Lumberyard-Versionshinweise – Beta 1.15 (Juli 2018) - Lumberyard-Versionshinweise

Lumberyard-Versionshinweise – Beta 1.15 (Juli 2018)

Lumberyard Beta 1.15 enthält über 200 neue Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Wir arbeiten stets daran, Lumberyard noch besser zu machen und möchten uns auf diesem Wege für die Unterstützung unserer Community bedanken, deren Vorschläge für eine ständige Optimierung unseres Produkts sorgen. Seit der ersten Version haben wir über 50 % der ursprünglichen Codebasis überarbeitet und stehen immer noch ganz am Anfang. Bitte senden Sie auch weiterhin Ihr Feedback an unsere Foren sowie an lumberyard-feedback@amazon.com. Informationen zu den neuesten Lumberyard-Updates finden Sie auf Twitter, Facebook und in unserem Blog.

Merkmale

Nachfolgend ein Auszug der neuen Funktionen in Lumberyard 1.15.

Fluss- und Straßenkomponenten für das Component Entity System

Lumberyard 1.15 führt die folgenden Komponenten ein:

  • River (Fluss): Sie verwenden diese Komponente, um Flussbetten in das Gelände zu integrieren und mit bewegtem Wasser zu füllen. Die Komponente River (Fluss) verwendet 2D-Materialien, um die Illusion von fließendem Wasser zu generieren. Diese Komponente eignet sich optimal, um flache Flüsse in ebenem Gelände zu erzeugen. Weitere Informationen finden Sie unter der Komponente River (Fluss) im Amazon Lumberyard-Benutzerhandbuch.

    Animierte Beispiel-GIF der Komponente River (Fluss) im Lumberyard-Editor.
  • Road (Straße): Sie verwenden diese Komponente, um im Terrain Wege zu erstellen. Sie können Straßen erstellen, die der Krümmung des vorhandenen Geländes folgen, indem Sie eine Textur über der Geländestruktur anwenden. Sie können auch die Funktion Align heightmap (Höhen-Map ausrichten) mit der Komponente Road (Straße) verwenden, um das Gelände entsprechend der Höhe und Krümmung der platzierten Straße zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter der Komponente Road (Straße) im Amazon Lumberyard-Benutzerhandbuch.

    Beispielbild eines Wegs, der von der Komponente Road (Straße) im Lumberyard-Editor erstellt wurde.

Neue Cloud Gems für Cloud Canvas

Mit Lumberyard 1.15 werden folgende Cloud Gems eingeführt:

Metriken, Analytics und Heatmaps

Sie können dieses Cloud Gem verwenden, um ereignisgesteuerte Daten über Spielerverhalten zu sammeln, um sie diese analysieren oder Ereignisaktionen auslösen können. Dieses Gem verfügt über eine serverlose Microservice-Architektur und stellt eine Pipeline zur Ereignisübernahme, eine Abfrage-Engine, ein Telemetrie-Dashboard und Heatmaps bereit.

Defect Reporter

Sie können dieses Cloud Gem verwenden, damit QA-Techniker, Tester und Spieler Standorte und Komponenten im Spiel kennzeichnen, um Fehler zu berichten. Der Defect Reporter erfasst Spieler- und Sitzungsdaten bei der Übermittlung, fügt einen Screenshot zum Bericht hinzu und fordert beim Spieler zusätzliche Informationen an. Sie können im Defect Reporter Cloud Gem Portal-Plugin Übermittlungen überprüfen und abfragen. Rohdaten werde in Amazon S3 gespeichert, sodass Sie die Daten mit standardmäßigen Data Warehousing- und Analyse-Tools importieren können.

Compute Farm

Dieses Cloud Gem verwendet Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) und einen Algorithmus zum Teilen und Verarbeiten, um rechenintensive Aufgaben zu beschleunigen. Ein Beispiel ist enthalten, um Ihnen zu zeigen, wie Sie das Gem zum Sortieren von Wörtern in einem Wörterbuch verwenden können. Sie können das Beispiel anpassen, um Aufgaben wie das Erstellen von sich weit ausdehnenden Terrains oder statische Licht-Maps auszuführen.

