Identifikatoren für variable Daten - MediaLive

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Identifikatoren für variable Daten

Bezeichner für variable Daten sind $-Codes, den Sie in einen Feldwert integrieren können, um variable Daten darzustellen. MediaLive Löst in der Regel die variablen Daten (z. B. $dt$ für Datum und Uhrzeit) auf, wenn Sie den Kanal ausführen. Zum Beispiel wird $dt$ in das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit aufgelöst.

Wenn Sie diese Bezeichner verwenden, stellen Sie sicher, dass der Channel am Ende nicht über zwei (oder mehr) Ausgaben mit identischen Zielen verfügt. In diesem Fall übergibt der Channel die Validierung bei der Erstellung, schlägt jedoch beim Start fehl.

In den folgenden Abschnitten werden die Variablen-Identifikatoren beschrieben, die MediaLive unterstützt werden, und die Regeln dafür, wo Sie diese Identifikatoren verwenden können.

Unterstützte Variablendaten

MediaLive unterstützt die in der folgenden Tabelle aufgeführten Bezeichner für variable Daten. Die erste Spalte jeder Zeile gibt die Zeichenfolge an, die in ein Feld eingegeben werden soll. Die zweite Spalte gibt das Format der Daten an, nachdem die Variable aufgelöst MediaLive wurde. Die dritte Spalte beschreibt die Daten.

Kennung Format Beschreibung
$dt$ JJJJMMTTTHHMMSS

Bei HLS-Ausgaben das Datum und die Uhrzeit jedes Segments in UTC.

Bei allen anderen Ausgaben das Datum und die Startzeit des Channels in UTC.

$d$ JJJJMMTT

Bei HLS-Ausgaben das Datum und die Uhrzeit jedes Segments in UTC.

Bei allen anderen Ausgaben das Datum des Channel-Starts in UTC.

$t$ HHMMSS

Bei HLS-Ausgaben die Uhrzeit jedes Segments in UTC.

Bei allen anderen Ausgaben die Startzeit des Channels in UTC.

$rv$ KB Video-Bitrate.
$ra$ KB Summe aller Audio-Bitraten in der Ausgabe.
$rc$ KB Container-Bitrate für die Ausgabe oder die Summe der Video- und aller Audio-Bitraten für die Ausgabe, wenn die Container-Bitrate nicht angegeben ist.
$w$ Pixel Horizontale Auflösung
$h$ Pixel Vertikale Auflösung
$f$ Ganzzahl FPS-Framerate ohne Dezimalstellen. Beispiel: "23 976" wird als "23" angezeigt.
$$ $ Durch Escape-Zeichen geschütztes $.
$sn$ Ganzzahl, feste Länge Nummer des Videosegments in der Ausgabe.
%0n Auffüllmodifikator Modifikator für einen beliebigen Datenbezeichner. Der Modifikator füllt den aufgelösten Wert mit führenden Nullen auf. Das Format lautet %0n, wobei n eine Zahl ist.

Um z. B. sicherzustellen, dass der in den Bezeichner $h$ aufgelöste Wert 5 Zeichen lang ist, geben Sie den Bezeichner als $h%05$ an.

Wenn die vertikale Auflösung "720" beträgt, lautet der aufgelöste, aufgefüllte Wert "00720".

Regeln für die Verwendung variabler Daten

Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, wo Sie die Bezeichner für variable Daten aus der vorherigen Tabelle verwenden können. Die ersten beiden Spalten jeder Zeile geben gibt an, wo Sie Bezeichner verwenden können. Die dritte Spalte gibt an, welche Bezeichner Sie an der jeweiligen Position verwenden können.

Object Feld Akzeptable Bezeichner
Kanal — Archiv-, HLS-, Microsoft Smooth-Ausgabegruppen Zielfeld in einer Ausgabegruppe $dt$, $d$, $t$
Kanal — Archiv, Microsoft Smooth-Ausgabegruppen Feld "Name modifier" (Namensmodifikator) in einer Ausgabe Alle außer $ra$, $rc$, $sn$
Kanal — HLS-Ausgabegruppen Feld "Name modifier" (Namensmodifikator) in einer Ausgabe Alle außer $sn$
Kanal — Archiv, Microsoft Smooth-Ausgabegruppen Feld "Segment modifier" (Segmentmodifikator) in einer Ausgabe Alle außer $ra$, $rc$, $sn$
Kanal — HLS-Ausgabegruppen Feld "Segment modifier" (Segmentmodifikator) in einer Ausgabe Alle außer $sn$
Zeitplan — Aktion zur Kennzeichnung von HLS ID3-Segmenten Tag-Feld Alle