Jobs konfigurieren in MediaConvert - MediaConvert

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Jobs konfigurieren in MediaConvert

Ein Job besteht aus der Transcodierung einer Mediendatei in Pakete und Dateien in verschiedenen Formaten und Größen für die Verteilung an Endnutzer. Wenn Sie einen Job erstellen, geben Sie die Informationen an, die der Dienst benötigt, um die Transcodierung durchzuführen. Dazu gehört, welche Datei transkodiert werden soll, welche Dateitypen erstellt werden sollen, wo Dateien gespeichert werden sollen, welche erweiterten Funktionen angewendet werden sollen und vieles mehr.

Um einen Job zu konfigurieren, definieren Sie Eingabedateien für den Dienst, der transkodiert werden soll, und Sie geben die Quelle für jedes Video-, Audio- und Untertitel-Medienelement an. Diese Quelle kann ein spezifischer Teil der primären Eingangsdatei oder eine separate Datei sein. Als Nächstes geben Sie die Typen von Ausgabedateien und Paketen an, die AWS Elemental aus der Eingabe generieren MediaConvert soll. Außerdem geben Sie die detaillierten Codierungseinstellungen für die gewünschte Qualität und den gewünschten Typ der Ausgabe an.

Dieses Tutorial zeigt, wie Sie Jobs konfigurieren, MediaConvert um Mediendateien in verschiedene Formate zu transkodieren.

Optionaler Schritt: Warteschlangen pausieren

Wenn Sie ein neuer Kunde sind oder mit der MediaConvert Konsole experimentieren, können Sie Ihre Warteschlangen pausieren, um zu verhindern, dass versehentlich ein Job gestartet wird, bevor Sie bereit sind. Weitere Informationen zu Warteschlangen finden Sie unter Warteschlangen.

Um eine On-Demand-Warteschlange zu pausieren oder zu reaktivieren, verwenden Sie den AWS Management Console

  1. Öffnen Sie die Seite Warteschlangen in der MediaConvert Konsole.

  2. Wählen Sie auf der Seite Warteschlangen den Namen der Warteschlange aus, die Sie anhalten oder reaktivieren möchten.

  3. Wählen Sie auf der Seite der Warteschlange die Schaltfläche Warteschlange bearbeiten.

  4. Wählen Sie auf der Seite „Warteschlange bearbeiten“ für Status die Option Angehalten oder Aktiv aus.

  5. Wählen Sie Warteschlange speichern.

Schritt 1: Geben Sie die Eingabedateien an

Der erste Teil der Einrichtung eines MediaConvert Jobs besteht darin, den Speicherort Ihrer Eingabedatei (en) anzugeben.

So legen Sie den Speicherort Ihrer Eingangsdatei fest
  1. Öffnen Sie die MediaConvert Konsole unter https://console.aws.amazon.com/mediaconvert.

  2. Wählen Sie auf der Seite Job erstellen im Bereich Job auf der linken Seite Input 1 aus.

  3. Geben Sie im Bereich Eingabe 1 den URI zu Ihrer Videoeingabedatei ein, die in Amazon S3 oder auf einem HTTP (S) -Server gespeichert ist. Für Amazon S3 S3-Eingaben können Sie die URI direkt angeben oder Durchsuchen wählen, um aus Ihren Amazon S3 S3-Buckets auszuwählen. Geben Sie für HTTP (S) -Eingaben die URL zu Ihrer Eingabevideodatei an. Weitere Informationen finden Sie unter Anforderungen für die HTTP-Eingabe.

    Anmerkung

    Wenn sich Ihre Eingangsaudio- oder Untertitelelemente in einer separaten Datei befinden, erstellen Sie keine getrennten Eingaben für sie. Sie geben diese Dateien zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Verfahren innerhalb Ihrer Audio- und Untertitelselektoren an.

  4. Um mehr als eine Eingangsdatei zu einer Komponente zusammenzufassen (Eingangskombinierung), fügen Sie dem Auftrag eine weitere Eingabe hinzu. Klicken Sie dazu im Fensterbereich Job (Auftrag) im Bereich Inputs (Eingaben) auf Add (Hinzufügen).

    Bei Aufträgen mit mehreren Eingabedateien werden Ausgaben MediaConvert erstellt, indem die Eingaben in der Reihenfolge verkettet werden, in der Sie sie im Job angegeben haben. Sie können bis zu 150 Eingaben in Ihren Job aufnehmen.