Web Communicator

Sie können dieses Gem verwenden, um Spielclients und -server über wichtige Ereignisse zu benachrichtigen. Zum Senden von Benachrichtigungen an verbundene Spielclients oder -server wird AWS IoT verwendet, statt die Spielclients oder -server Updates abrufen zu lassen. Mit der Gem-übergreifenden Kommunikationkönnen Sie das Cloud Gem „Web Communicator“ in Kombination mit anderen Cloud Gems verwenden. Sie können beispielsweise das Player Account Cloud Gem verwenden, um die Ergebnisse von Spielern zu entfernen, die für das Leaderboard Cloud Gem gesperrt sind, oder Sie können Spiele-Clients mit dem Dynamic Content Cloud Gem benachrichtigen, wenn neue Inhalte verfügbar sind.

Weitere Informationen über Cloud Canvas und diese Cloud Gems finden Sie unter Implementieren von verbundenen Funktionen mit Cloud Canvas und Cloud Gems im Amazon Lumberyard-Benutzerhandbuch.

Neues Tutorial: Fünf zeitsparende Cloud Gems

Sehen Sie sich das folgenden Video-Tutorial an, um mehr über fünf nützliche Cloud Gems für Ihr Spielprojekt zu erfahren:

  • Text-to-Speech

  • Defect Reporter

  • Spielmetriken

  • Dynamischer Inhalt

  • Compute Farm

Verschmelzungsknoten für den Animation Editor

Der EMotion FX Animation Editor unterstützt Künstler beim Entwerfen und Animieren von komplexem Figurenverhalten. Der Animation Editor bietet visuelle Tools zur Einrichtung hierarchischer Zustandsautomaten, Logik und erweiterter hierarchischer Überblendungsstrukturen.

Lumberyard 1.15 fügt die folgenden Knoten hinzu:

  • Knoten Hub (Hub): Reduziert die Komplexität von Übergängen, indem er als Pass-Through-Knoten agiert. Der Knoten Hub (Hub) gibt die Pose des Knotens aus, der zum Knoten Hub (Hub) übertragen wurde.

  • Knoten Blend Two Additive (Additive Zweierüberblendung): Überblendet eine Basispose und eine additive Pose, z. B. Pose2 über die Eingabe Pose1.

  • Knoten Pose Subtract (Posensubtraktion): Subtrahiert eine Pose von einer anderen, z. B. Pose2 von Pose1.

  • Knoten Blend Two (Zweierüberblendung): Behält die frühere Funktionalität bei, unterstützt jedoch nicht mehr den Modus Additive Blend (Additive Überblendung).

  • Knoten Blend Two (Legacy) (Zweierüberblendung – Legacy): Stellt Abwärtskompatibilität für Legacy-Funktionalität bereit.

Neue Überblendungsknoten in der Anim Graph Palette (Animationsdiagrammpalette) im Lumberyard Animation Editor.

Der Animation Editor unterstützt darüber hinaus das Speichern von Ressourcen in binären oder textbasierten Formaten. Auf diese Weise können Sie Ihre Daten einfacher verschmelzen.

Weitere Informationen finden Sie unter Animation Editor (EMotion FX) im Amazon Lumberyard-Benutzerhandbuch.

Shader-Compiler-Unterstützung für macOS

Es ist nicht mehr erforderlich, dass Sie einen Windows-basierten Computer zum Generieren von Metal-Shadern für iOS und macOS verwenden. Lumberyard 1.15 fügt einen übergreifenden Shader-Compiler hinzu, der auf dem Microsoft DirectX-Shader-Compiler basiert und unter Windows und macOS unterstützt wird. Der übergreifende Shader-Compiler wandelt High-Level Shading Language (HLSL)-Shader in Metal um.

