Machen Sie sich bereit für die Verwendung LUTs von 3D-Dateien mit MediaLive - MediaLive

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Machen Sie sich bereit für die Verwendung LUTs von 3D-Dateien mit MediaLive

Sie können einen Kanal so konfigurieren, dass er für die Konvertierung eine LUTs 3D-Farbkorrekturdatei verwendet, anstatt die MediaLive Standard-Farbkorrekturdatei für die Konvertierung zu verwenden.

Sie stellen eine Liste von LUTs 3D-Dateien bereit. Jede LUTs 3D-Datei enthält Informationen zur Farbzuordnung für eine bestimmte source/output Kombination. Eine Datei enthält beispielsweise Informationen zur Konvertierung von Rec. 709 in HDR1 0.

Verwenden von 3D-Dateien LUTs

Diese Regeln gelten für die Verwendung von LUTs 3D-Dateien:

  • Beschaffung von LUTs 3D-Dateien.Sie müssen die LUTs 3D-Dateien bereitstellen. MediaLive hat keine integrierten Dateien.

  • Eine Datei für jede Kombination. Sie müssen für jede source/output Kombination eine Datei bereitstellen. Zum Beispiel eine Datei zur Konvertierung von Rec. 601 in HDR1 0.

  • Maximal 8 Dateien.Sie können maximal 8 Dateien für jeden Kanal bereitstellen. Dies bedeutet, dass bis zu 8 Kombinationen für die Konvertierung von Quelle und Ausgabe MediaLive unterstützt werden.

  • Weltweite Anwendung. MediaLive verwendet eine bestimmte Datei in allen Ausgaben, für die diese Datei gilt. Wenn es beispielsweise eine Datei gibt, die Rec. 601 in HDR1 0 umgewandelt werden soll, MediaLive verwendet diese Datei in jeder Ausgabe, für die sie gilt. Sie können einige Ausgaben nicht so konfigurieren, dass sie den Standardmechanismus für die Konvertierung verwenden.

Inhalt der LUTs 3D-Dateien

Für den Inhalt der Dateien gelten die folgenden Regeln:

  • Format. Sie müssen sicherstellen, dass jede LUTs 3D-Datei dem .cube LUTs 3D-Format entspricht.

  • Maximal eine Datei pro Kombination. Sie können für jede Kombination nur eine LUTs 3D-Datei bereitstellen. Sie können einige Ausgaben nicht so konfigurieren, dass sie eine andere LUTs 3D-Datei verwenden. Wenn es die Liste der LUTs 3D-Dateien MediaLive liest, verwendet es die erste Datei, die es findet, für eine source/output Kombination.

  • HDR10 Luminanz. MediaLive unterstützt die Konvertierung von HDR1 0-Inhalten mit einer maximalen Luminanz von 1000 Nits in 4000 Nits, unterstützt aber nur eine maximale Luminanz. Beim MediaLive Lesen der Liste der LUTs 3D-Dateien findet es die erste Datei für jede Konvertierung von 0. HDR1 Selbst wenn Sie eine Datei für 1000 Nits und eine für 4000 Nits (zum Beispiel) verwenden, wird nur die erste Datei MediaLive verwendet, die gefunden wird. Daher gelten die folgenden Richtlinien:

    • Sie sollten sicherstellen, dass der gesamte Inhalt HDR1 0 in allen Eingängen eines Kanals dieselbe maximale Luminanz aufweist. Wenn eine Quelle eine andere maximale Luminanz hat, MediaLive wird zwar der Inhalt konvertiert, die Ausgänge weisen jedoch eine suboptimale Luminanz auf.

    • Stellen Sie in jeder LUTs 3D-Datei für die Konvertierung von HDR1 0 sicher, dass die Luminanzbehandlung der Luminanz der Luminanz der Quelle entspricht.