    Tipp

    Sie können Teile Ihrer Eingaben transkodieren. Weitere Informationen finden Sie unter Eingabeeinstellungen.

Schritt 2: Erstellen Sie Eingangswähler für Video, Audio und Untertitel

Danach erstellen Sie Eingangsselektoren zur Markierung der Video-, Audio- und Untertitelelemente aus Ihrer Eingabe, die Sie in Ihren Ausgaben verwenden werden. Dadurch wird jedes Eingangselement so gekennzeichnet, dass Sie beim Einrichten Ihrer Ausgaben auf es verweisen können. Wenn Sie Eingangsselektoren einrichten, können Sie dem Service auch mitteilen, wo Daten zu finden und wie sie zu interpretieren sind.

So richten Sie Ihre Eingangsselektoren ein
  1. Geben Sie im Bereich Video selector (Videoselektor) Werte für die Felder ein, die für Ihren Auftrag zutreffend sind.

    Sie müssen keine Videoauswahl erstellen, da MediaConvert automatisch eine Videoauswahl erstellt wird, wenn Sie mit der Einrichtung eines Jobs beginnen. Der Service erkennt nicht automatisch Angaben zur Videoquelle. Sie können diese Informationen in den Feldern Video selector (Videoselektor) angeben. Wenn Sie diese Einstellungen in ihrem Standardstatus beibehalten, erstellen Sie einen gültigen Job. Weitere Informationen zu den einzelnen Einstellungen erhalten Sie, wenn Sie neben jeder Einstellung auf den Link Info klicken.

    Anmerkung

    MediaConvert unterstützt keine Eingänge mit mehreren Videostreams, wie Quad 4k z. Jeder Eingang kann nur einen Videowähler haben. Daher gibt es auf der Konsole keine Taste zur Videoauswahl hinzufügen.

  2. Geben Sie im Bereich Audio selectors (Audioselektoren) unter Audio selector 1 (Audioselektor 1) Informationen über Ihre primäre Audiokomponente ein. Sie müssen keinen Audioauswahlschalter 1 erstellen, da der Dienst automatisch den ersten Audioauswahlschalter erstellt, wenn Sie einen Job einrichten.

    Anmerkung

    Als Audiokomponente wird häufig Dialog, Hintergrund-Sound und Musik zusammen in einer Spur verwendet. Spuren bestehen oft aus mehreren Channels. Zum Beispiel hat Dolby 5.1-Sound sechs Kanäle pro Spur.

    1. Wählen Sie für Selector type (Selektortyp) aus, auf welche Weise Ihre Audiokomponenten identifiziert werden sollen. Oft werden sie nach Spur identifiziert. Wenn Sie einen HLS-Eingang verwenden und eine alternative Audiowiedergabe auswählen möchten, finden Sie weitere Informationen unter. Verwenden alternativer Audiowiedergabeversionen

    2. Geben Sie die Kennung (d. h. Spurnummer, PID oder Sprachcode) für Ihre primäre Audiokomponente an. Ihre primäre Audiokomponente ist wahrscheinlich Spur 1.

      Anmerkung

      Für die meisten Anwendungsfälle weisen Sie eine Eingangsspur pro Eingangsselektor zu. Wenn Ihr Anwendungsfall die Zusammenfassung mehrerer Spuren in einer Spur oder mehrerer Spuren in einer Formatvariante eines Streaming-Pakets erfordert, kombinieren Sie mehrere Eingangsspuren in einem Audioselektor, indem Sie eine durch Komma getrennte Liste eingeben. Weitere Informationen zum Kombinieren von Spuren finden Sie unter Audiotracks und Audioauswahlschalter einrichten.

    3. Wenn sich Ihr Audio in einer von Ihrem Video getrennten Datei befindet, wählen Sie das Schiebereglerelement Externe Datei und geben Sie den URI zu Ihrer Audioeingabedatei an, die in Amazon S3 oder auf einem HTTP (S) -Server gespeichert ist. Für Amazon S3 S3-Eingaben können Sie die URI direkt angeben oder Durchsuchen wählen, um aus Ihren Amazon S3 S3-Buckets auszuwählen. Geben Sie für HTTP (S) -Eingaben die URL zu Ihrer Eingabevideodatei an. Weitere Informationen finden Sie unter Anforderungen für die HTTP-Eingabe.

