Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aus

Wir verwenden essentielle Cookies und ähnliche Tools, die für die Bereitstellung unserer Website und Services erforderlich sind. Wir verwenden Performance-Cookies, um anonyme Statistiken zu sammeln, damit wir verstehen können, wie Kunden unsere Website nutzen, und Verbesserungen vornehmen können. Essentielle Cookies können nicht deaktiviert werden, aber Sie können auf „Anpassen“ oder „Ablehnen“ klicken, um Performance-Cookies abzulehnen.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden AWS und zugelassene Drittanbieter auch Cookies, um nützliche Features der Website bereitzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern und relevante Inhalte, einschließlich relevanter Werbung, anzuzeigen. Um alle nicht notwendigen Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, klicken Sie auf „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“. Um detailliertere Entscheidungen zu treffen, klicken Sie auf „Anpassen“.

Verwenden der Methode datetime( ) für Groovy-Zeitdaten

Fokusmodus
Verwenden der Methode datetime( ) für Groovy-Zeitdaten - Amazon Neptune

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Neptune bietet die datetime-Methode für Datums- und Zeitangaben für in der Gremlin-Groovy-Variante gesendete Abfragen. Dies umfasst die Gremlin-Konsole, Textzeichenfolgen mit der HTTP-REST-API, und jede andere Serialisierung, die Groovy verwendet.

Wichtig

Dies gilt nur für Methoden, bei denen die Gremlin-Abfrage als Textzeichenfolge gesendet wird. Wenn Sie eine Gremlin Language Variant verwenden, müssen Sie die nativen Datumsklassen und Funktionen für die Sprache verwenden. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Abschnitt, Verwendung der nativen Datum- und Uhrzeitangaben für GLV-Zeitdaten.

Beginnend mit TinkerPop 3.5.2 (eingeführt in Neptune Engine Version 1.1.1.0), datetime ist ein integraler Bestandteil von. TinkerPop

Sie können die datetime -Methode verwenden, um Daten zu speichern und zu vergleichen:

g.V('3').property('date',datetime('2001-02-08'))
g.V().has('date',gt(datetime('2000-01-01')))
DatenschutzNutzungsbedingungen für die WebsiteCookie-Einstellungen
© 2025, Amazon Web Services, Inc. oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.