Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Verwendung von Kubernetes Container Storage Interface-Treibern
Kubernetes ist ein Open-Source-System zur Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen. In einer Kubernetes-Umgebung ähnelt ein Container einer VM, aber ein Container verfügt über lockere Isolationseigenschaften, um das Betriebssystem (OS) für alle Anwendungen gemeinsam zu nutzen. Daher gelten Container als leichter als. VMs Ähnlich wie eine virtuelle Maschine hat ein Container sein eigenes Dateisystem, einen Anteil an zugewiesener CPU, Arbeitsspeicher, Prozessraum und mehr. Da sie von der zugrunde liegenden Infrastruktur entkoppelt sind, sind sie über Clouds und Betriebssystemverteilungen hinweg portabel. Wenn Sie über einen Kubernetes-Cluster verfügen, können Sie Kubernetes Container Storage Interface (CSI) -Treiber für alle Instances in Ihrem Cluster installieren und konfigurieren, damit sie ein vorhandenes Amazon S3 File Gateway als Speicher verwenden können.
Nachdem Sie die CSI-Treiber für den Typ der Dateifreigabe installiert haben, den Sie verwenden möchten, müssen Sie ein oder mehrere Speicherobjekte erstellen. Abhängig von der Art der Bereitstellung, die Kubernetes verwenden soll, wenn Ihre Pods Speicher anfordern, müssen Sie entweder ein einzelnes StorageClass
Kubernetes-Objekt oder sowohl ein Objekt als auch ein PersistentVolume
Objekt erstellen, um Ihre Kubernetes-Compute-Pods mit Ihrer Dateifreigabe zu verbinden. PersistentVolumeClaim
Weitere Informationen finden Sie in der Kubernetes-Online-Dokumentation unter. https://kubernetes.io/docs/concepts/storage/