  3. Wenn Sie über zusätzliche Audio-Assets verfügen, z. B. Titel in mehreren Sprachen, wählen Sie Audioauswahl hinzufügen. Geben Sie dann Informationen zum nächsten Asset an, das im vorherigen Schritt dieses Verfahrens beschrieben wurde.

  4. Wählen Sie im Abschnitt Untertitelauswahl die Option Untertitelauswahl hinzufügen aus. Dadurch werden Eingabe-Untertitel-Selektoren für alle Untertitelgruppen erstellt, die Sie in einer Ausgabe verwenden möchten. Weitere Informationen zum Einrichten von Untertiteln für Ihren Auftrag finden Sie unter Einrichten von Untertiteln in AWS Elemental Elemental-Jobs MediaConvert .

Schritt 3: Erstellen Sie Ausgabegruppen

Nachdem Sie Ihre Eingabe angegeben haben, erstellen Sie Ausgabegruppen. Die Optionen, die Sie beim Einrichten von Ausgabegruppen auswählen, wirken sich darauf aus, welche Typen von Komponenten Ihr Auftrag erstellt und von welchen Geräte diese wiedergegeben werden können.

Sie können MediaConvert damit Medienressourcen erstellen, die grob in zwei Kategorien unterteilt werden können:

  • ABR-Streaming-Pakete. Sie können ABR-Pakete (Adaptive Bitrate) erstellen, sodass Endnutzer das Asset schrittweise herunterladen können, während sie es sich ansehen. Je nachdem, wie Sie Ihre Ausgaben einrichten, kann sich das Gerät des Endbetrachters an Änderungen der verfügbaren Bandbreite anpassen, indem es Segmente mit höherer oder niedrigerer Qualität herunterlädt. ABR-Pakete werden auch als ABR-Stacks bezeichnet, da sie aus einem Stapel von Video-, Audio- und Untertitelkomponenten bestehen. Jede Komponente im Stapel oder Paket wird als Formatvariante bezeichnet.

  • Eigenständige Dateien. Sie können diese Dateien erstellen und sie an einem Speicherort hosten, von dem Betrachter die gesamte Datei auf einmal herunterladen und anzeigen können. Sie können auch eigenständige Dateien erstellen und sie dann zur Verpackung und Verteilung an Downstream-Systeme senden.

So erstellen Sie eine Ausgabegruppe
  1. Klicken Sie im Fensterbereich Job (Auftrag) im Bereich Output groups (Ausgabegruppen) auf Add (Hinzufügen).

  2. Wählen Sie eine Ausgabegruppenart aus und wählen Sie Select (Auswählen) aus.

    Erstellen Sie eine Dateiausgabegruppe für alle eigenständigen Dateien, die Sie erstellen möchten. Erstellen Sie für jedes ABR-Streaming-Paket, das Sie erstellen möchten, eine ABR-Streaming-Ausgabegruppe. Hinweise dazu, in welche ABR-Streaming-Ausgabegruppen Ihre Aufgabe aufgenommen werden soll, finden Sie unter Wählen Sie Ihre ABR-Streaming-Ausgabegruppen.

  3. Geben Sie optional für Custom group name (Benutzerdefinierter Gruppenname) einen Namen ein. Jeder Name, den Sie hier angeben, erscheint im Bereich Output groups (Ausgabegruppen) der Konsole. Dies hat jedoch keine Auswirkung auf Ihre Ausgaben.

  4. Geben Sie für Destination den URI für den Amazon S3 S3-Standort an, an dem der Transcodierungsservice Ihre Ausgabedateien speichert. Sie können die URI direkt angeben oder Durchsuchen wählen, um aus Ihren Amazon S3 S3-Buckets auszuwählen.

    Anmerkung

    Sie können optional einen Basisnamen an Ihre Ziel-URI anhängen. Um den Dateinamen Ihrer endgültigen Datei zu erstellen, verwendet der Transcodierungsdienst diesen Basisnamen und alle Namensmodifikatoren, die Sie in den einzelnen Ausgabeeinstellungen angeben.

    Wenn Sie in Ihrem URI keinen Basisnamen angeben, generiert der Transcodierungsdienst einen Basisnamen aus dem Namen der Eingabedatei 1 abzüglich der Erweiterung.

