Unter Verwendung des os-release Standards - Amazon Linux 2023

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Unter Verwendung des os-release Standards

Amazon Linux entspricht dem os-releaseStandard zur Identifizierung von Linux-Distributionen. Diese Datei enthält maschinenlesbare Informationen zur Betriebssystemidentifikation und Versionsinformationen.

Anmerkung

Der Standard schreibt vor, dass zuerst versucht /etc/os-release wird, analysiert zu werden, gefolgt von. /usr/lib/os-release Es sollte darauf geachtet werden, dass der Standard in Bezug auf Dateinamen und Pfade eingehalten wird.

Die wichtigsten Unterschiede bei der Identifizierung

os-releaseDas finden Sie unter/etc/os-release, und falls das nicht vorhanden ist, unter/usr/lib/os-release. Vollständige Informationen finden Sie in der os-releaseNorm.

Die zuverlässigste Methode, um festzustellen, ob auf einer Instance Amazon Linux ausgeführt wird, besteht darin, das ID Feld einzucheckenos-release.

Die zuverlässigste Methode, um zwischen Versionen zu unterscheiden, besteht darin, das VERSION_ID Feld wie folgt einzucheckenos-release:

  • Amazon Linux AMI: VERSION_ID enthält eine datumsbasierte Version (z. B.) 2018.03

  • AL2: VERSION_ID="2"

  • AL2023: VERSION_ID="2023"

Anmerkung

Denken Sie daran, dass VERSION_ID es sich um ein maschinenlesbares Feld handelt, das für den programmatischen Gebrauch bestimmt ist, während PRETTY_NAME es für die Anzeige durch Benutzer konzipiert ist. Weitere Informationen Feldtypen: Maschinenlesbar oder menschenlesbar zu Feldtypen finden Sie unter.

Feldtypen: Maschinenlesbar oder menschenlesbar

Die /etc/os-release Datei (oder /usr/lib/os-release falls /etc/os-release nicht vorhanden) enthält zwei Arten von Feldern: maschinenlesbare Felder für den programmatischen Gebrauch und menschenlesbare Felder, die Benutzern präsentiert werden sollen.

Maschinenlesbare Felder

Diese Felder verwenden standardisierte Formate und sind für die Verarbeitung durch Skripte, Paketmanager und andere automatisierte Tools vorgesehen. Sie enthalten nur Kleinbuchstaben, Zahlen und begrenzte Satzzeichen (Punkte, Unterstriche und Bindestriche).

  • ID— Betriebssystem-ID. Amazon Linux verwendet es amzn in allen Versionen und unterscheidet es von anderen Distributionen wie Debian (debian), Ubuntu (ubuntu) oder Fedora () fedora

  • VERSION_ID— Betriebssystemversion für programmatische Zwecke (z. B.) 2023

  • ID_LIKE— Durch Leerzeichen getrennte Liste verwandter Distributionen (z. B.) fedora

  • VERSION_CODENAME— Geben Sie den Codenamen für Skripte frei (z. B.) karoo

  • VARIANT_ID— Varianten-ID für programmatische Entscheidungen

  • BUILD_ID— Build-ID für Systemabbilder

  • IMAGE_ID— Image-ID für containerisierte Umgebungen

  • PLATFORM_ID— Plattform-ID (z. B.) platform:al2023

Für Menschen lesbare Felder

Diese Felder sind für die Anzeige durch Benutzer vorgesehen und können Leerzeichen, Groß- und Kleinschreibung sowie beschreibenden Text enthalten. Sie sollten verwendet werden, wenn Betriebssysteminformationen in Benutzeroberflächen dargestellt werden.

  • NAME— Name des Betriebssystems für die Anzeige (z. B.Amazon Linux)

  • PRETTY_NAME— Vollständiger Betriebssystemname mit Version für die Anzeige (z. B.Amazon Linux 2023.8.20250721)

  • VERSION— Versionsinformationen, die für die Benutzerpräsentation geeignet sind

  • VARIANT— Name der Variante oder Edition für die Anzeige Server Edition (z. B.

Andere Informationsfelder

Diese Felder enthalten zusätzliche Metadaten zum Betriebssystem:

  • HOME_URL— URL der Projekt-Homepage

  • DOCUMENTATION_URL— URL der Dokumentation

  • SUPPORT_URL— URL Support Support-Informationen

  • BUG_REPORT_URL— URL zur Fehlerberichterstattung

  • VENDOR_NAME— Name des Anbieters

  • VENDOR_URL— URL des Anbieters

  • SUPPORT_END— End-of-support Datum im YYYY-MM-DD Format

  • CPE_NAME— Gemeinsamer Bezeichner für die Plattformaufzählung

  • ANSI_COLOR— ANSI-Farbcode für die Terminalanzeige

Verwenden Sie beim Schreiben von Skripten oder Anwendungen, die Amazon Linux programmgesteuert identifizieren müssen, maschinenlesbare Felder wie und. ID VERSION_ID Wenn Sie Benutzern Betriebssysteminformationen anzeigen, verwenden Sie menschenlesbare Felder wie. PRETTY_NAME

Beispiele für /etc/os-release

Der /etc/os-release Dateiinhalt variiert zwischen den Amazon Linux-Versionen:

