Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Amazon DocumentDB Java-Programmierhandbuch
Dieses umfassende Handbuch bietet eine detaillierte Anleitung zur Arbeit mit Amazon DocumentDB unter Verwendung der Java-Treiber von MongoDB und behandelt wichtige Aspekte des Datenbankbetriebs und der Datenbankverwaltung.
Themen
Einführung
Das Handbuch beginnt mit der Konnektivität und erklärt, wie sichere Verbindungen zu DocumentDB-Clustern mithilfe des MongoDB-Java-Treibers hergestellt werden. Es beschreibt die Komponenten der Verbindungszeichenfolge, die SSL/TLS Implementierung und die verschiedenen Verbindungsoptionen, einschließlich IAM-Authentifizierung und Verbindungspooling, sowie robuste Strategien zur Fehlerbehandlung.
Im Abschnitt CRUD-Operationen (Create, Read, Update, Delete) behandelt das Handbuch ausführlich die Bearbeitung von Dokumenten und zeigt, wie Dokumente sowohl mit Einzel- als auch mit Massenoperationen erstellt, gelesen, aktualisiert und gelöscht werden. Es erklärt die Verwendung von Filtern, Abfragen und verschiedenen Operationsoptionen und betont gleichzeitig bewährte Methoden für die Fehlerbehandlung und die Implementierung von Wiederholungslogik zur Erhöhung der Zuverlässigkeit. Der Leitfaden befasst sich auch ausführlich mit der Indexverwaltung und beschreibt detailliert die Erstellung und Verwaltung verschiedener Indextypen, darunter Einzelfeld-, zusammengesetzte Indizes, Sparse-Indizes und Textindizes. Es wird erklärt, wie die Abfrageleistung durch die richtige Indexauswahl und die Verwendung der explain()
Funktion zur Analyse von Abfrageausführungsplänen optimiert werden kann.
Der letzte Abschnitt konzentriert sich auf ereignisgesteuertes Programmieren mithilfe der Change-Streams von Amazon DocumentDB und zeigt, wie die Überwachung von Datenänderungen in Echtzeit in Java-Anwendungen implementiert werden kann. Er behandelt die Implementierung von Change-Stream-Cursors, den Umgang mit Resume-Token für den kontinuierlichen Betrieb und zeitbasierte Operationen für die Verarbeitung historischer Daten. Der gesamte Leitfaden enthält praktische Codebeispiele und bewährte Methoden, was ihn zu einer unschätzbaren Ressource für Sie macht, wenn Sie robuste Java-Anwendungen mit Amazon DocumentDB erstellen möchten.
Voraussetzungen
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie über Folgendes verfügen:
Ein AWS Konto mit einem konfigurierten DocumentDB-Cluster. Informationen zur Einrichtung eines DocumentDB-Clusters finden Sie in diesem Blogbeitrag „Erste Schritte
“. Java Development Kit (JDK) installiert (wir werden Amazon Corretto 21 für dieses Handbuch verwenden).
Maven für das Abhängigkeitsmanagement.
Datenmodelle für diesen Leitfaden
Der gesamte Beispielcode in diesem Handbuch geht von einer Verbindung zu einer Testdatenbank „ProgGuideData“ aus, die eine Sammlung „Restaurants“ enthält. Alle Beispielcodes in diesem Handbuch funktionieren auf einem Restauranteintragssystem. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel dafür, wie ein Dokument in diesem System aussieht:
{ "_id": "ab6ad8f119b5bca3efa2c7ae", "restaurantId": "REST-CRT9BL", "name": "Thai Curry Palace", "description": "Amazing Restaurant, must visit", "cuisine": "Thai", "address": { "street": "914 Park Street", "city": "Bryan", "state": "AL", "zipCode": "96865", "location": { "type": "Point", "coordinates": [-25.4619, 8.389] } }, "contact": { "phone": "(669) 915-9056 x6657" }, "rating": { "average": 3.4, "totalReviews": 275 }, "priceRange": "$", "menu": [{ "category": "Appetizers", "items": [{ "name": "Buffalo Chicken Wings", "price": 13.42 }] }], "features": [ "Private Dining" ], "isActive": false“ michelin”: {“ star”: 3, “ranking_years”: 4 } }
Alle Codebeispiele, die CRUD, Indexverwaltung und ereignisgesteuerte Programmierung zeigen, gehen davon aus, dass Sie über ein MongoClient
dbClient
, ein Objekt und ein MongoDatabase
connectionDB
verfügen. MongoCollection
collection
Anmerkung
Alle Codebeispiele in diesem Handbuch wurden mit der MongoDB-Java-Treiberversion 5.3.0 getestet.