  5. Geben Sie die Werte für beliebige zusätzliche Einstellungen ein, die für die gesamte Ausgabegruppe gelten. Diese Einstellungen variieren je nach Art der ausgewählten Ausgabegruppe. Weitere Informationen zu einzelnen Einstellungen erhalten Sie über den Link Info (Informationen) neben jeder Einstellung.

Schritt 4: Ausgaben erstellen

Nachdem Sie Ausgabegruppen erstellt haben, richten Sie in den einzelnen Gruppen Ihre Ausgaben ein. Die Anzahl der Ausgaben für jede Ausgabegruppe hängt wie folgt vom Typ der Ausgabegruppe ab:

  • Für Ausgabegruppen vom Typ File (Datei) schließen Sie alle Elemente der Medienkomponente in eine Ausgabe ein. Dies umfasst alle Audio- oder Untertitelelemente, die Sie in einer separaten Datei bereitstellen.

  • Für ABR-Streaming-Ausgabegruppen — CMAF, Apple HLS, DASH ISO und Microsoft Smooth Streaming — erstellen Sie für jedes Medienelement eine separate Ausgabe. Das heißt, eine Ausgabe pro Videoauflösung, eine Ausgabe pro Audiospur und eine Ausgabe pro Untertitelsprache.

Wählen Sie eines der folgenden Verfahren, das den Ausgabegruppentypen entspricht, in denen Sie sie erstellt haben. Schritt 3: Erstellen Sie Ausgabegruppen

Erstellen und richten Sie für jede ABR-Streaming-Ausgabegruppe, in der Sie sie einrichtenSchritt 3: Erstellen Sie Ausgabegruppen, eine Ausgabe für jedes Medienelement ein, das Sie im ABR-Streaming-Paket haben möchten.

Erstellen von ABR-Video-Streaming-Ausgaben

MediaConvert Erstellt für jede Videoausgabe, die Sie in Ihre Ausgabegruppe aufnehmen, eine Videowiedergabe oder einen Satz segmentierter Videodateien. Mehrere Video-Formatvarianten in einem Streaming-Paket mit unterschiedlicher Auflösung und Videoqualität ermöglichen dem Gerät des Betrachters, die Videoqualität an die verfügbare Bandbreite anzupassen.

Anmerkung

Während die Aufgabe über nur einen Video-Eingangs-Selektor verfügt, enthalten ABR-Streaming-Ausgabegruppen jedoch oft mehrere Video-Ausgaben pro Ausgabegruppe.

So verfahren Sie zum Erstellen und Einrichten von Video-ABR-Streaming-Ausgaben
  1. Wählen Sie auf der Seite Job erstellen links im Bereich Job unter Output Groups unter der CMAF -, Apple HLS -, DASH ISO - oder Microsoft Smooth Streaming-Ausgabegruppe, zu der Sie Ausgaben hinzufügen möchten, Ausgabe 1 aus.

    Wenn Sie eine Ausgabegruppe erstellen, MediaConvert wird die Ausgabegruppe automatisch mit Ausgabe 1 aufgefüllt. Sie müssen die erste Ausgabe nicht explizit erstellen.

  2. Geben Sie im Bereich Output settings (Ausgabeeinstellungen) einen Wert für Name modifier (Namensmodifikator) ein.

    MediaConvert hängt den Namensmodifikator an die Dateinamen an, die er für diese Ausgabe erstellt. Geben Sie einen Namensmodifikator ein, an dem leicht zu erkennen ist, welche Dateien von welcher Ausgabe stammen, wie z. B. -video-hi-res.

  3. Wenn eine der unter Preset (Voreinstellung) aufgeführten vordefinierten Einstellungsgruppen für Ihren Workflow geeignet ist, wählen Sie sie in der Liste aus. Wenn Sie eine Voreinstellung verwenden, überspringen Sie den nächsten Schritt dieses Verfahrens.

  4. Legen Sie Ihre Videoeinstellungen wie folgt fest:

    1. Geben Sie im Bereich Output settings (Ausgabeeinstellungen) die Werte für alle übrigen allgemeinen Einstellungen ein. Je nach Ausgabegruppentyp können diese Einstellungen Transportstream-Einstellungen oder andere Container-Einstellungen beinhalten. Weitere Informationen zu einzelnen Einstellungen erhalten Sie über den Link Info (Informationen) neben jeder Einstellung.

