Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Wie MediaConvert werden TAMS-Inhalte verarbeitet
Wenn Sie einen Job mit TAMS-Eingaben einreichen, kümmert sich das System MediaConvert automatisch um die Komplexität des Abrufs und der Verarbeitung Ihrer Inhalte. MediaConvert erstellt die richtigen API-Endpunkte, indem Pfade wie /sources/{sourceId}
und an Ihre TAMS-Basis-Server-URL angehängt /flows/{flowId}/segments
werden.
MediaConvert stellt zunächst eine Verbindung zu Ihrem TAMS-Server her und ruft Informationen über die angegebene Quelle ab. Bei der Quelle muss es sich um eine Multiformat-Quelle handeln, die Verweise auf einzelne Datenflüsse enthält. MediaConvert erkennt dann alle mit der Quelle verknüpften Flows und wählt anhand von Bitrate, Auflösung und anderen Qualitätsmetriken automatisch die Flows mit der höchsten Qualität aus.
MediaConvert Wählt für Inhalte mit getrennten Audio- und Videoströmen den Videofluss mit der höchsten Bitrate und den Audiofluss mit der höchsten Bitrate aus. MediaConvert Wählt für Inhalte mit kombinierten Audio- und Videoströmen den Multiflow mit der höchsten Qualität aus. Wenn ein ausgewählter Flow keine Segmente enthält, MediaConvert wird automatisch versucht, Segmente aus übergeordneten Flows abzurufen, sofern verfügbar.
MediaConvert Generiert während der Verarbeitung HLS-Manifeste für den Inhalt und wendet den von Ihnen angegebenen Ansatz zur Lückenbehandlung an. Schließlich MediaConvert berechnet es präzise Clipping-Parameter, um sicherzustellen, dass Ihre Ausgabe genau den Inhalt innerhalb des angegebenen Zeitraums enthält.
Anmerkung
MediaConvert verarbeitet Segmente in der Reihenfolge, in der sie in der TAMS-Serverantwort erscheinen, und sorgt während des gesamten Workflows für eine präzise Zeitmessung.