Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Geschäftsablauf
Supply Planning bietet den folgenden Workflow zur Verwaltung Ihrer Fertigungspläne.

Plan generieren — Supply Planning generiert den Fertigungsplan gemäß dem konfigurierten Zeitplan. Die neuesten Eingabedaten, die für die Erstellung des Plans erforderlich sind, AWS Supply Chain werden vom Data Lake empfangen. Supply Planning verwendet Konfigurationsdaten, Transaktionsdaten und Planeinstellungen, um den Fertigungsplan zu generieren, der Material-, Transfer- und Produktionspläne umfasst. Der Fertigungsplan wird für den konfigurierten Planungshorizont in Bezug auf die Anzahl der Zeitperioden generiert. Sie können Pläne mit täglichen oder wöchentlichen Details erstellen, und Sie können sie täglich oder wöchentlich erstellen. Wenn innerhalb desselben Planungszyklus (täglich oder wöchentlich) mehrere Pläne erstellt werden, überschreiben neue Pläne die vorhandenen Pläne. Bestehende Pläne werden versioniert, nachdem zu Beginn eines neuen Planungszyklus (z. B. einer neuen Woche) ein neuer Plan generiert wurde.
Planausnahmen überprüfen — Supply Planning generiert Planausnahmen für Produkte oder Standortkombinationen, für die weder die erforderlichen Konfigurationsdaten (Vorlaufzeit, Beschaffungsplan usw.) noch die erforderlichen Transaktionsdaten, wie z. B. der Lagerbestand, vorhanden sind. Planer können die Ausnahmen überprüfen und die erforderlichen Daten bereitstellen. Anschließend können sie den Plan erneut ausführen, um die Probleme zu beheben und den Versorgungsplan für relevante Produkt- und Standortkombinationen zu erstellen.
Fertigungsplan überprüfen — Beschaffungsplaner können Material-, Transfer- und Produktionspläne überprüfen und verwalten, indem sie in der Webanwendung zu den Registerkarten „Planübersicht“, „Planergebnisse“, „Lieferplandetails“ und „Erfassung der Nachfrage“ navigieren. AWS Supply Chain Das Modul „Angebotsplanung“ generiert Erkenntnisse über Materialplanänderungen für Produkte und Standorte, bei denen die erforderliche Mengenabweichung den konfigurierten Schwellenwert im Vergleich zum aktuellen Plan überschreitet. Planer können die Anzeige detaillierter Eingaben wie Prognosen, Lagerbestände, Bestellungen und anderer relevanter Daten, die zur Berechnung der Leistung des Plans beitragen, konfigurieren.
-
Die Seite mit den Details zum Versorgungsplan bietet eine umfassende Zeitleistenansicht, in der wichtige Kennzahlen wie Prognose, Inventar, offene Bestellungen und geplante Lieferungen angezeigt werden. Auf diese Weise können Planer Pläne bewerten und nach Bedarf anpassen.
-
Auf der Seite „Erfassung von Angebot und Nachfrage“ finden Sie eine detaillierte Liste aller Bezugsdatensätze, die Angebotsaufträge mit den entsprechenden Bedarfsaufträgen verknüpfen. Jeder Bezugsdatensatz enthält Informationen über den Lieferauftrag (z. B. Lagerbestand, Bestellungen, geplante Bestellungen, geplante Fertigungsaufträge und geplante Transferaufträge), den Bedarfsauftrag (z. B. Kundenaufträge, prognostizierte Bedarfe und geplante Auftragsbedarfe), die gebundene Menge und den zugehörigen Endbedarf. In dieser Ansicht können Benutzer analysieren, wie bestimmte Liefermengen zugewiesen werden, um verschiedene Bedarfsaufträge zu erfüllen, und umgekehrt.