    2. Geben Sie im Bereich Stream settings (Stream-Einstellungen) die Werte für die Videocodierung ein. Die Videoeinstellungen sind standardmäßig ausgewählt, sodass Sie diese Gruppe von Einstellungen nicht explizit auswählen müssen.

      Es ist nur ein Eingangs-Videoselektor pro Auftrag vorhanden. Daher müssen Sie ihn nicht explizit auswählen, wenn Sie Ihre Videoausgaben einrichten.

    Um weitere Informationen zu den einzelnen Einstellungen zu erhalten, wählen Sie die Info-Links auf der Konsole.

  5. Wenn Ihre Ausgabe standardmäßig eine Gruppe von Audioeinstellungen umfasst, löschen Sie sie wie folgt:

    1. Wählen Sie im Bereich Stream settings (Stream-Einstellungen) die Option Audio 1.

    2. Wählen Sie Remove audio (Audio entfernen).

  6. Wenn Sie mehrere Videowiedergabeversionen in Ihrem ABR-Streaming-Paket haben möchten, wiederholen Sie die vorherigen Schritte dieses Verfahrens. Dadurch wird für jedes Video eine zusätzliche Videoausgabe erstellt.

Erstellen von Audio-ABR-Streaming-Ausgängen

MediaConvert Erstellt für jede Audioausgabe, die Sie in Ihre Ausgabegruppe aufnehmen, eine Audiowiedergabe oder einen Satz segmentierter Videodateien. Der häufigste Grund für mehrere Audio-Formatvarianten ist die Bereitstellung mehrerer Sprachoptionen. Wenn Sie nur eine Sprache angeben, benötigen Sie wahrscheinlich nur eine Audio-Ausgabe.

Anmerkung

Bei AAC-Streaming-Ausgaben ist das anfängliche Segment länger als die anderen. Das liegt daran, dass bei AAC das erste Segment vor dem hörbaren Teil des Segments stille AAC-Pre-Roll-Samples enthalten muss. MediaConvert berücksichtigt diese zusätzlichen Samples in den Zeitstempeln, sodass der Ton korrekt wiedergegeben wird.

So erstellen Sie Audio-ABR-Streaming-Ausgaben und richten sie ein
  1. Wenn Sie in einer CMAF-Ausgabegruppe arbeiten, überspringen Sie diesen Schritt. Die erste Audioausgabe wird für Sie erstellt.

    Erstellen Sie eine Ausgabe für Ihre erste Audiospur. In der Regel gehört eine Audiospur zu einer Sprache.

    1. Wählen Sie im Bereich Job (Auftrag) die Ausgabegruppe aus, in der Sie arbeiten.

    2. Wählen Sie im Bereich Outputs (Ausgaben) die Option Add output (Ausgabe hinzufügen) aus.

    3. Wählen Sie die Ausgabe aus, die Sie soeben erstellt haben.

    4. Wenn Ihre Ausgabe standardmäßig eine Gruppe von Videoeinstellungen umfasst, klicken Sie auf Remove video (Video entfernen), um sie zu löschen. Dies ist die angezeigte Einstellungsgruppe Audio 1.

  2. Geben Sie im Bereich Output settings (Ausgabeeinstellungen) einen Wert für Name modifier (Namensmodifikator) ein.

    MediaConvert hängt den Namensmodifikator an die Dateinamen an, die er für diese Ausgabe erstellt. Geben Sie einen Namensmodifikator ein, an dem leicht zu erkennen ist, welche Dateien von welcher Ausgabe stammen, wie z. B. -audio-english.

  3. Wenn eine der unter Preset (Voreinstellung) aufgeführten vordefinierten Einstellungsgruppen für Ihren Workflow geeignet ist, wählen Sie sie in der Liste aus. Wenn Sie eine Voreinstellung verwenden, überspringen Sie den nächsten Schritt dieses Verfahrens.

  4. Legen Sie Ihre Audioeinstellungen wie folgt fest:

    1. Geben Sie im Bereich Output settings (Ausgabeeinstellungen) die Werte für alle übrigen allgemeinen Einstellungen ein. Weitere Informationen zu einzelnen Einstellungen erhalten Sie über den Link Info (Informationen) neben jeder Einstellung.

    2. Wählen Sie unter Stream settings (Stream-Einstellungen) für Audio source (Audioquelle) einen der Audioselektoren aus, den Sie unter Schritt 2: Erstellen Sie Eingangswähler für Video, Audio und Untertitel erstellt haben.

