Bevor Sie Ihre erste Szene erstellen - AWS IoT TwinMaker

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Bevor Sie Ihre erste Szene erstellen

Szenen sind auf Ressourcen angewiesen, um Ihren digitalen Zwilling darzustellen. Diese Ressourcen bestehen aus 3D-Modellen, Daten oder Texturdateien. Die Größe und Komplexität Ihrer Ressourcen, Elemente in der Szene wie Beleuchtung und Ihre Computerhardware wirken sich auf die Leistung von AWS IoT TwinMaker Szenen aus. Verwenden Sie die Informationen in diesem Thema, um Verzögerungen und Ladezeiten zu reduzieren und die Bildrate Ihrer Szenen zu verbessern.

Optimieren Sie Ihre Ressourcen, bevor Sie sie importieren AWS IoT TwinMaker

Sie können AWS IoT TwinMaker damit in Echtzeit mit Ihrem digitalen Zwilling interagieren. Für ein optimales Erlebnis mit Ihren Szenen empfehlen wir, Ihre Ressourcen für den Einsatz in einer Echtzeitumgebung zu optimieren.

Ihre 3D-Modelle können erhebliche Auswirkungen auf die Leistung haben. Komplexe Modellgeometrien und Netze können die Leistung beeinträchtigen. CADIndustriemodelle weisen beispielsweise einen hohen Detaillierungsgrad auf. Wir empfehlen, die Netze dieser Modelle zu komprimieren und ihre Polygonanzahl zu reduzieren, bevor Sie sie in AWS IoT TwinMaker Szenen verwenden. Wenn Sie neue 3D-Modelle für erstellen AWS IoT TwinMaker, sollten Sie einen bestimmten Detaillierungsgrad festlegen und diesen für alle Ihre Modelle beibehalten. Entfernen Sie Details aus Modellen, die sich nicht auf die Visualisierung oder Interpretation Ihres Anwendungsfalls auswirken.

Verwenden Sie Open-Source-Tools zur Netzkomprimierung, wie z. B. die DRACO3D-Datenkomprimierung, um Modelle zu komprimieren und die Dateigröße zu reduzieren.

Nicht optimierte Texturen können sich auch auf die Leistung auswirken. Wenn Sie keine Transparenz in Ihren Texturen benötigen, sollten Sie das PEG Bildformat dem Format vorziehen. PNG Sie können Ihre Texturdateien komprimieren, indem Sie Open-Source-Tools zur Texturkomprimierung wie Basis Universal Texture Compression verwenden.

Bewährte Methoden für die Leistung in AWS IoT TwinMaker

Beachten Sie die folgenden Einschränkungen und bewährten Methoden AWS IoT TwinMaker, um eine optimale Leistung bei zu erzielen.

  • AWS IoT TwinMaker Die Leistung beim Rendern von Szenen hängt von der Hardware ab. Die Leistung variiert je nach Computerhardwarekonfiguration.

  • Wir empfehlen eine Gesamtanzahl von Polygonen von unter 1 Million für alle Ihre Objekte in Ihrem AWS IoT TwinMaker.

  • Wir empfehlen insgesamt 200 Objekte pro Szene. Wenn Sie die Anzahl der Objekte in einer Szene auf über 200 erhöhen, kann sich die Bildrate Ihrer Szene verringern.

  • Wir empfehlen, dass die Gesamtgröße aller einzigartigen 3D-Assets in Ihrer Szene 100 Megabyte nicht überschreitet. Andernfalls kann es je nach Browser und Hardware zu langsamen Ladezeiten oder Leistungseinbußen kommen.

  • Szenen verfügen standardmäßig über Umgebungsbeleuchtung. Sie können einer Szene zusätzliche Lichter hinzufügen, um bestimmte Objekte in den Fokus zu rücken oder Schatten auf Objekte zu werfen. Wir empfehlen, ein Licht pro Szene zu verwenden. Verwenden Sie bei Bedarf Lichter und vermeiden Sie es, reale Lichter innerhalb einer Szene zu replizieren.

Weitere Informationen

Verwenden Sie diese Ressourcen, um mehr über Optimierungstechniken zu erfahren, mit denen Sie die Leistung in Ihren Szenen verbessern können.