Sie können den Shader-Compiler aktivieren oder deaktivieren, indem Sie die Konsolenvariable r_ShadersUseLLVMDirectXCompiler in der system_ios_ios.cfg-Datei festlegen. iOS und macOS verwenden diesen Shader-Compiler jetzt standardmäßig.

Der Remote-Shader-Compiler (CrySCompileServer) bietet die folgenden Aktualisierungen:

  • macOS wird jetzt unterstützt.

  • Das Shader-Compiler-Protokoll legt den zu verwendenden Compiler und das Zielbetriebssystem fest. Dies verhindert Kollisionen zwischen zwischengespeicherten Shadern, die für verschiedene Compiler oder Betriebssysteme angefordert werden.

  • Shader-Anfragen werden nun für den neuen Shader-Compiler zum Generieren von Metal-Shadern empfangen.

  • Der Remote-Shader-Compiler kann jetzt den Pfad erkennen. So können die Remote-Shader-Compiler von anderen Speicherorten als dem lokalen Pfad ausgeführt werden.

  • Die config.ini-Datei umfasst die folgenden Optionen:

    • PrintCommands=1: Gibt die Befehle aus, die der Remote-Shader-Compiler zum Generieren von Shadern verwendet.

    • PrintWarnings=1: Gibt die Kompilierungswarnungen aus, die der Remote-Shader-Compiler beim Generieren von Shadern empfängt.

Unterstützung für das aktuelle Audiokinetic Wwise-SDK und -Authoring Tool

Lumberyard unterstützt die Audiokinetic Wave Works Interactive Sound Engine (Wwise), eine Audio-Pipeline-Lösung, mit der Sie überzeugende Geräuschkulissen für Ihr Spiel erstellen können. Lumberyard 1.15 unterstützt das Wwise SDK in der Version 2017.2.4.6590. Sie finden die Einrichtungsanleitungen auf der Seite Install optional SDKs (Optionale SDKs installieren) im Lumberyard-Setup-Assistent.

Lumberyard unterstützt darüber hinaus eine kostenlose Kompaktversion namens Wwise LTX. Lumberyard 1.15 enthält eine neue Version des Wwise LTX Authoring Tool, das Sie über die Seite Install software (Software installieren) im Lumberyard-Setup-Assistent installieren können.

Lumberyard ist abwärtskompatibel mit den Wwise SDK Version 2016.x.x.

Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Audio- und Soundeffekten im Amazon Lumberyard-Benutzerhandbuch.

Unterstützung von Visual Studio 2017

Lumberyard 1.15 unterstützt Visual Studio 2017 Version 15.7.4.

Microsoft veröffentlicht ab Visual Studio 2017 Updates mit größerer Häufigkeit (in einigen Fällen wöchentlich). Lumberyard wird mit der aktuellen Version von Visual Studio getestet, die während des Veröffentlichungszyklus verfügbar ist.

Sie können Lumberyard-Setup-Assistent zum Konfigurieren von Visual Studio 2017, Visual Studio 2015 oder beiden Versionen verwenden. Wählen Sie mindestens eine Version, um die entsprechende Visual Studio Redistributables zu installieren. WAF erstellt eine Visual Studio-Lösung, die Sie mit der user_settings.options-Datei verwalten können. Diese Datei befindet sich im Verzeichnis \dev\_WAF_. Das Visual Studio-Versionsfeld in dieser Datei wird automatisch mit der installierten Version aktualisiert. Wenn Sie beide Versionen installieren, verwendet die Datei Visual Studio 2015 als Standardwert.

Weitere Informationen finden Sie unter Systemanforderungen und Ausführung von Lumberyard-Setup-Assistent im Amazon Lumberyard-Benutzerhandbuch.

SDK-Kompatibilität

1.15 Lumberyard ist mit folgenden SDK-Versionen kompatibel:

  • AWS SDK for C++ Version 1.4.34

  • Amazon GameLift Server SDK 3.2.1

Neue Amazon GameLift-Funktionen

Halten Sie sich unter AWS-Versionshinweise für Amazon GameLift über die neuesten Versionshinweise auf dem Laufenden.