Zusammenfassung der Kodierungsregeln für Ausgabegruppen - MediaLive

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Zusammenfassung der Kodierungsregeln für Ausgabegruppen

In dieser Tabelle sind die Regeln für Kodierungen für jede Ausgabegruppe zusammengefasst. Suchen Sie in der ersten Spalte die gewünschte Ausgabegruppe und lesen Sie dann die gesamte Zeile durch.

Typ der Ausgabegruppe Regel für Videocodierungen Regel für Audio-Kodierungen Regel für Kodierungen von Untertiteln
Archiv Ein oder mehrere Videokodierungen. Keine oder mehr Audiocodierungen. Keine oder mehr Untertitel werden codiert. Bei den Beschriftungen handelt es sich entweder um eingebettete Beschriftungen oder um Beschriftungen im Objektstil.
CMAF-Aufnahme Ein oder mehrere Videokodierungen. In der Regel gibt es mehrere Videocodierungen. Keine oder mehr Audiocodierungen. In der Regel gibt es mehrere Audiocodierungen. Es werden keine oder mehr Untertitel codiert. In der Regel gibt es Untertitelsprachen, die den Audiosprachen entsprechen. Bei den Untertiteln handelt es sich um eingebettete oder Sidecar-Untertitel.
Frame Capture Eine Videokodierung. Keine Audiocodierung. Keine Bildunterschriften kodiert.
HLS oder MediaPackage Ein oder mehrere Videokodierungen. In der Regel gibt es mehrere Videocodierungen. Keine oder mehr Audiocodierungen. In der Regel gibt es mehrere Audiocodierungen. Es werden keine oder mehr Untertitel codiert. In der Regel gibt es Untertitelsprachen, die den Audiosprachen entsprechen. Bei den Untertiteln handelt es sich entweder um eingebettete oder um Sidecar-Untertitel.
Microsoft Smooth Ein oder mehrere Videokodierungen. In der Regel gibt es mehrere Videocodierungen. Keine oder mehr Audiocodierungen. In der Regel gibt es mehrere Audiocodierungen. Es werden keine oder mehr Untertitel codiert. In der Regel gibt es Untertitelsprachen, die den Audiosprachen entsprechen. Bei den Untertiteln handelt es sich immer um Sidecar-Untertitel.
RTMP

Ein Video kodieren.

Keine oder eine Audiokodierung. Keine oder eine Bildunterschrift kodiert. Bei den Beschriftungen handelt es sich entweder um eingebettete Beschriftungen oder um Beschriftungen im Objektstil.
SRT-Aufrufer

Ein oder mehrere Videokodierungen.

Eine oder mehrere Audiocodierungen. Keine oder mehr Untertitel werden codiert. Bei den Beschriftungen handelt es sich entweder um eingebettete Beschriftungen oder um Beschriftungen im Objektstil.
UDP

Ein oder mehrere Videokodierungen.

Eine oder mehrere Audiocodierungen. Keine oder mehr Untertitel werden codiert. Bei den Beschriftungen handelt es sich entweder um eingebettete Beschriftungen oder um Beschriftungen im Objektstil.

Einige Ausgabegruppen unterstützen auch reine Audioausgaben. Siehe Die Ausgabe einrichten.

Einige Ausgabegruppen unterstützen auch Ausgaben, die JPEG-Dateien enthalten, um Trickspiele gemäß der Roku-Spezifikation zu unterstützen. Siehe Trick-Play-Track mithilfe der Image Media Playlist-Spezifikation.