    3. Geben Sie im Abschnitt Stream-Einstellungen Werte für die Audiokodierung an. Weitere Informationen zu einzelnen Einstellungen erhalten Sie über den Link Info (Informationen) neben jeder Einstellung.

  5. Wenn Sie zusätzliche Audio-Komponenten im ABR-Streaming-Paket einschließen möchten, erstellen Sie für jede von ihnen wie folgt eine Ausgabe:

    1. Wählen Sie im Bereich Job (Auftrag) die Ausgabegruppe aus, in der Sie arbeiten.

    2. Wählen Sie im Bereich Outputs (Ausgaben) die Option Add output (Ausgabe hinzufügen) aus.

    3. Wählen Sie die Ausgabe aus, die Sie soeben erstellt haben.

    4. Wenn Ihre Ausgabe standardmäßig eine Gruppe von Videoeinstellungen umfasst, klicken Sie auf Remove video (Video entfernen), um sie zu löschen. Dadurch wird die Einstellungsgruppe Audio 1 weiterhin angezeigt.

    5. Richten Sie die Ausgabe wie in den Schritten 2 bis 4 dieses Verfahrens beschrieben ein.

Erstellen von Untertiteln für ABR-Streaming-Ausgaben

Das Einrichten von Untertiteln kann komplex sein. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einrichten von Untertiteln in AWS Elemental Elemental-Jobs MediaConvert . Befolgen Sie das folgende Verfahren mit grundlegenden Anweisungen.

Um Untertitel für ABR-Streaming-Ausgaben zu erstellen und einzurichten
  1. Erstellen Sie eine Ausgabe für Ihre erste Gruppe von Untertiteln. In der Regel entspricht eine Gruppe von Untertiteln einer Sprache.

    1. Wählen Sie im Bereich Job (Auftrag) die Ausgabegruppe aus, in der Sie arbeiten.

    2. Wählen Sie im Bereich Outputs (Ausgaben) die Option Add output (Ausgabe hinzufügen) aus.

    3. Wählen Sie die Ausgabe aus, die Sie soeben erstellt haben.

    4. Wenn Ihre Ausgabe standardmäßig Gruppen von Video- und Audioeinstellungen umfasst, klicken Sie auf Remove video (Video löschen) und Remove audio (Audio entfernen), um sie zu löschen.

    5. Wählen Sie Add captions (Untertitel hinzufügen) aus, um die Untertiteleinstellungen anzuzeigen.

  2. Geben Sie im Bereich Output settings (Ausgabeeinstellungen) einen Wert für Name modifier (Namensmodifikator) ein.

    MediaConvert hängt den Namensmodifikator an die Dateinamen an, die er für diese Ausgabe erstellt. Geben Sie einen Namensmodifikator ein, an dem leicht zu erkennen ist, welche Dateien von welcher Ausgabe stammen, wie z. B. -captions-english.

  3. Legen Sie die Untertiteleinstellungen wie folgt fest:

    1. Geben Sie im Bereich Output settings (Ausgabeeinstellungen) die Werte für alle übrigen allgemeinen Einstellungen ein. Weitere Informationen zu einzelnen Einstellungen erhalten Sie über den Link Info (Informationen) neben jeder Einstellung.

    2. Wählen Sie unter Stream settings (Stream-Einstellungen) für Captions source (Untertitelquelle) einen der Audioselektoren aus, den Sie unter Schritt 2: Erstellen Sie Eingangswähler für Video, Audio und Untertitel erstellt haben.

    3. Geben Sie im Bereich Stream settings (Stream-Einstellungen) Werte für die restlichen Untertiteleinstellungen ein.

Zusätzliche Manifeste erstellen

MediaConvert Generiert standardmäßig ein einzelnes Manifest der obersten Ebene für jede IhrerCMAF, DASH ISOApple HLS, und Ausgabegruppen. Microsoft Smooth Streaming Dieses Standardmanifest referenziert alle Ausgaben in der Ausgabegruppe.

Optional können Sie zusätzliche Top-Level-Manifeste erstellen, die nur auf eine Teilmenge der Ausgaben in der Ausgabegruppe verweisen. Sie können beispielsweise ein Manifest, das keine HDR-Ausgaben enthält, für Betrachter erstellen, die kein Abonnement mit HDR haben.

