Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Behebung von Problemen in Aurora DSQL
Anmerkung
Die folgenden Themen enthalten Hinweise zur Fehlerbehebung bei Fehlern und Problemen, die bei der Verwendung von Aurora DSQL auftreten können. Wenn Sie ein Problem finden, das hier nicht aufgeführt ist, wenden Sie sich an den Support AWS
Themen
Behebung von Verbindungsfehlern
Fehler: unbekannter SSL-Fehlercode: 6
Ursache: Möglicherweise verwenden Sie eine PSQL-Version vor Version 14
Sie können Ihre Client-Version mit überprüfen. psql --version
Fehler: NetworkUnreachable
Ein NetworkUnreachable
Fehler bei Verbindungsversuchen könnte darauf hindeuten, dass Ihr Client keine IPv6 Verbindungen unterstützt, und nicht auf ein aktuelles Netzwerkproblem hindeuten. Dieser Fehler tritt aufgrund der Art und Weise, wie PostgreSQL-Clients IPv4 Dual-Stack-Verbindungen handhaben, häufig bei Instanzen auf, die nur die Option „-only“ haben. Wenn ein Server den Dual-Stack-Modus unterstützt, lösen diese Clients Hostnamen zunächst sowohl in Adressen als auch in Adressen auf. IPv4 IPv6 Sie versuchen zuerst, eine IPv4 Verbindung herzustellen, und versuchen es dann, IPv6 falls die erste Verbindung fehlschlägt. Wenn Ihr System dies nicht unterstützt IPv6, wird anstelle der eindeutigen Meldung „IPv6 Nicht unterstützt“ ein allgemeiner NetworkUnreachable
Fehler angezeigt.
Behebung von Authentifizierungsfehlern
Die IAM-Authentifizierung ist für den Benutzer „...“ fehlgeschlagen
Wenn Sie ein Aurora DSQL IAM-Authentifizierungstoken generieren, können Sie eine maximale Dauer von 1 Woche festlegen. Nach einer Woche können Sie sich nicht mit diesem Token authentifizieren.
Darüber hinaus lehnt Aurora DSQL Ihre Verbindungsanfrage ab, wenn Ihre angenommene Rolle abgelaufen ist. Wenn Sie beispielsweise versuchen, eine Verbindung mit einer temporären IAM-Rolle herzustellen, obwohl Ihr Authentifizierungstoken noch nicht abgelaufen ist, lehnt Aurora DSQL die Verbindungsanfrage ab.
Weitere Informationen darüber, wie IAM mit Aurora DSQL funktioniert, finden Sie unter Grundlegendes zur Authentifizierung und Autorisierung für Aurora DSQL und AWS Identity and Access Management in Aurora DSQL.
Beim Aufrufen des GetObject Vorgangs ist ein Fehler aufgetreten (InvalidAccessKeyId): Die von Ihnen angegebene AWS Zugriffsschlüssel-ID ist in unseren Aufzeichnungen nicht vorhanden
IAM hat Ihre Anfrage abgelehnt. Weitere Informationen finden Sie unter Warum Anfragen signiert werden.
Die IAM-Rolle ist nicht vorhanden <role>
Aurora DSQL konnte Ihre IAM-Rolle nicht finden. Weitere Informationen finden Sie unter IAM-Rollen.
Die IAM-Rolle muss wie ein IAM-ARN aussehen
Weitere Informationen finden Sie unter IAM-Identifikatoren — ARNs IAM.
Behebung von Autorisierungsfehlern
Rolle wird nicht unterstützt <role>
Aurora DSQL unterstützt den GRANT
Vorgang nicht. Siehe Unterstützte Teilmengen von PostgreSQL-Befehlen in Aurora DSQL.
Eine Vertrauensstellung mit der Rolle kann nicht hergestellt werden <role>
Aurora DSQL unterstützt den GRANT
Vorgang nicht. Siehe Unterstützte Teilmengen von PostgreSQL-Befehlen in Aurora DSQL.
Die Rolle ist nicht vorhanden <role>
Aurora DSQL konnte den angegebenen Datenbankbenutzer nicht finden. Weitere Informationen finden Sie unter Autorisieren benutzerdefinierter Datenbankrollen für die Verbindung zu einem Cluster.
FEHLER: Die Erlaubnis, der Rolle IAM eine Vertrauensstellung zu gewähren, wurde verweigert <role>
Um Zugriff auf eine Datenbankrolle zu gewähren, müssen Sie mit der Administratorrolle mit Ihrem Cluster verbunden sein. Weitere Informationen finden Sie unter Autorisieren von Datenbankrollen zur Verwendung von SQL in einer Datenbank.
