Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
MCP integrieren
Model Context Protocol (MCP) ist ein offener Standard, der eine nahtlose Kommunikation zwischen KI-Agenten und externen Tools ermöglicht. Wenn Sie MCP in Ihrem KI-Agenten oder -Tool implementieren, können Kunden Ihre Lösung ohne komplexe API-Integrationsarbeiten direkt in ihre bestehenden Agentenabläufe integrieren.
MCP verändert die Art und Weise, wie KI-Agenten auf externe Funktionen zugreifen. Anstatt benutzerdefinierte Integrationen für jedes Tool zu erstellen, verwenden Agenten ein standardisiertes Protokoll, um MCP-kompatible Dienste zu erkennen, eine Verbindung herzustellen und mit ihnen zu interagieren. Dieser Ansatz reduziert die Komplexität der Integration und ermöglicht Funktionalität. plug-and-play
Weitere Informationen zur Implementierung des Model Context Protocol in Ihrem Agenten oder Tool finden Sie unterMCP integrieren.
Hauptvorteile der Integration von Model Context Protocol
Die MCP-Integration bietet sowohl Anbietern von KI-Agenten als auch Endbenutzern Vorteile.
Vorteile für Anbieter von KI-Agenten
-
Erreichen Sie Kunden mit beliebten KI-Entwicklungslösungen, die MCP unterstützen.
-
Reduzieren Sie die Reibungsverluste beim Onboarding von Kunden durch standardisierte Integration.
-
Ermöglichen Sie die Erkennung mithilfe von MCP-kompatiblen Client-Anwendungen.
-
Support mehrere Client-Plattformen mit einer einzigen Implementierung.
Vorteile für Endanwender
-
Fügen Sie Ihre Funktionen zu bestehenden KI-Workflows hinzu, ohne dass eine kundenspezifische Entwicklung erforderlich ist.
-
Verwenden Sie vertraute Model Context Protocol-Clientschnittstellen, die sie bereits kennen.
-
Profitieren Sie von der automatischen Protokollbehandlung und dem Fehlermanagement.
-
Greifen Sie über mehrere KI-Plattformen und -Anwendungen auf Ihre Tools zu.
-
Sorgen Sie für eine konsistente Authentifizierung für alle Dienste, die das Model Context Protocol unterstützen.
Architektur und Komponenten des Model Context-Protokolls
Model Context Protocol verwendet eine Client-Server-Architektur, bei der Ihr KI-Agent oder -Tool als Model Context Protocol-Server fungiert. Kundenanwendungen (Model Context Protocol-Clients) stellen eine Verbindung zu Ihrem Server her, um auf Ihre Funktionen zuzugreifen.
Das Protokoll definiert die folgenden drei Haupttypen von Funktionen:
-
Tools — Funktionen, die Agenten aufrufen können, um Aktionen auszuführen.
-
Ressourcen — Datenquellen, die Agenten lesen oder abfragen können.
-
Eingabeaufforderungen — Vordefinierte Vorlagen für Eingabeaufforderungen, die Agenten verwenden können.
Technische Anforderungen für die Implementierung des Model Context Protocol
Ihr Model Context Protocol-Server muss die folgenden Kernprotokollspezifikationen implementieren:
-
Kommunikationsprotokoll JSON-RPC 2.0
-
Nachrichtenarten und -formate des Standard Model Context Protocol
-
Werbung und Entdeckung von Fähigkeiten
-
Authentifizierung und Sitzungsverwaltung
-
Fehlerbehandlung und Statusberichterstattung
Implementierungsschritte
-
Definieren Sie Ihre Fähigkeiten (Tools, Ressourcen oder Eingabeaufforderungen).
-
Implementieren Sie die Model Context Protocol-Serverschnittstelle.
-
Erstellen Sie Funktionsschemas mithilfe des JSON-Schemas.
-
Implementieren Sie Authentifizierung und Autorisierung.
-
Fügen Sie Fehlerbehandlung und Protokollierung hinzu.
-
Testen Sie mit Model Context Protocol-kompatiblen Clients.
-
Dokumentieren Sie Ihre Fähigkeiten für Kunden.
Beispiel für eine Funktionsdefinition
{ "name": "search_knowledge_base", "description": "Search the knowledge base for relevant information", "parameters": { "type": "object", "properties": { "query": { "type": "string", "description": "The search query" }, "max_results": { "type": "integer", "description": "Maximum number of results to return", "default": 5 } }, "required": ["query"] } }
Testen und Validieren
Bevor Sie Ihren mit dem Model Context Protocol kompatiblen Agenten oder Tool anbieten AWS Marketplace, sollten Sie Ihre Implementierung gründlich testen:
-
Überprüfen Sie die Funktionserkennung und die Schemavalidierung
-
Testen Sie Authentifizierungsabläufe und Fehlerbehandlung
-
Überprüfen Sie die Leistung unter verschiedenen Lastbedingungen
-
Stellen Sie die Kompatibilität mit gängigen Model Context Protocol-Clients sicher
-
Dokumentieren Sie alle kundenspezifischen Konfigurationsanforderungen
Anforderungen an die Dokumentation
Wenn Sie einen mit dem Model Context Protocol kompatiblen Agenten oder Tool anbieten AWS Marketplace, fügen Sie eine umfassende Dokumentation bei:
-
Detaillierte Funktionsbeschreibungen und Beispiele
-
Anweisungen zur Authentifizierung und Konfiguration
-
Beispielcode für gängige Integrationsszenarien
-
Anleitungen zur Fehlerbehebung und Fehlerreferenz
-
Überlegungen zur Leistung und bewährte Methoden
Weitere Ressourcen
Weitere Informationen zur Implementierung des Model Context Protocol in Ihrem KI-Agenten oder -Tool finden Sie in diesen Ressourcen:
-
AWS Marketplace Seller Operations Team für Unterstützung
bei der Integration des Model Context Protocol