Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Umgang mit Mausbewegungen
Die Handhabung von Mausbewegungen ist entscheidend für die Bereitstellung reaktionsschneller und intuitiver Benutzererlebnisse in gestreamten Anwendungen. Amazon GameLift Streams optimiert automatisch die Übertragung von Mauseingaben auf der Grundlage des Cursorverhaltens Ihrer Anwendung und stellt so sicher, dass sich Mausbewegungen natürlich anfühlen, unabhängig davon, ob der Cursor versteckt oder sichtbar ist. Wenn Sie wissen, wie Amazon GameLift Streams Mausereignisse verarbeitet, können Sie Anwendungen entwickeln, die nahtlos mit dem Streaming-Dienst zusammenarbeiten und die bestmögliche Benutzererfahrung bieten.
Eingabemodi für die Maus
Amazon GameLift Streams verwendet zwei unterschiedliche Modi für die Übertragung von Mausereignissen an Ihre Anwendung und wählt automatisch den geeigneten Modus basierend auf der Cursorsichtbarkeit aus:
- Relativer Modus
-
Im relativen Modus werden Mausaktualisierungen als kleine, inkrementelle Abweichungen von der vorherigen Position übertragen. Dieser Modus ist ideal für Anwendungen, die eine präzise, kontinuierliche Verfolgung der Mausbewegungen erfordern, wie z. B. Ego-Shooter-Spiele (FPS) oder Benutzeroberflächen mit 3D-Ausrichtung. Amazon GameLift Streams verwendet den relativen Modus, wenn der Betriebssystem-Cursor versteckt oder vollständig transparent ist.
- Absoluter Modus
-
Im absoluten Modus wird die Position des Mauszeigers als exakte Bildschirmkoordinate übertragen. Dieser Modus eignet sich gut für Anwendungen, die auf eine präzise Cursorpositionierung angewiesen sind, wie z. B. point-and-click Spiele oder Benutzeroberflächen mit anklickbaren Elementen. Amazon GameLift Streams verwendet den absoluten Modus, wenn der Betriebssystem-Cursor sichtbar ist, auch wenn Ihre Anwendung ein benutzerdefiniertes Cursorbild anzeigt.
Diese automatische Auswahl gewährleistet eine optimale Leistung für verschiedene Anwendungstypen, ohne dass eine manuelle Konfiguration erforderlich ist.
Zeigersperre
Die Zeigersperre ist eine Web-API-Funktion, die den Mauszeiger innerhalb eines bestimmten Elements erfasst, den Cursor versteckt und verhindert, dass er den dafür vorgesehenen Bereich verlässt. Diese Funktion ist besonders nützlich für Spiele, bei denen die Maus zur Kamerasteuerung oder zum Zielen uneingeschränkt bewegt werden muss, ohne dass ein sichtbarer Cursor abgelenkt wird oder Fensterränder nur eingeschränkt erreicht werden können.
Amazon GameLift Streams bietet automatische Funktionen zum Sperren von Zeigern über die autoPointerLock
Eigenschaft in der InputConfiguration
Oberfläche des Web-SDK. Diese Funktion ist in die requestPointerLock API
Automatisches Verhalten der Zeigersperre
Amazon GameLift Streams aktiviert automatisch die Zeigersperre, wenn sich die Anwendung im Vollbildmodus befindet und der Remote-Cursor auf dem Stream-Host unsichtbar ist. Dieses Verhalten passt gut zu gängigen Mustern bei der Spieleentwicklung:
-
FPS/TPS-Spiele und 3D-Orientierungssteuerung — Der Zeiger wird automatisch gesperrt und der Cursor wird ausgeblendet, sodass eine uneingeschränkte Kamerasteuerung gewährleistet ist, die für das FPS-Gameplay unerlässlich ist.
-
Point-and-click Spiele und UI-Steuerung — Wenn in Spielen der Cursor für Menüinteraktionen oder Strategiespiele sichtbar ist, bleibt der Zeiger sichtbar und entsperrt, sodass die gewünschte Benutzererfahrung erhalten bleibt.
Konfigurationsoptionen
Die autoPointerLock
Eigenschaft akzeptiert die folgenden Werte:
true
-
Die Maus wird immer erfasst, wenn der Remote-Cursor unsichtbar ist.
false
-
Die Maus wird nie erfasst, unabhängig von der Sichtbarkeit des Cursors.
'fullscreen'
(Standard)-
Die Maus wird nur aufgenommen, wenn sich das Videoelement im Vollbildmodus befindet und der Remote-Cursor unsichtbar ist.
Wichtig
autoPointerLock
hat aufgrund von Plattformbeschränkungen keine Auswirkungen auf den Safari-Browser oder auf iOS-Plattformen.
Bewährte Methoden
Um eine optimale Maussteuerung in Ihren gestreamten Anwendungen zu gewährleisten:
-
Streamen Sie immer im Vollbildmodus — Ihre Anwendung sollte bereits im Vollbildmodus laufen, damit sie in unserem Service ordnungsgemäß funktioniert. Darüber hinaus empfehlen wir, die Browserunterstützung zu verwenden, um den Stream zu einem Vollbild-Element zu machen, um ein optimales Endbenutzererlebnis zu erzielen. Auf diese Weise können Probleme wie Ausrichtungsprobleme zwischen dem Systemcursor und dem Software-Cursor vermieden werden.
-
Den Cursor bei Relativbewegungen ausblenden — Wenn Ihre Anwendung relative Mausbewegungen erwartet (z. B. bei Kamerasteuerungen im FPS-Stil oder Interaktionen auf Ziehbasis), blenden Sie den Betriebssystem-Cursor während dieser Interaktionen aus. In einigen Szenarien müssen Sie den Cursor bei gedrückter Maus möglicherweise ausblenden und bei gedrückter Maus wieder einblenden.
-
Den Cursor für absolute Positionierung anzeigen — Wenn Ihre Anwendung eine präzise Cursorpositionierung für Benutzeroberflächeninteraktionen benötigt, stellen Sie sicher, dass der Betriebssystem-Cursor sichtbar bleibt, um den absoluten Koordinatenmodus zu aktivieren.
-
Testen Sie verschiedene Eingabeszenarien — Stellen Sie sicher, dass Ihre Anwendung sowohl den relativen als auch den absoluten Mausmodus korrekt verarbeitet, da Amazon GameLift Streams je nach Änderung der Cursorsichtbarkeit zwischen den Modi wechseln kann.
-
Testen Sie verschiedene Fenstermodi — Testen Sie gegebenenfalls die Maussteuerung Ihrer Anwendung sowohl im Fenster- als auch im Vollbildmodus. Ermitteln Sie, welche
autoPointerLock
Einstellung für Ihre Eingabekonfiguration am besten geeignet ist.