Anmerkung

Wenn Sie für CMAF-Ausgabegruppen den aktivierten Standardwert für Write HLS-Manifest und Write DASH-Manifest beibehalten, werden zusätzliche Manifeste in diesen beiden Formaten MediaConvert erstellt. Wenn Sie eine dieser Einstellungen deaktivieren, erstellt MediaConvert keine zusätzlichen Manifeste in dem entsprechenden Format.

So erstellen Sie ein zusätzliches Manifest
  1. Wählen Sie auf der Seite Job erstellen links im Bereich Job die Ausgabegruppe aus, für die Sie das zusätzliche Manifest erstellen möchten.

  2. Wählen Sie im Abschnitt Additional manifests (Zusätzliche Manifeste) auf der rechten Seite die Option Add manifest (Manifest hinzufügen) aus.

  3. Geben Sie unter Modifier für den Manifestnamen den Text ein, der am Ende des Manifestdateinamens und vor der Erweiterung stehen soll. Diese Einstellung ist erforderlich, da sie jedem Manifest einen anderen Dateinamen gibt.

  4. Wählen Sie für Select outputs (Ausgaben auswählen) die Ausgaben aus, auf die sich das Manifest beziehen soll.

  5. Wiederholen Sie diese Schritte, um bis zu 10 zusätzliche Manifeste zu erstellen. Jedes zusätzliche Manifest muss einen anderen Wert für Manifest name modifier (Manifestnamensmodifikator) haben.

Bei Dateiausgabegruppen entspricht jedes Asset, das der Service erstellt, einer Ausgabe und nicht einer Ausgabegruppe. Jede Komponente enthält alle Video-, Audio- und Untertitelelemente. Aus diesem Grund ist es am einfachsten, beim Einrichten zuerst die Ausgabe zu erstellen und dann alle Ausgabeselektoren einzurichten.

Erstellen Sie Dateiausgaben

Wenn Sie in eine Dateiausgabegruppe erstellt habenSchritt 3: Erstellen Sie Ausgabegruppen, erstellen und richten Sie für jede eigenständige Datei, die Sie erstellen möchten, eine Ausgabe in der Dateiausgabegruppe ein.

Um eine Ausgabe in einer Dateiausgabegruppe zu erstellen
  1. Wenn Sie eine Ausgabegruppe erstellen, MediaConvert wird die Ausgabegruppe automatisch mit Ausgabe 1 aufgefüllt, sodass Sie sie nicht explizit erstellen müssen. Wenn Sie nur eine eigenständige Datei erstellen, können Sie den Rest dieses Verfahrens überspringen.

  2. Wenn Sie mehr als eine eigenständige Datei erstellen möchten, können Sie wie folgt zusätzliche Ausgaben erstellen:

    1. Wählen Sie auf der Seite Job erstellen im Bereich Job auf der linken Seite unter Output Groups die Option File group aus.

    2. Wählen Sie im Bereich Outputs (Ausgaben) die Option Add output (Ausgabe hinzufügen) aus.

Richten Sie Ausgabeselektoren in Dateiausgaben ein

Richten Sie als Nächstes für jede Dateiausgabe, die Sie gerade erstellt haben, Ausgabeselektoren ein.

Um Ausgabeselektoren in einer Dateiausgabe einzurichten
  1. Wählen Sie auf der Seite Job erstellen im Bereich Job auf der linken Seite unter Output Groups unter File Group die Option Output 1 aus.

  2. Geben Sie im Bereich Output settings (Ausgabeeinstellungen) einen Wert für Name modifier (Namensmodifikator) ein.

    MediaConvert hängt den Namensmodifikator an die Dateinamen an, die er für diese Ausgabe erstellt. Geben Sie einen Namensmodifikator ein, der angibt, welche Dateien aus welcher Ausgabe stammen, z. B. -standalone-hi-res

  3. Wenn eine der unter Preset (Voreinstellung) aufgeführten vordefinierten Einstellungsgruppen für Ihren Workflow geeignet ist, wählen Sie sie in der Liste aus. Wenn Sie eine Voreinstellung verwenden, überspringen Sie Schritt 4 dieses Verfahrens.

