Erstellen von Bereitstellungszielen - Amazon Elastic File System

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Erstellen von Bereitstellungszielen

Um auf ein EFS-Dateisystem in einer VPC zuzugreifen, müssen Sie Mount-Ziele für das Dateisystem erstellen.

Für ein EFS-Dateisystem gilt Folgendes:

  • Sie können Mount-Ziele für das Dateisystem jeweils in einer VPC erstellen. Wenn Sie von einer anderen VPC aus auf das Dateisystem zugreifen möchten, müssen Sie die Mount-Ziele aus der aktuellen VPC löschen und dann neue Mount-Ziele in der anderen VPC erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Änderung der Mount-Ziel-VPC.

  • Falls die VPC über mehrere Subnetze in einer Availability Zone verfügt, können Sie nur in einem dieser Subnetze ein Mountingziel erstellen. Alle EC2 Instances in der Availability Zone können das einzelne Mount-Ziel gemeinsam nutzen.

  • Sie sollten mindestens in jeder Availability Zone, von der aus Sie auf das Dateisystem zugreifen möchten, ein Mount-Ziel erstellen.

Anmerkung

Beim Mounten eines Dateisystems auf einer EC2 Instance in einer Availability Zone mithilfe eines Mount-Ziels, das in einer anderen Availability Zone erstellt wurde, fallen Kostenaspekte an. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon EFS-Preise. Wenn Sie immer ein für die Availability Zone der Instance lokales Mountingziel verwenden, vermeiden Sie darüber hinaus ein Teilausfallszenario. Wenn die Zone des Mountingziels ausfällt, können Sie über das betreffende Mountingziel nicht mehr auf Ihr Dateisystem zugreifen.

Sie können Mount-Ziele für ein Dateisystem mithilfe von AWS Management Console AWS CLI, oder programmgesteuert mit dem erstellen. AWS SDKs In der Konsole können Sie Bereitstellungsziele erstellen, wenn Sie das Dateisystem erstellen oder nachdem das Dateisystem erstellt wurde. Anweisungen zum Erstellen von Einhängezielen beim Erstellen eines Dateisystems finden Sie unterBenutzerdefiniertes Erstellen mithilfe der Konsole.

Gehen Sie wie folgt vor, um Einhängeziele zu einem vorhandenen EFS-Dateisystem hinzuzufügen.

So erstellen Sie ein Mount-Ziel auf einem EFS-Dateisystem
  1. Öffnen Sie die Amazon Elastic File System-Konsole unter https://console.aws.amazon.com/efs/.

  2. Wählen Sie im linken Navigationsbereich Dateisysteme und dann das Dateisystem aus, für das Sie die VPC ändern möchten.

  3. Wählen Sie Netzwerk und anschließend Verwalten, um die Mount-Ziele für das Dateisystem anzuzeigen.

  4. Wählen Sie das Dateisystem, für das Sie Einhängeziele hinzufügen möchten, indem Sie den Namen oder die Dateisystem-ID auswählen.

    Anmerkung

    Für One-Zone-Dateisysteme können Sie nur ein einziges Mount-Ziel erstellen, das sich in der gleichen Availability Zone wie das Dateisystem befindet.

  5. Wählen Sie für Dateisysteme, die regionale EFS-Speicherklassen verwenden, für jedes Einhängeziel, das Sie für das Dateisystem erstellen möchten, die Option Einhängeziel hinzufügen aus.

  6. Definieren Sie die Einstellungen für das Mount-Ziel:

    1. Wählen Sie die Availability Zone und die Subnetz-ID für das Mount-Ziel.

    2. Wählen Sie für den IP-Adresstyp aus, dass IPv4 nur IPv4 Adressen unterstützt werden sollen, IPv6 nur IPv6 Adressen unterstützt werden sollen, oder Dual-Stack, um beide IPv4 Adressen zu unterstützen. IPv6

      Anmerkung

      Der IP-Adresstyp muss mit dem IP-Typ des Subnetzes übereinstimmen. Darüber hinaus hat der IP-Adresstyp Vorrang vor dem IP-Adressierungsattribut Ihres Subnetzes. Wenn der IP-Adresstyp beispielsweise IPv4 -only ist und das IPv6 Adressierungsattribut für Ihr Subnetz aktiviert ist, erhalten die im Subnetz erstellten Netzwerkschnittstellen eine IPv4 Adresse aus dem Bereich des Subnetzes. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern des öffentlichen IP-Adressierungsattributs Ihres Subnetzes.