AL2023
[ec2-user ~]$ cat /etc/os-release
NAME="Amazon Linux"
VERSION="2023"
ID="amzn"
ID_LIKE="fedora"
VERSION_ID="2023"
PLATFORM_ID="platform:al2023"
PRETTY_NAME="Amazon Linux 2023.8.20250721"
ANSI_COLOR="0;33"
CPE_NAME="cpe:2.3:o:amazon:amazon_linux:2023"
HOME_URL="https://aws.amazon.com/linux/amazon-linux-2023/"
DOCUMENTATION_URL="https://docs.aws.amazon.com/linux/"
SUPPORT_URL="https://aws.amazon.com/premiumsupport/"
BUG_REPORT_URL="https://github.com/amazonlinux/amazon-linux-2023"
VENDOR_NAME="AWS"
VENDOR_URL="https://aws.amazon.com/"
SUPPORT_END="2029-06-30"
AL2
[ec2-user ~]$ cat /etc/os-release
NAME="Amazon Linux"
VERSION="2"
ID="amzn"
ID_LIKE="centos rhel fedora"
VERSION_ID="2"
PRETTY_NAME="Amazon Linux 2"
ANSI_COLOR="0;33"
CPE_NAME="cpe:2.3:o:amazon:amazon_linux:2"
HOME_URL="https://amazonlinux.com/"
SUPPORT_END="2026-06-30"
Amazon Linux AMI
[ec2-user ~]$ cat /etc/os-release
NAME="Amazon Linux AMI"
VERSION="2018.03"
ID="amzn"
ID_LIKE="rhel fedora"
VERSION_ID="2018.03"
PRETTY_NAME="Amazon Linux AMI 2018.03"
ANSI_COLOR="0;33"
CPE_NAME="cpe:/o:amazon:linux:2018.03:ga"
HOME_URL="http://aws.amazon.com/amazon-linux-ami/"

Vergleich mit anderen Distributionen

Um zu verstehen, wie Amazon Linux in das breitere Linux-Ökosystem passt, vergleichen Sie sein /etc/os-release Format mit anderen wichtigen Distributionen:

Fedora
[ec2-user ~]$ cat /etc/os-release
NAME="Fedora Linux"
VERSION="42 (Container Image)"
RELEASE_TYPE=stable
ID=fedora
VERSION_ID=42
VERSION_CODENAME=""
PLATFORM_ID="platform:f42"
PRETTY_NAME="Fedora Linux 42 (Container Image)"
ANSI_COLOR="0;38;2;60;110;180"
LOGO=fedora-logo-icon
CPE_NAME="cpe:/o:fedoraproject:fedora:42"
DEFAULT_HOSTNAME="fedora"
HOME_URL="https://fedoraproject.org/"
DOCUMENTATION_URL="https://docs.fedoraproject.org/en-US/fedora/f42/system-administrators-guide/"
SUPPORT_URL="https://ask.fedoraproject.org/"
BUG_REPORT_URL="https://bugzilla.redhat.com/"
REDHAT_BUGZILLA_PRODUCT="Fedora"
REDHAT_BUGZILLA_PRODUCT_VERSION=42
REDHAT_SUPPORT_PRODUCT="Fedora"
REDHAT_SUPPORT_PRODUCT_VERSION=42
SUPPORT_END=2026-05-13
VARIANT="Container Image"
VARIANT_ID=container
Debian
[ec2-user ~]$ cat /etc/os-release
PRETTY_NAME="Debian GNU/Linux 12 (bookworm)"
NAME="Debian GNU/Linux"
VERSION_ID="12"
VERSION="12 (bookworm)"
VERSION_CODENAME=bookworm
ID=debian
HOME_URL="https://www.debian.org/"
SUPPORT_URL="https://www.debian.org/support"
BUG_REPORT_URL="https://bugs.debian.org/"
Ubuntu
[ec2-user ~]$ cat /etc/os-release
PRETTY_NAME="Ubuntu 24.04.2 LTS"
NAME="Ubuntu"
VERSION_ID="24.04"
VERSION="24.04.2 LTS (Noble Numbat)"
VERSION_CODENAME=noble
ID=ubuntu
ID_LIKE=debian
HOME_URL="https://www.ubuntu.com/"
SUPPORT_URL="https://help.ubuntu.com/"
BUG_REPORT_URL="https://bugs.launchpad.net/ubuntu/"
PRIVACY_POLICY_URL="https://www.ubuntu.com/legal/terms-and-policies/privacy-policy"
UBUNTU_CODENAME=noble
LOGO=ubuntu-logo

Beachten Sie, dass die maschinenlesbaren Felder für eine einheitliche Identifizierung in allen Distributionen sorgen:

  • ID— Identifiziert das Betriebssystem eindeutig: amzn für Amazon Linux, fedora für Fedora, debian für Debian, ubuntu für Ubuntu

  • ID_LIKE— Zeigt Distributionsbeziehungen: Amazon Linux verwendet fedora (AL2023) oder centos rhel fedora (AL2), während Ubuntu zeigt, debian um auf seine Debian-Herkunft hinzuweisen

  • VERSION_ID— Stellt maschinenlesbare Versionsinformationen bereit: 2023 für AL2 023, für Fedora, 42 für Debian, für Ubuntu 12 24.04

Im Gegensatz dazu sind die menschenlesbaren Felder so konzipiert, dass sie Benutzern angezeigt werden:

  • NAME— Benutzerfreundlicher Betriebssystemname:Amazon Linux,,, Fedora Linux Debian GNU/Linux Ubuntu

  • PRETTY_NAME— Vollständiger Anzeigename mit Version:Amazon Linux 2023.8.20250721,Fedora Linux 42 (Container Image),Debian GNU/Linux 12 (bookworm), Ubuntu 24.04.2 LTS

  • VERSION— Für Menschen lesbare Version mit zusätzlichem Kontext wie Codenamen oder Releasetypen

Verwenden Sie beim Schreiben plattformübergreifender Skripts immer die maschinenlesbaren Felder (ID,VERSION_ID,ID_LIKE) für Logik und Entscheidungen und die menschenlesbaren Felder (PRETTY_NAME,) nur zur Anzeige von Informationen für Benutzer. NAME