Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aus

Wir verwenden essentielle Cookies und ähnliche Tools, die für die Bereitstellung unserer Website und Services erforderlich sind. Wir verwenden Performance-Cookies, um anonyme Statistiken zu sammeln, damit wir verstehen können, wie Kunden unsere Website nutzen, und Verbesserungen vornehmen können. Essentielle Cookies können nicht deaktiviert werden, aber Sie können auf „Anpassen“ oder „Ablehnen“ klicken, um Performance-Cookies abzulehnen.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden AWS und zugelassene Drittanbieter auch Cookies, um nützliche Features der Website bereitzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern und relevante Inhalte, einschließlich relevanter Werbung, anzuzeigen. Um alle nicht notwendigen Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, klicken Sie auf „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“. Um detailliertere Entscheidungen zu treffen, klicken Sie auf „Anpassen“.

Speichern Sie Ereignisdaten mithilfe der SendEvent API-Operation

Fokusmodus
Speichern Sie Ereignisdaten mithilfe der SendEvent API-Operation - Amazon Fraud Detector

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Sie können denSendEvent API-Vorgang verwenden, um Ereignisse in Amazon Fraud Detector zu speichern, ohne Betrugsvorhersagen für diese Ereignisse zu generieren. Sie können denSendEvent Vorgang beispielsweise verwenden, um einen historischen Datensatz hochzuladen, den Sie später zum Trainieren eines Modells verwenden können.

Event-Timestamp-Formate für SendEvent API

Wenn Sie Ereignisdaten mithilfe derSendEvent API speichern, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Event-Zeitstempel das erforderliche Format hat. Amazon Fraud Detector unterstützt die folgenden Datums-/Uhrzeitstempelformate:

  • %yyyy-%mm-%ddt%HH: %mm: %ssZ (ISO 8601-Standard in UTC nur ohne Millisekunden)

    Beispiel: 2019-11-30T 13:01:01 Z

  • %yyyy/%mm/%dd %hh: %mm: %ss (vormittag/nachmittags)

    Beispiele: 30.11.2019 13:01:01 Uhr oder 30.11.2019 13:01:01

  • %mm/%dd/%yyyy %hh: %mm: %ss

    Beispiele: 30.11.2019 13:01:01 Uhr, 30.11.2019 13:01:01

  • %mm/%dd/%yy %hh: %mm: %ss

    Beispiele: 30.11.19 13:01:01 PM, 30.11.19 13:01:01

Amazon Fraud Detector geht beim Analysieren von Datums-/Zeitstempelformaten nach Ereigniszeitstempeln von folgenden Annahmen aus:

  • Wenn Sie den ISO 8601-Standard verwenden, muss dieser exakt mit der vorherigen Spezifikation übereinstimmen.

  • Wenn Sie eines der anderen Formate verwenden, gibt es zusätzliche Flexibilität:

    • Für Monate und Tage können Sie einstellige oder zweistellige Zahlen angeben. Beispielsweise ist der 12.01.2019 ein gültiges Datum.

    • Sie müssen hh:mm:ss nicht angeben, wenn Sie sie nicht haben (das heißt, Sie können einfach ein Datum angeben). Sie können auch nur eine Teilmenge von Stunde und Minuten angeben (z. B. hh:mm). Die bloße Angabe der Stunde wird nicht unterstützt. Millisekunden werden ebenfalls nicht unterstützt.

    • Wenn Sie AM/PM-Etiketten angeben, wird von einer 12-Stunden-Uhr ausgegangen. Wenn keine AM/PM-Informationen vorliegen, wird von einer 24-Stunden-Uhr ausgegangen.

    • Sie können „/“ oder „-“ als Trennzeichen für die Datumselemente verwenden. „:“ wird für die Zeitstempelelemente vorausgesetzt.

Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für einenSendEvent API-Aufruf.

import boto3 fraudDetector = boto3.client('frauddetector') fraudDetector.send_event( eventId = '802454d3-f7d8-482d-97e8-c4b6db9a0428', eventTypeName = 'sample_registration', eventTimestamp = '2020-07-13T23:18:21Z', eventVariables = { 'email_address' : 'johndoe@exampledomain.com', 'ip_address' : '1.2.3.4'}, assignedLabel = ‘legit’, labelTimestamp = '2020-07-13T23:18:21Z', entities = [{'entityType':'sample_customer', 'entityId':'12345'}], )
DatenschutzNutzungsbedingungen für die WebsiteCookie-Einstellungen
© 2025, Amazon Web Services, Inc. oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.