Taggen Ihrer Ressourcen für verwaltete Integrationen - Verwaltete Integrationen für AWS IoT Device Management

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Taggen Ihrer Ressourcen für verwaltete Integrationen

Um Ihnen bei der Verwaltung und Organisation Ihrer Ressourcen zu helfen, können Sie optional jeder dieser Ressourcen Ihre eigenen Metadaten in Form von Tags zuweisen. In diesem Abschnitt werden Tags und deren Erstellung beschrieben.

Grundlagen zu Tags (Markierungen)

Sie können Tags verwenden, um Ihre verwalteten Integrationsressourcen auf unterschiedliche Weise zu kategorisieren (z. B. nach Zweck, Eigentümer oder Umgebung). Dies ist nützlich, wenn Sie viele Ressourcen desselben Typs haben. In diesem Fall können Sie schnell bestimmte Ressourcen basierend auf den zugewiesenen Tags bestimmen. Jedes Tag besteht aus einem Schlüssel und einem optionalen Wert, die Sie beide selbst definieren können. Sie können zum Beispiel eine Reihe von Tags für Ihre Objekttypen definieren, die Ihnen helfen, Ihre Geräte nach Typ nachzuverfolgen. Wir empfehlen die Erstellung von Tag-Schlüsseln, die die Anforderungen der jeweiligen Ressourcenart erfüllen. Die Verwendung einheitlicher Tag-Schlüssel vereinfacht das Verwalten der -Ressourcen.

Sie können die Ressourcen auf Grundlage der hinzugefügten oder angewendeten Tags durchsuchen und filtern. Sie können auch Tags verwenden, um den Zugriff auf Ihre Ressourcen zu steuern (in Verwenden von Tags mit IAM-Richtlinien beschrieben).

Aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit bietet der Tag-Editor in der AWS Management Console eine zentrale, einheitliche Möglichkeit, Ihre Tags zu erstellen und zu verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit dem Tag-Editor in Arbeiten mit der AWS Management Console.

Sie können auch mithilfe der API AWS CLI und der verwalteten Integrationen mit Tags arbeiten. Sie können Tags verwalteten Dingen, Bereitstellungsprofilen, Anmeldeinformationssperren und over-the-air (OTA-) Aufgaben zuordnen, wenn Sie sie erstellen, indem Sie das Tags Feld in den folgenden Befehlen verwenden:

Sie können Tags für vorhandene Ressourcen, die das Markieren unterstützen, hinzufügen, ändern oder löschen. Verwenden Sie dazu die folgenden Befehle:

Sie können Tag (Markierung)-Schlüssel und -Werte bearbeiten und Tags (Markierungen) jederzeit von einer Ressource entfernen. Sie können den Wert eines Tags (Markierung) zwar auf eine leere Zeichenfolge, jedoch nicht null festlegen. Wenn Sie ein Tag (Markierung) mit demselben Schlüssel wie ein vorhandener Tag (Markierung) für die Ressource hinzufügen, wird der alte Wert mit dem neuen überschrieben. Wenn Sie eine Ressource löschen, werden alle der Ressource zugeordneten Tags ebenfalls gelöscht.

Tag-Beschränkungen und -Einschränkungen

Die folgenden grundlegenden Einschränkungen gelten für Tags (Markierungen):

  • Maximale Anzahl von Tags pro Ressource: 50

  • Maximale Schlüssellänge: 127 Unicode-Zeichen in UTF-8

  • Maximale Wertlänge: 255 Unicode-Zeichen in UTF-8

  • Bei Tag-Schlüsseln und -Werten muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden.

  • Verwenden Sie nicht das Präfix aws: in Ihren Tag-Namen oder -Werten. Es ist für die Verwendung reserviert. AWS Sie können keine Tag-Namen oder Werte mit diesem Präfix bearbeiten oder löschen. Tags mit diesem Präfix werden nicht zum Limit für Tags pro Ressource gezählt.

  • Wenn Ihr Markierungsschema für mehrere Services und Ressourcen verwendet wird, denken Sie daran, dass die zulässigen Zeichen bei anderen Services möglicherweise eingeschränkt sind. Zulässige Zeichen: Buchstaben, Leerzeichen und Zahlen, die in UTF-8 darstellbar sind, sowie die folgenden Sonderzeichen: + - = . _ : / @.