    Ausgabe-Voreinstellungen können jeweils bis zu einer Gruppe von Video-, Audio- und Untertiteleinstellungen enthalten. Wenn Ihre eigenständige Ausgabedatei mehr als eine Audio- oder Untertitelkomponente enthält, können Sie sie daher nicht als Voreinstellung verwenden. Wenn Sie in Ihrer Ausgabe keine Vorgaben verwenden können, Sie aber die Voreinstellungen als Ausgangspunkt verwenden möchten, wählen Sie das Preset und dann in der Dropdownliste Preset die Option Kein Preset aus. Dadurch wird Ihre Ausgabe vorab mit denselben Einstellungen gefüllt, die in der Voreinstellung enthalten sind.

  4. Legen Sie Ihre Ausgabeeinstellungen wie folgt fest:

    1. Geben Sie im Bereich Output settings (Ausgabeeinstellungen) die Werte für alle übrigen allgemeinen Einstellungen ein. Diese Einstellungen variieren je nach ausgewähltem Container. Weitere Informationen zu einzelnen Einstellungen erhalten Sie über den Link Info (Informationen) neben jeder Einstellung.

    2. Geben Sie im Bereich Stream settings (Stream-Einstellungen) die Werte für die Videocodierung ein. Weitere Informationen zu einzelnen Einstellungen erhalten Sie über den Link Info (Informationen) neben jeder Einstellung.

      Anmerkung

      Die Videoeinstellungen auf der entsprechenden Registerkarte werden standardmäßig festgelegt, sodass Sie diese Einstellungsgruppe nicht explizit auswählen müssen. Es ist nur ein Eingangs-Videoselektor pro Auftrag vorhanden. Daher müssen Sie ihn nicht explizit auswählen, wenn Sie Ihre Videoausgaben einrichten.

    3. Wählen Sie Audio 1 aus, um die Gruppe von Codierungseinstellungen für die erste Audiokomponente anzuzeigen. Audio 1 befindet sich links im Bereich Stream settings (Stream-Einstellungen) unterhalb von Video.

    4. Wählen Sie unter Stream settings (Stream-Einstellungen) für Audio source (Audioquelle) einen der Audioselektoren aus, den Sie unter Schritt 2: Erstellen Sie Eingangswähler für Video, Audio und Untertitel erstellt haben.

    5. Geben Sie im Abschnitt Stream-Einstellungen Werte für die Audiokodierung an. Weitere Informationen zu einzelnen Einstellungen erhalten Sie über den Link Info (Informationen) neben jeder Einstellung.

    6. Um Untertitel in die Ausgabe aufzunehmen, wählen Sie „Untertitel hinzufügen“. Dadurch wird eine Gruppe von Untertiteleinstellungen angezeigt. Weitere Informationen zum Einrichten von Untertiteln Sie unter Einrichten von Untertiteln in AWS Elemental Elemental-Jobs MediaConvert .

Schritt 5: Geben Sie die globalen Jobeinstellungen an

Die globalen Auftragseinstellungen gelten für jede Ausgabe, die der Job erstellt.

Wenn Ihr Auftrag Audio- oder Untertitelelemente aus einer separate Datei von Ihrer Eingabe beinhaltet oder wenn Sie die Grafik-Overlay-Funktion (Bildeinblendung) verwenden, ist es besonders wichtig, dass diese Einstellungen richtig sind.

Es gibt drei verschiedene Gruppen von Timecode-Einstellungen. Eine davon ist die globale Auftrags-Timecode-Konfiguration. Weitere Informationen zu den verschiedenen Timecode-Einstellungen und zur MediaConvert Verwaltung von Timecodes finden Sie unter. Timecodes einrichten

So legen Sie globale Auftragseinstellungen fest
  1. Wählen Sie im Bereich Job im Abschnitt Jobeinstellungen die Option AWSIntegration aus.

  2. Wählen Sie für die IAM-Rolle eine IAM-Rolle aus, die berechtigt ist, auf die Amazon S3 S3-Buckets zuzugreifen, die Ihre Eingabe- und Ausgabedateien enthalten. Die IAM-Rolle muss eine vertrauenswürdige Beziehung zu haben. MediaConvert Weitere Informationen zum Erstellen dieser Rolle finden Sie unter Einrichten von IAM-Berechtigungen .

  3. Legen Sie optional im Bereich Timecode configuration (Timecode-Konfiguration) auftragsweite Timecode-Einstellungen fest.

  4. Geben Sie Werte für die anderen Jobeinstellungen an und aktivieren Sie globale Prozessoren. Weitere Informationen zu einzelnen Einstellungen erhalten Sie über den Link Info (Informationen) neben jeder Einstellung.