    3. Wenn Sie die IP-Adresse kennen, an der Sie das Mount-Ziel platzieren möchten, geben Sie sie in das IP-Adressfeld ein, das dem IP-Adresstyp entspricht. Wenn Sie keinen Wert angeben, wählt Amazon EFS eine ungenutzte IP-Adresse aus dem angegebenen Subnetz aus.

      Anmerkung

      Sie können die IP-Adresse eines Mount-Ziels nicht ändern, nachdem es erstellt wurde. Um eine IP-Adresse zu ändern, müssen Sie das Mount-Ziel löschen und ein neues mit der neuen Adresse erstellen.

  7. Wählen Sie mindestens eine Sicherheitsgruppe aus, die dem Mount-Ziel zugeordnet werden soll. Sie können die Sicherheitsgruppen später ändern.

  8. Wählen Sie Speichern.

Dieser Abschnitt enthält Beispiele für die Erstellung eines Mount-Ziels AWS CLI mit dem create-mount-target Befehl. Der äquivalente API-Befehl lautet CreateMountTarget.

  • Wenn Sie keinen IP-Adresstyp für das Mount-Ziel angeben, wird IPv4 -only verwendet.

  • Wenn Sie keine IP-Adresse für das Mount-Ziel angeben, weist Amazon EFS eine verfügbare Adresse im angegebenen Subnetz zu.

  • Der IP-Adresstyp hat Vorrang vor dem IP-Adressierungsattribut Ihres Subnetzes. Wenn der IP-Adresstyp beispielsweise IPv4 -only ist und das IPv6 Adressierungsattribut für Ihr Subnetz aktiviert ist, erhalten die im Subnetz erstellten Netzwerkschnittstellen eine IPv4 Adresse aus dem Bereich des Subnetzes. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern des öffentlichen IP-Adressierungsattributs Ihres Subnetzes.

Anmerkung

Für One-Zone-Dateisysteme können Sie nur ein einziges Mount-Ziel erstellen, das sich in der gleichen Availability Zone wie das Dateisystem befindet.

Der folgende Befehl gibt das Dateisystem, das Subnetz und die Sicherheitsgruppe für das Mount-Ziel an. Das Ziel wird an einer verfügbaren IPv4 Adresse im angegebenen Subnetz erstellt.

$ aws efs create-mount-target \ --file-system-id file-system-id \ --subnet-id subnet-id \ --security-group ID-of-the-security-group-created-for-mount-target \ --region aws-region \

Das folgende Beispiel zeigt den Befehl mit Beispieldaten.

$ aws efs create-mount-target \ --file-system-id fs-0123456789abcdef1 \ --subnet-id subnet-b3983dc4 \ --security-group sg-01234567 \ --region us-east-2 \

Nach der erfolgreichen Erstellung des Mountingziels gibt Amazon EFS die Beschreibung des Mountingziels als JSON wie im folgenden Beispiel gezeigt aus.

{ "OwnerID": "111122223333" "MountTargetId": "fsmt-f9a14450", "FileSystemId": "fs-0123456789abcdef1", "SubnetId": "subnet-b3983dc4", "LifeCycleState": "available", "IpAddress": "10.0.1.24", "NetworkInterfaceId": "eni-3851ec4e", "AvailabilityZoneId": "use2-az1", "AvailabilityZoneName": "us-east-2a", "VpcId": "vpc-3c39ef57" }

Der folgende Befehl gibt das Dateisystem, das Subnetz, die Sicherheitsgruppe und die IPv4 Adresse an, die für das Mount-Ziel verwendet werden sollen. Das Ziel wird an der angegebenen IPv4 Adresse im angegebenen Subnetz erstellt.

$ aws efs create-mount-target \ --file-system-id file-system-id \ --subnet-id subnet-id \ --security-group ID-of-the-security-group-created-for-mount-target \ --ip-address IPv4-address --region aws-region \

Das folgende Beispiel zeigt den Befehl mit Beispieldaten.

