EKS-Laufzeitüberwachung in GuardDuty - Amazon GuardDuty

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

EKS-Laufzeitüberwachung in GuardDuty

EKS Runtime Monitoring bietet Runtime-Bedrohungserkennung für Amazon Elastic Kubernetes Service (Amazon EKS) -Knoten und -Container in Ihrer AWS Umgebung. EKS Runtime Monitoring verwendet einen GuardDuty Sicherheitsagenten, der für Runtime-Transparenz bei einzelnen EKS-Workloads sorgt, z. B. beim Dateizugriff, bei der Prozessausführung und bei Netzwerkverbindungen. Der GuardDuty Security Agent hilft dabei, bestimmte Container in Ihren EKS-Clustern zu GuardDuty identifizieren, die potenziell gefährdet sind. Er kann auch Versuche erkennen, Rechte von einem einzelnen Container auf den zugrundeliegenden EC2 Server und die gesamte AWS Umgebung auszuweiten.

Mit der Verfügbarkeit von Runtime Monitoring GuardDuty wurde die Konsolenerfahrung für EKS Runtime Monitoring in Runtime Monitoring konsolidiert. GuardDuty migriert Ihre EKS Runtime Monitoring-Einstellungen nicht automatisch in Ihrem Namen. Dies erfordert eine Aktion von Ihrer Seite. Wenn Sie weiterhin nur EKS Runtime Monitoring verwenden möchten, können Sie das APIs oder verwenden, AWS CLI um den bestehenden Konfigurationsstatus für EKS Runtime Monitoring zu überprüfen und zu aktualisieren. GuardDuty Empfiehlt Migration von EKS Runtime Monitoring zu Runtime Monitoring jedoch, Runtime Monitoring zur Überwachung Ihrer Amazon EKS-Cluster zu verwenden.