Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Dolby E-Eingangs-Audio aufnehmen
Sie können einstellen AWS Elemental MediaLive , dass Dolby E-Audio aufgenommen wird. Das Dolby E-Audio muss in PCM-Streams verpackt sein, die mit SMPTE-337 gekennzeichnet sind. Die Optionen für den Umgang mit dieser Audioquelle sind die folgenden:
-
Extrahieren Sie einzelne Programme aus dem Quellaudio und konvertieren Sie es dann oder mischen Sie es in der Ausgabe neu.
-
Führen Sie sie durch alle Programme, ohne Konvertierung und ohne Remixen.
-
Richten Sie die Quelle für beide Arten der Verarbeitung ein — zum Extrahieren von Programmen und zum Durchlaufen der gesamten Quelle.
Themen
Über Dolby E
In PCM verpacktes Dolby E kann bis zu acht Dolby E-Programme übertragen, die in zwei Audiospuren geliefert werden. Bei den beiden Audiospuren handelt es sich um ein Standard-Stereopaar (mit anderen Worten, 2.0-Codierungsmodus).
Die beiden Spuren enthalten die Anzahl der Dolby E-Programme, die für den Codierungsmodus des Audios erforderlich sind. Wenn es sich bei dem Audio beispielsweise um 7.1-Audio handelt, enthalten alle Dolby E-Programme Inhalt. Wenn es sich bei dem Audio um vier Stereosprachen handelt, enthalten alle Dolby E-Programme Inhalte. Wenn das Audio jedoch nur aus drei Stereosprachen besteht, enthalten nur sechs der Dolby E-Programme Inhalte.
Die unterstützten Codierungsmodi für Dolby E-Audio sind AD, 1.0 (mono), 1.1, 2.0 (Stereo), 3.2, 4.0, 5.1 und 7.1. Alle diese Codierungsmodi werden von MediaLive auf der Eingangsseite unterstützt.
Informationen zu den Eingangstypen, die Dolby E unterstützen, finden Sie unterGeben Sie Codecs ein MediaLive.
Vorbereitung
Wenden Sie sich an den Inhaltsanbieter für diese Eingabe, um mehr über die Programme zu erfahren, die im Dolby E-Audio enthalten sind. Es könnte beispielsweise 7.1-Audio in englischer Sprache enthalten. Oder es könnte vier Stereosets (Englisch, Französisch, Spanisch, Panjabi) enthalten, wobei Englisch in den Dolby E-Programmen 1 und 2 usw. bis hin zu Panjabi in den Dolby E-Programmen 7 und 8 enthalten ist.
Einrichtung der Eingabe zum Extrahieren von Programmen
Sie müssen jedes Dolby E-Programm, das Sie extrahieren möchten, identifizieren und es einem MediaLive Audio-Selektor zuordnen. Jeder MediaLive Audio-Selektor ist einem Dolby E-Programm zugeordnet.
Anmerkung
Bei den Informationen in diesem Abschnitt wird davon ausgegangen, dass Sie mit den allgemeinen Schritten zum Erstellen eines Kanals vertraut sind.
-
Wählen Sie im Kanaleingang den Eingangsanhang aus MediaLive, der das Dolby E-Audio enthält, das Sie dekodieren oder weiterleiten möchten.
-
Wählen Sie im Bereich Allgemeine Eingangseinstellungen die Option Audio-Selektoren hinzufügen aus. Es werden Felder für einen Audioauswahlschalter (Audioauswahlschalter 1) angezeigt.
-
Füllen Sie die Felder wie folgt aus.
Feld Beschreibung Name des Audioauswahlschalters Weisen Sie dem Dolby E-Programm einen Namen zu. Beispiel, DolbyE program1
.Selektoreinstellungen Wählen Sie im Drop-down-Menü die Option Audiotrack-Auswahl aus. Dolby E-dekodieren Wählen Sie Audio Dolby E-Dekodierung. Das Dolby E-Programmauswahlfeld wird angezeigt. Das Drop-down-Menü zeigt die acht möglichen Dolby E-Programme. Dolby E-Programmauswahl
Wählen Sie das Dolby E-Programm aus, das Sie extrahieren möchten. Zum Beispiel PROGRAM_1. Wählen Sie nicht das Feld Titel hinzufügen aus. Dieses Feld gilt nicht für Dolby E-Audio.
-
Um weitere Dolby E-Programme zu extrahieren, wählen Sie „Audioauswahl hinzufügen“ so oft aus, wie Sie möchten. Folgen Sie den obigen Schritten für jedes Dolby E-Programm, das Sie extrahieren möchten.
Wenn Sie fertig sind, gibt es für jedes zu extrahierende Programm einen Audiowähler.
Einrichten des Eingangs für die Übertragung des Audiomaterials
Sie können die gesamte Dolby E-Audioquelle durchleiten, sodass Sie sie dann im Ausgang weiterleiten können.
Anmerkung
Bei den Informationen in diesem Abschnitt wird davon ausgegangen, dass Sie mit den allgemeinen Schritten zum Erstellen eines Kanals vertraut sind.
-
Wählen Sie im Kanaleingang den Eingangsanhang aus MediaLive, der das Dolby E-Audio enthält, das Sie dekodieren oder weiterleiten möchten.
-
Wählen Sie im Bereich Allgemeine Eingangseinstellungen die Option Audio-Selektoren hinzufügen aus. Es werden Felder für einen Audioauswahlschalter (Audioauswahlschalter 1) angezeigt.
-
Füllen Sie die Felder wie folgt aus.
Feld Beschreibung Name des Audioauswahlschalters Weisen Sie dem Dolby E-Programm einen Namen zu. Beispiel, DolbyE passthrough
.Selektoreinstellungen Wählen Sie im Drop-down-Menü die Option Audiotrack-Auswahl aus. Dolby E-dekodieren Wählen Sie Audio Dolby E-Dekodierung. Das Dolby E-Programmauswahlfeld wird angezeigt. Das Drop-down-Menü zeigt die acht möglichen Dolby E-Programme. Dolby E-Programmauswahl
Wählen Sie das Dolby E-Programm aus, das Sie extrahieren möchten. Zum Beispiel ALL_CHANNELS.
Einrichtung der Eingabe zum Extrahieren und Durchleiten
Sie können die Quelle auf beide Arten einrichten: zum Extrahieren von Programmen und zum Durchleiten der gesamten Quelle.
Richten Sie im gleichen Eingabeanhang einen Selektor für die Weiterleitung und mehrere Selektoren für das Extrahieren von Programmen ein.