$ aws efs create-mount-target \ --file-system-id fs-0123456789abcdef1 \ --subnet-id subnet-b3983dc4 \ --security-group sg-01234567 \ --ip-address 10.0.1.24 \ --region us-east-2 \

Nach der erfolgreichen Erstellung des Mountingziels gibt Amazon EFS die Beschreibung des Mountingziels als JSON wie im folgenden Beispiel gezeigt aus.

{ "OwnerID": "111122223333" "MountTargetId": "fsmt-f9a14450", "FileSystemId": "fs-0123456789abcdef1", "SubnetId": "subnet-b3983dc4", "LifeCycleState": "available", "IpAddress": "10.0.1.24", "NetworkInterfaceId": "eni-3851ec4e", "AvailabilityZoneId": "use2-az1", "AvailabilityZoneName": "us-east-2a", "VpcId": "vpc-3c39ef57" }

Der folgende Befehl gibt das Dateisystem, das Subnetz, die Sicherheitsgruppe und die IPv6 Adresse an, die für das Mount-Ziel verwendet werden sollen. Das Ziel wird an der angegebenen IPv6 Adresse im angegebenen Subnetz erstellt.

$ aws efs create-mount-target \ --file-system-id file-system-id \ --subnet-id subnet-id \ --security-group ID-of-the-security-group-created-for-mount-target \ --ip-address-type IP-address-type \ --ipv6-address IPv6-address \ --region aws-region \

Das folgende Beispiel zeigt den Befehl mit Beispieldaten.

$ aws efs create-mount-target \ --file-system-id fs-0123456789abcdef1 \ --subnet-id subnet-b3983dc4 \ --security-group sg-01234567 \ --ip-address-type IPV6_ONLY \ --ipv6-address 2001:0db8:85a3:0000:0000:8a2e:0370:7334 \ --region us-east-2 \

Nach der erfolgreichen Erstellung des Mountingziels gibt Amazon EFS die Beschreibung des Mountingziels als JSON wie im folgenden Beispiel gezeigt aus.

{ "OwnerID": "111122223333" "MountTargetId": "fsmt-f9a14450", "FileSystemId": "fs-0123456789abcdef1", "SubnetId": "subnet-b3983dc4", "LifeCycleState": "available", "Ipv6Address": "2001:0db8:85a3:0000:0000:8a2e:0370:7334", "NetworkInterfaceId": "eni-3851ec4e", "AvailabilityZoneId": "use2-az1", "AvailabilityZoneName": "us-east-2a", "VpcId": "vpc-3c39ef57" }

Der Befehl gibt das Dateisystem, das Subnetz, die Sicherheitsgruppe, den Dual-Stack-IP-Adresstyp und die IPv6 Adresse für das Mount-Ziel an. Das Ziel wird an einer verfügbaren IPv4 Adresse und der angegebenen IPv6 Adresse im Dual-Stack-Subnetz erstellt.

$ aws efs create-mount-target \ --file-system-id file-system-id \ --subnet-id subnet-id \ --security-group ID-of-the-security-group-created-for-mount-target \ --ip-address-type IP-address-type --ipv6-address IPv6-address \ --region aws-region \

Das folgende Beispiel zeigt den Befehl mit Beispieldaten.

$ aws efs create-mount-target \ --file-system-id fs-0123456789abcdef1 \ --subnet-id subnet-b3983dc4 \ --security-group sg-01234567 \ --ip-address-type DUAL_STACK \ --ipv6-address 2001:0db8:85a3:0000:0000:8a2e:0370:7334 \ --region us-east-2 \

Nach der erfolgreichen Erstellung des Mountingziels gibt Amazon EFS die Beschreibung des Mountingziels als JSON wie im folgenden Beispiel gezeigt aus.

{ "OwnerID": "111122223333" "MountTargetId": "fsmt-f9a14450", "FileSystemId": "fs-0123456789abcdef1", "SubnetId": "subnet-b3983dc4", "LifeCycleState": "available", "IpAddress": "10.0.1.24", "Ipv6Address": "2001:0db8:85a3:0000:0000:8a2e:0370:7334", "NetworkInterfaceId": "eni-3851ec4e", "AvailabilityZoneId": "use2-az1", "AvailabilityZoneName": "us-east-2a", "VpcId": "vpc-3c39ef57" }