Benutzer können mit den Daten interagieren, indem sie eine beliebige Bedarfsmenge auswählen, um alle damit verknüpften Lieferaufträge anzuzeigen, oder eine beliebige Angebotsmenge auswählen, um alle mit diesem Angebot verknüpften Bedarfsaufträge zu sehen. Von dieser Ansicht aus können Benutzer auch zur Seite „Festlegung der Endnachfrage“ navigieren, indem sie auf das Endnachfrageprodukt klicken, um eine konsolidiertere Übersicht über einen bestimmten Endbedarf zu erhalten.
-
Die Seite „Festlegung des Endbedarfs“ bietet einen umfassenden Überblick über den gesamten Abrechnungsbaum für einen bestimmten Endbedarf, z. B. einen Kundenauftrag oder eine Prognose. Sie bietet einen vollständigen Überblick über alle zugehörigen Angebots- und Nachfrageaufträge im Zusammenhang mit der Endnachfrage, einschließlich geplanter Transferaufträge, geplanter Fertigungsaufträge, Bestellungen und Zwischennachfragen. Diese Ansicht ermöglicht es Benutzern, den gesamten Lieferkettenfluss nachzuverfolgen, von der Nachfrage auf höchster Ebene bis hin zu allen verknüpften Angebots- und abhängigen Nachfrageaufträgen, und bietet so einen klaren Einblick in die Struktur der Lieferaufträge, um den Kundenbedarf oder den prognostizierten Bedarf zu decken.
Diese Ansichten helfen Benutzern dabei, die Verteilung von Angebot und Nachfrage in der gesamten Lieferkette effizient zu verwalten und zu verfolgen.
-
-
Geplante Bestellanpassungen — Benutzer können die Bestellmenge, das Mindesthaltbarkeitsdatum und das voraussichtliche Lieferdatum für vom System generierte Planbestellungen, einschließlich Planbestellungen, geplante Transferaufträge und geplante Produktionsaufträge, manuell aktualisieren. Nach der Aktualisierung können Benutzer diese Bestellungen als bestätigt markieren, um sicherzustellen, dass sie bei Planungsläufen erhalten bleiben. Um den Plan im Ad-hoc-Modus auszuführen, können Benutzer in der oberen rechten Ecke der Seite die Option Plan ausführen auswählen. Wenn der Plan ausgeführt wird, behält das System alle fixierten Planaufträge bei, berechnet die Planungsmaßnahmen auf der Seite mit den Lieferplandetails neu und spiegelt alle Änderungen an vorgelagerten Standorten oder Komponenten der Stückliste (BOM) in der aktualisierten Planausgabe wider. Zusätzlich zur Änderung vorhandener Planaufträge können Benutzer direkt auf der Seite „Transferplan“ neue geplante Transferaufträge erstellen, indem sie im Menü „Aktion“ die Option „Neuen Transferauftrag erstellen“ wählen. Nach Abschluss der Ausführung des Ad-hoc-Plans synchronisiert das System die aktualisierten Planungsdaten automatisch mit den
supply_plan
supply_demand_pegging
Entitäten im Data Lake. Während des nächsten geplanten Planungslaufs löscht das System alle zuvor bestätigten Planaufträge und generiert auf der Grundlage der letzten Dateneingaben neue. Für ausgehenden Versand veröffentlichen — Lieferpläne werden zu dem unter Planeinstellungen festgelegten Zeitpunkt auf dem ausgehenden Amazon S3 S3-Connector veröffentlicht. Sie können diese Pläne zur Ausführung in Ihre ERP-, Einkaufs- oder Produktionsplanungssysteme integrieren.
Veröffentlichung mit N-Tier-Sichtbarkeit — Materialpläne können optional über N-Tier-Transparenz für Lieferanten veröffentlicht werden. Materialpläne werden auf der Grundlage des Zeitplans, der unter Planeinstellungen konfiguriert wurde, in N-Tier-Sichtform veröffentlicht. N-Tier Visibility veröffentlicht den Materialplan außerdem auf der Grundlage der Einstellungen für die Zusammenarbeit für die Onboarding-Lieferanten.