FEHLER: Die Rolle muss das LOGIN-Attribut haben <role>
Alle Datenbankrollen, die Sie erstellen, müssen über die LOGIN
entsprechende Berechtigung verfügen.
Um diesen Fehler zu beheben, stellen Sie sicher, dass Sie die PostgreSQL-Rolle mit der LOGIN
entsprechenden Berechtigung erstellt haben. Weitere Informationen finden Sie unter CREATE ROLE
FEHLER: Die Rolle kann nicht gelöscht werden, da einige Objekte davon abhängen <role>
Aurora DSQL gibt einen Fehler zurück, wenn Sie eine Datenbankrolle mit einer IAM-Beziehung löschen, bis Sie die Beziehung mithilfe von widerrufen. AWS IAM REVOKE
Weitere Informationen finden Sie unter Autorisierung widerrufen.
Behebung von SQL-Fehlern
Fehler: Nicht unterstützt
Aurora DSQL unterstützt nicht alle PostgreSQL-basierten Dialekte. Informationen darüber, was unterstützt wird, finden Sie unter Unterstützte PostgreSQL-Funktionen in Aurora DSQL.
Fehler: SELECT FOR UPDATE in einer schreibgeschützten Transaktion ist ein No-Op
Sie versuchen einen Vorgang, der in einer schreibgeschützten Transaktion nicht zulässig ist. Weitere Informationen finden Sie unter Grundlegendes zur Parallelitätssteuerung in Aurora DSQL.
Fehler: Verwenden Sie stattdessen CREATE INDEX ASYNC
Um einen Index für eine Tabelle mit vorhandenen Zeilen zu erstellen, müssen Sie den CREATE INDEX
ASYNC
Befehl verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Asynchrone Erstellung von Indizes in Aurora DSQL.
Behebung von OCC-Fehlern
OC000 „FEHLER: Die Mutation steht in Konflikt mit einer anderen Transaktion, versuchen Sie es bei Bedarf erneut“
OC001 „FEHLER: Das Schema wurde durch eine andere Transaktion aktualisiert, versuchen Sie es bei Bedarf erneut“
Ihre PostgreSQL-Sitzung hatte eine zwischengespeicherte Kopie des Schemakatalogs. Diese zwischengespeicherte Kopie war zum Zeitpunkt des Ladens gültig. Nennen wir die Zeit T1 und die Version V1.
Eine weitere Transaktion aktualisiert den Katalog zum Zeitpunkt T2. Nennen wir das V2.
Wenn die ursprüngliche Sitzung zum Zeitpunkt T2 versucht, aus dem Speicher zu lesen, verwendet sie immer noch die Katalogversion V1. Die Speicherschicht von Aurora DSQL lehnt die Anfrage ab, da die neueste Katalogversion bei T2 V2 ist.
Wenn Sie zum Zeitpunkt T3 der ursprünglichen Sitzung erneut versuchen, aktualisiert Aurora DSQL den Katalog-Cache. Die Transaktion bei T3 verwendet Katalog V2. Aurora DSQL wird die Transaktion abschließen, solange seit dem Zeitpunkt T2 keine weiteren Katalogänderungen vorgenommen wurden.
Fehlerbehebung bei Verbindungen SSL/TLS
SSL-Fehler: Die Überprüfung des Zertifikats ist fehlgeschlagen
Dieser Fehler weist darauf hin, dass der Client das Serverzertifikat nicht verifizieren kann. Stellen Sie sicher, dass:
-
Das Amazon Root CA 1-Zertifikat ist ordnungsgemäß installiert. Anweisungen Konfiguration von SSL/TLS Zertifikaten für Aurora DSQL-Verbindungen zur Validierung und Installation dieses Zertifikats finden Sie unter.
-
Die
PGSSLROOTCERT
Umgebungsvariable verweist auf die richtige Zertifikatsdatei. -
Die Zertifikatsdatei hat die richtigen Berechtigungen.
Unbekannter SSL-Fehlercode: 6
Dieser Fehler tritt bei PostgreSQL-Clients unter Version 14 auf. Aktualisieren Sie Ihren PostgreSQL-Client auf Version 17, um dieses Problem zu beheben.
SSL-Fehler: nicht registriertes Schema (Windows)
Dies ist ein bekanntes Problem mit dem Windows-Psql-Client bei der Verwendung von Systemzertifikaten. Verwenden Sie die in der Verbindung von Windows aus herstellen Anleitung beschriebene Methode zur heruntergeladenen Zertifikatsdatei.