Behobene Probleme - Lumberyard-Versionshinweise

Behobene Probleme

In Lumberyard Beta 1.17 wurden Probleme früherer Versionen behoben. Wählen Sie einen Themenbereich aus, um mehr über die betreffenden Korrekturen zu erfahren.

Kinematografie

Am Filmsequenzsystem wurden folgende Korrekturen vorgenommen:

  • Der Track View stürzt nicht mehr ab, wenn Sie die Funktionalität für „Wiederholen“ und „Rückgängig machen“ verwenden.

  • Die Funktionalität für „Wiederholen“ und „Rückgängig machen“ funktioniert im Curve Editor (Kurven-Editor) jetzt korrekt.

  • Die Schaltflächen für „Nach oben“ und „Nach unten“ funktionieren im Dialogfeld Key Properties (Wichtige Eigenschaften) jetzt korrekt.

  • Sie können im Dateipräfix nicht mehr irrtümlich Anführungszeichen verwenden. Zuvor verhinderte dies die Generierung von Screenshots und Videos durch das Render Output-Tool.

  • Die Komponente Simple Motion (Einfache Bewegung) ist jetzt entfernt, wenn Sie die Komponente Actor (Akteur) aus einer Entity entfernen.

  • Das Render Output-Tool ist jetzt deaktiviert, wenn Sie im Spielmodus sind.

  • Sie können jetzt einen in einer Schleife abgespielten Bewegungstrack verlängern oder verkürzen.

  • Schlüssel in einer zusammengesetzten Spur melden jetzt Werte für Unterspuren.

  • Wenn Sie eine Sequenz deaktivieren, wird sie nicht mehr fälschlicherweise in der Dropdown-Liste Sequence (Sequenz) angezeigt.

Slices

Für Slices wurden folgende Fehler behoben:

  • Die Duplizierung von Slice-Instance-Entitys ist jetzt stabiler.

  • Es wurden verschiedene Leistungsverbesserungen durchgeführt, darunter die Serialisierung von Slices, die Reduzierung der für das Speichern von Slices benötigten Zeit und die Verbesserung der Systemzuverlässigkeit.

  • Slices verfügen nun über eine verbesserte Container-Serialisierung.

  • Die Funktionalität für das Zoomen zur Auswahl (Tastenkürzel Z) wurde für den Entity Outliner und den Viewport vereinheitlicht.

  • Sie können jetzt Slices speichern, die Splines mit gelöschten Punkten enthalten.

  • CubeMap-Komponenten werden jetzt ordnungsgemäß zu verschachtelten Slices gespeichert.

  • Sie können jetzt eine Instance aus einem verschachtelten Slice innerhalb eines Slice erstellen.

  • Die Sortierung der Komponentenabhängigkeiten identifiziert jetzt Objekte nicht mehr irrtümlich als nicht kompatibel, wenn eine Komponente denselben Service zweimal bereitstellt.

  • Sie müssenden Editor nicht mehr neu starten, um Änderungen an verschachtelten Slices anzuzeigen.

  • Die Eingabe eines Rotationswerts in eines der Achsenfelder ändert nicht mehr alle Achsen im Viewport.

  • Referenzfelder für Material- und Texturobjekte können jetzt als Überschreibung entdeckt werden, wenn Sie diese Felder über die Quell-Slice-Daten ändern.

  • Die Komponente Thumbnailer (Miniaturbildersteller) ist jetzt selbstkompatibel.

UI-Editor

Sie können jetzt eine neue Slice-Instance per Push zu einem UI-Slice verschieben.