Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Wörtliche Kompilierung mit OpenQASM 3.0
Wenn Sie eine Quantenschaltung auf Quantencomputern von Anbietern wieRigetti, und betreiben, können Sie den Compiler anweisenIonQ, Ihre Schaltungen exakt wie definiert und ohne Änderungen auszuführen. Diese Funktion wird als wörtliche Kompilierung bezeichnet. Mit Rigetti-Geräten können Sie genau festlegen, was erhalten bleibt — entweder ein ganzer Schaltkreis oder nur bestimmte Teile davon. Um nur bestimmte Teile eines Schaltkreises beizubehalten, müssen Sie native Gates innerhalb der konservierten Bereiche verwenden. Derzeit wird IonQ nur die wörtliche Kompilierung für den gesamten Schaltkreis unterstützt, sodass jede Anweisung in der Schaltung in einer wörtlichen Box enthalten sein muss.
Mit OpenQASM können Sie explizit ein wörtliches Pragma für eine Codebox angeben, die dann unangetastet bleibt und nicht durch die Low-Level-Kompilierungsroutine der Hardware optimiert wird. Das folgende Codebeispiel zeigt, wie Sie die Direktive verwenden können, um dies zu erreichen. #pragma braket verbatim
OPENQASM 3; bit[2] c; #pragma braket verbatim box{ rx(0.314159) $0; rz(0.628318) $0, $1; cz $0, $1; } c[0] = measure $0; c[1] = measure $1;
Ausführlichere Informationen zum Prozess der wörtlichen Kompilierung, einschließlich Beispielen und bewährten Methoden, finden Sie im Beispielnotizbuch zur Verbatim-Kompilierung, das im Github-Repository