Bewertung des CCo E KPIs - AWS Präskriptive Leitlinien

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Bewertung des CCo E KPIs

Im vorherigen Abschnitt wurden die CCo E-Grundsätze vorgestellt. In diesem Abschnitt wird anhand einiger Fragen erörtert, wie Sie Ihr CCo E dabei unterstützen können, auf diese Grundsätze hinzuarbeiten. Auf diese Weise können Sie später die entsprechende Liste von Maßnahmen KPIs zur Messung der Wirkung des E ableiten. CCo

Grundsatz der Forschung

  • Geschäftsziele — Was ist Ihre aktuelle Präsenz in Bezug auf geografische Lage, Branche und Kundensegmente? Handelt es sich bei Ihrer Organisation beispielsweise um ein kleines oder mittleres Unternehmen oder handelt es sich um ein Unternehmen? Was sind Ihre Expansionspläne für das nächste Jahr?

  • AWS Praktiken — Welche AWS Praktiken sind erforderlich, um Ihre Geschäftsziele zu unterstützen? Der Qualifikationsbedarf variiert je nach Praxis. Die Verfügbarkeit vorhandener Fähigkeiten ist unterschiedlich. Ziehen Sie bei der Besetzung Ihrer CCo E einen pyramidenbasierten Ansatz mit unterschiedlichen Erfahrungsstufen in einem bestimmten Qualifikationsbereich in Betracht.

  • Standorte von Fachkräften — Wie passen Ihre aktuellen Standorte und die Verfügbarkeit von Fachkräften zusammen? Erstellen Sie einen Organisationsplan, der die Ressourcen innerhalb der Praxis zeigt, einschließlich der Standorte, an denen sie tätig sind.

    Tipp: Da die Kündigungsfristen oft erheblich sind und je nach Standort variieren, empfehlen wir, die to-be-hired (TBH-) Stellen im Voraus zu identifizieren. Identifizieren Sie Ressourcen, die mehrere Rollen ausüben, und den Zeitrahmen, in dem sie ihre Arbeitslast neu priorisieren sollten. Auf diese Weise erhalten Sie einen Überblick darüber, wie der Ressourcenaufwand aussehen wird.

  • Qualifikationsmatrix für Ressourcen — Erfassen Sie die aktuellen Qualifikationsausrichtungen der CCo E (sofern bereits besetzt) und Ihrer gesamten Organisation. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Ressourcen angemessen zu planen.

    Tipp: Führen Sie eine Lernbedarfsanalyse durch, um den aktuellen Platzbedarf und den potenziellen AWS Schulungsbedarf zu ermitteln. Wenden Sie sich an Ihren AWS Enablement Manager, um mehr über diese Übung und darüber, wie sie in Ihrem Unternehmen durchgeführt werden kann, zu erfahren. Sie können auch jede unternehmensweite Kennzeichnung von Fähigkeiten verwenden, die möglicherweise bereits vorhanden sind (die aus dem Onboarding-Prozess für Personalressourcen stammen).

Evangelisieren Sie den Grundsatz

  • Kommunikationsplan — Richten Sie Mechanismen ein, um Außendienstteams einzubeziehen und das CCo E zu verkünden: Ihre Außendienstteams (vor Ort CEOs, Geschäftsbereichsleiter, Gewinn- und Verlustrechnungen (P&L), Kundenbetreuer, Vertrieb, Vorverkauf, Angebot und Preisgestaltung) müssen Ihr CCo E als Kooperationspartner bei der Unterstützung Ihrer Kunden betrachten. Die Teams vor Ort müssen verstehen, wie das CCo E ihnen bei diesem Prozess helfen kann.

    Interne Roadshows oder Townhall-Sitzungen sind ein gutes Mittel zur Kundenbindung. Newsletter und interne Portale können Ihnen auch dabei helfen, Informationen an Ihre Außendienstteams weiterzugeben. Planen Sie sowohl einmalige als auch fortlaufende Gespräche mit den Außendienstteams ein.

  • Nutzung von Ressourcen — Das CCo E wird die Entwicklung von Ressourcen vorantreiben, die dazu beitragen, die Lieferkosten zu senken, Ihren Mitarbeitern die entsprechenden Fähigkeiten zu vermitteln und die Vertriebs- und Angebotsprozesse zu unterstützen. Es ist wichtig, einen Prozess zu definieren, mit dem die Nutzung dieser Ressourcen durch die Außendienstteams verfolgt werden kann. Auf diese Weise erfahren Sie, was funktioniert, was nicht und was geändert werden muss.

    Sie können Downloads von Inhalten und Seitenansichten systematisch verfolgen. Bieten Sie den Teams vor Ort Anreize, die CCo E-Fragen zu stellen (verwenden Sie beispielsweise ein Punktesystem). Das CCo E Project Management Office (PMO) kann weiterverfolgen und um Feedback bitten.

