Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
API-Referenzen und Repos für Amazon Braket
Tipp
Lernen Sie die Grundlagen des Quantencomputers kennen mit AWS! Melden Sie sich für den Amazon Braket Digital Learning Plan
Amazon Braket bietet APIs SDKs, und eine Befehlszeilenschnittstelle, mit der Sie Notebook-Instances erstellen und verwalten sowie Modelle trainieren und bereitstellen können.
Sie können Codebeispiele auch aus dem Amazon Braket GitHub Tutorials-Repository abrufen.
Kern-Repositorien
Im Folgenden wird eine Liste von Core-Repositorys angezeigt, die Schlüsselpakete enthalten, die für Braket verwendet werden:
-
Braket Python SDK
- Verwenden Sie das Braket Python SDK, um Ihren Code auf Jupyter Notebooks in der Programmiersprache Python einzurichten. Nachdem Ihre Jupyter Notebooks eingerichtet sind, können Sie Ihren Code auf Braket-Geräten und -Simulatoren ausführen -
Braket-Schemas
— Der Vertrag zwischen dem Braket-SDK und dem Braket-Service. -
Braket Default Simulator
— All unsere lokalen Quantensimulatoren für Braket (Zustandsvektor und Dichtematrix).
Plug-ins
Dann gibt es die verschiedenen Plugins, die zusammen mit verschiedenen Geräten und Programmierwerkzeugen verwendet werden. Dazu gehören von Braket unterstützte Plugins sowie Plugins, die von Drittanbietern unterstützt werden, wie unten gezeigt.
Amazon Braket unterstützt:
-
Amazon Braket-Algorithmusbibliothek
— Ein Katalog vorgefertigter Quantenalgorithmen, die in Python geschrieben wurden. Führen Sie sie so aus, wie sie sind, oder verwenden Sie sie als Ausgangspunkt, um komplexere Algorithmen zu erstellen. -
PennyLane Braket-Plugin —
Wird PennyLane als QML-Framework auf Braket verwendet.
Drittanbieter (das Braket-Team überwacht und trägt dazu bei):
-
Qiskit-Braket-Anbieter — Verwenden Sie das SDK, um auf Braket-Ressourcen
zuzugreifenQiskit. -
Braket-Julia SDK
— (EXPERIMENTELL) Eine native Julia-Version des Braket-SDK