DICOM-Daten durchsuchen in HealthImaging - AWS HealthImaging

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

DICOM-Daten durchsuchen in HealthImaging

AWS HealthImaging bietet Darstellungen von DICOMweb QIDO-RS APIs an, um anhand der Patienten-ID nach Studien, Serien und Fällen zu suchen und deren eindeutige Identifikatoren für die weitere Verwendung zu erhalten. HealthImaging DICOMweb QIDO-RS APIs bietet Flexibilität bei der Suche nach Daten, die in älteren Anwendungen gespeichert sind, HealthImaging und sorgt für Interoperabilität mit älteren Anwendungen.

Wichtig

HealthImaging DICOMweb APIs können verwendet werden, um Bilddatensatzinformationen mit QIDO-RS zurückzugeben. HealthImaging DICOMweb APIs referenziert nur Bilddatensätze, sofern nicht anders angegeben. Verwenden Sie HealthImaging Cloud-native Aktionen oder den optionalen Imageset-Parameter von DICOMweb Actions, um Bilddatensätze abzurufen, die nicht primär sind. HealthImaging's DICOMweb APIs kann verwendet werden, um Bilddatensatzinformationen mit DICOMweb -konformen Antworten zurückzugeben.

HealthImaging DICOMweb QIDO-RS-Aktionen können maximal 10.000 Datensätze zurückgeben. Falls mehr als 10.000 Ressourcen vorhanden sind, können sie nicht über die QIDO-RS-Aktionen abgerufen werden, sondern können über DICOMweb WADO-RS-Aktionen oder Cloud-native Aktionen abgerufen werden.

Die in diesem Abschnitt APIs aufgeführten Programme entsprechen dem DICOMweb (QIDO-RS) -Standard für webbasierte medizinische Bildgebung. Sie werden nicht über und angeboten. AWS CLI AWS SDKs

DICOMweb suche APIs nach HealthImaging

In der folgenden Tabelle werden alle HealthImaging Repräsentationen von DICOMweb QIDO-RS beschrieben, in APIs denen Daten gesucht werden können. HealthImaging

HealthImaging Darstellungen von QIDO-RS DICOMweb APIs
Name Beschreibung
SearchDICOMStudies Suchen Sie nach DICOM-Studien, HealthImaging indem Sie Suchabfrageelemente mithilfe einer GET-Anfrage angeben. Die Ergebnisse der Studiensuche werden im JSON-Format zurückgegeben, sortiert nach letzter Aktualisierung und absteigendem Datum (vom letzten zum ältesten). Siehe Suchen Sie nach Studien.
SearchDICOMSeries Suchen Sie nach DICOM-Serien in, HealthImaging indem Sie Suchabfrageelemente mithilfe einer GET-Anfrage angeben. Die Suchergebnisse für Serien werden im JSON-Format zurückgegeben, sortiert nach Series Number (0020, 0011) aufsteigender Reihenfolge (vom ältesten zum neuesten). Siehe Suchen Sie nach Serien.
SearchDICOMInstances Suchen Sie nach DICOM-Instanzen, HealthImaging indem Sie Suchabfrageelemente mithilfe einer GET-Anforderung angeben. Die Ergebnisse der Instanzsuche werden im JSON-Format zurückgegeben, sortiert nach Instance Number (0020, 0013) aufsteigender Reihenfolge (vom ältesten zum neuesten). Siehe Suchen Sie nach Instanzen.

Unterstützte DICOMweb Abfragetypen für HealthImaging

HealthImaging unterstützt hierarchische QIDO-RS-Ressourcenabfragen auf den Ebenen Study, Series und SOP Instance. Wenn Sie QIDO-RS verwenden, suchen Sie hierarchisch nach: HealthImaging

  • Die Suche nach Studien gibt eine Liste von Studien zurück

  • Die Suche nach einer Reihe einer Studie erfordert eine bekannte Datenreihe StudyInstanceUID und gibt eine Liste von Reihen zurück

  • Für die Suche in einer Liste von Instanzen ist ein bekanntes StudyInstanceUID und SeriesInstanceUID

In der folgenden Tabelle werden die unterstützten hierarchischen QIDO-RS-Abfragetypen für die Suche nach Daten beschrieben. HealthImaging

HealthImaging unterstützte QIDO-RS-Abfragetypen
Abfragetyp Beispiel
Abfragen von Attributwerten

Suchen Sie in einer Studie nach allen Serien, womodality=CT.

.../studies/1.3.6.1.4.1.14519.5.2.1.6279.6001.101370605276577556143013894866/series?00080060=CT

Durchsucht alle Studien, bei denen die Patienten-ID und das Studiendatum diesen Werten entsprechen.

…/studies?PatientID=11235813&StudyDate=20130509

Abfragen nach Schlüsselwörtern

Durchsuchen Sie alle Serien mit dem SeriesInstanceUID Schlüsselwort.

.../studies/1.3.6.1.4.1.14519.5.2.1.6279.6001.101370605276577556143013894866/series?SeriesInstanceUID=1.3.6.1.4.1.14519.5.2.1.6279.6001.101370605276577556143013894868

Tag-Abfragen

Suchen Sie mithilfe von im group/element Formular übergebenen Abfrageparametern nach Tags.

{Gruppe} {Element} wie 0020000D

Bereichsabfragen

...?Modality=CT&StudyDate=AABBYYYY-BBCCYYYY

Pagieren von Ergebnissen mit und limit offset

.../studies?limit=1&offset=0&00080020=20000101

Sie können die Parameter Limit und Offset verwenden, um Suchantworten zu paginieren. Der Standardwert für Limit ist 1000. Den Maximalwert HealthImaging AWS-Endpunkte und Kontingente finden Sie unter.

Maximaler Grenzwert = 1000, maximaler Offset = 9000

Abfragen mit Platzhaltern

Platzhalterabfragen bieten mehr Flexibilität bei der Suche mit „*“ und „?“. „*“ entspricht einer beliebigen Zeichenfolge (einschließlich eines Längenwerts von Null) und „?“ entspricht einem beliebigen einzelnen Zeichen.

Sucht nach allen Studien in einem Datenspeicher, der „Nuclear“ StudyDescription enthält:

.../studies?StudyDescription=*Nuclear*

Suche nach allen Studien, die mit „Nuclear“ StudyDescription enden:

.../studies?StudyDescription=*Nuclear

Suche nach allen Studien, die mit „Nuclear“ StudyDescription beginnen:

.../studies?StudyDescription=Nuclear*

Suchen Sie nach allen Studien, in denen PatientID genau 3 beliebige Zeichen nach 200965981 enthält:

.../studies?PatientID=200965981???

FuzzyMatching Abfragen

Aktivieren Sie den Fuzzy-Matching für Namens-DICOM-Attribute ((0010,0010), PatientName ReferringPhysicianName (0008,0090)), indem Sie den optionalen Abfrageparameter Fuzzymatching hinzufügen:

.../studies?fuzzymatching=true&PatientName="Thomas^Albert"

Bei dieser Abfrage wird für jeden Teil des Werts ein Präfixabgleich ohne Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung durchgeführt. PatientName Sie gibt Ergebnisse mit PatientName Werten wie „Thomas“, „Albert“, „Thomas Albert“, „Thomas^Albert“ zurück, aber nicht mit „hom“ oder „ber“.