,,postgre,,TRUE, MSSQL,203.0.113.1,1433,Login/Password authentication,USER3-EXAMPLE,h3yCo8nvbEXAMPLE,,,,,TRUE MySQL,2001:db8:4006:812:ffff:200e,8080,Login/Password authentication,USER4-EXAMPLE,APKAEIVFHP46CEXAMPLE,,mysql,TRUE,TRUE,

      Speichern Sie Ihre CSV-Datei, nachdem Sie Anmeldeinformationen für all Ihre Datenbank- und Analyseserver hinzugefügt haben.

    4. Wähle „Durchsuchen“ und wähle dann deine CSV-Datei aus.

  5. Wählen Sie Datenbankserver hinzufügen.

  6. Nachdem Sie Anmeldeinformationen für alle Betriebssystemserver hinzugefügt haben, wählen Sie Ihre Betriebssystemserver aus und wählen Sie Discover database servers.

Nachdem Sie alle Ihre Datenbank- und Analyseserver zum Datenerfassungsmodul hinzugefügt haben, fügen Sie sie dem Inventar hinzu. Das Datenbank- und Analysedatenerfassungsmodul kann vom Inventar aus eine Verbindung zu den Servern herstellen und erfasst Metadaten und Leistungskennzahlen.

Um Ihre Datenbank- und Analyseserver zum Inventar hinzuzufügen
  1. Wählen Sie auf der Seite Database and Analytics Collector im Navigationsbereich unter Discovery die Option Datenbankserver aus.

  2. Wählen Sie die Datenbank- und Analyseserver aus, für die Sie Metadaten und Leistungsmetriken sammeln möchten.

  3. Wählen Sie Zum Inventar hinzufügen.

Nachdem Sie alle Datenbank- und Analyseserver zu Ihrem Inventar hinzugefügt haben, können Sie mit der Erfassung von Metadaten und Leistungskennzahlen beginnen. Weitere Informationen finden Sie unter Erfassung von Datenbank- und Analysedaten.