  • Feedback-Mechanismus — Definieren Sie einen Prozess, den die Teams vor Ort befolgen können, um dem CCo E Feedback zu geben. Definieren Sie außerdem, wie das CCo E seine Ressourcen intern bewerben oder vermarkten kann. Beispiele hierfür sind, wie viele Ideen oder wie viel Feedback ein Team oder eine Ressource beisteuert. Zu den Marketingmechanismen gehören ein vorhandenes Webportal, die Bewertung der Kundenzufriedenheit (CSAT) und Feedback in Echtzeit.

  • Förderung der Nutzung — Überlegen Sie, wie Sie Ihre Außendienstteams zur Zusammenarbeit mit der E motivieren können. CCo Das CCo E sollte nicht als Erweiterung Ihres Lieferteams betrachtet werden. Stattdessen sollten sie auf Ihre Teams vor Ort abgestimmt sein und ihnen die Möglichkeit geben, ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten.

    Tipp: Verwenden Sie nicht monetäre Anreize, um die Teams vor Ort und die CCo IT-Abteilung zur Zusammenarbeit anzuregen. Beispiele hierfür sind Dankeskarten, E-Mails von der Geschäftsleitung und Stimmerkennung bei Teambesprechungen.

Wenden Sie den Grundsatz an

  • Feedback-Schwungrad — Definieren Sie einen Mechanismus zur Erfassung von Eingaben Ihrer Außendienstteams. Die Teams vor Ort sollten über Verfahren verfügen, mit denen sie Erfahrungen und Erfahrungen aus der Praxis mit dem CCo E-Team teilen können, sodass das CCo E-Team die Informationen in seinen Anlagenplan integrieren kann.

    Tipp: Ergänzen Sie das Offline-Feedback der Außendienstteams durch regelmäßige Treffen, um sicherzustellen, dass die CCo E- und die Außendienstteams vollständig aufeinander abgestimmt sind.

  • Informationsverbreitung — Wie werden die AWS Geschäftspraxis und das CCo E-Team die bewährten Verfahren, Ressourcen und anderen Ergebnisse an die Außendienstteams weitergeben?

  • Angebotsprozess und Vorverkaufsunterstützung — Wie unterstützt das CCo E die Ausschreibungs- und Vorverkaufsteams bei der Beantwortung von Angebotsanfragen (RFP)?

    Tipp: Das CCo E kann für die Lösung verantwortlich sein und Inputs von Fachexperten (KMU) und Schätzungen bereitstellen.

Leitgedanke

  • Lieferberatung — CCo E-Ressourcen können Ihnen helfen, die Lieferphase für Ihre Kunden zu beschleunigen, indem Sie Ihre bestehenden Lieferteams nur für begrenzte Zeit beraten.

    Tipp: Definieren Sie einen Ausleihprozess für CCo E-Ressourcen, um die Lieferteams vorübergehend zu unterstützen. Der Ausleihvorgang kann den Prozentsatz der für die Beratung aufgewendeten Zeit beinhalten.

  • Engagement-Modell — Wie lange bleibt ein CCo E-Mitglied engagiert, um ein Bereitstellungsteam zu unterstützen? Ist das Engagement kurz-, mittel- oder langfristig? Ein solches Beratungs- oder Engagementmodell sollte nicht länger als ein paar Wochen dauern. CCoE-Ressourcen sind kein Ersatz für Ihr Lieferteam.

Grundsatz eines Mentors

  • Praxisgemeinschaft — Um eine Praxisgemeinschaft zu schaffen, sollten Mentoring-Möglichkeiten gefördert werden. Dies schafft eine integrative Atmosphäre und ermutigt andere Mitarbeiter, mehr zu lernen und sich einzubringen. Dazu können Programme gehören, wie z. B. vertiefende Maßnahmen, in denen Mitarbeiter ihren Interessen nachgehen und ihre Karriere vorantreiben können, während sie gleichzeitig Ihrem Unternehmen und dem Kunden helfen.

  • Crowdsourcing-Wissen — Wie stellen Sie sicher, dass die Vorteile von CCo E nicht nur auf diejenigen beschränkt sind, die an den Angebotsanfragen (RFPs) arbeiten, sondern allen Mitarbeitern zur Verfügung stehen? Eine Möglichkeit besteht darin, einen Mechanismus wie ein Antwortportal zu verwenden, über das jeder Mitarbeiter technische Fragen stellen kann. CCoE-Ressourcen können Fragen prüfen und Feedback geben.

  • Schulung des Trainers für CCo E — Um das CCo E zu einem Multiplikator für sich selbst zu machen, verwenden Sie einen Train-the-Trainer-R-Ansatz. Nachdem Sie motivierte Mitarbeiter für das CCo E eingerichtet haben, können Sie erwägen, einen Ansatz zu entwickeln, bei dem sich Experten in einer Fertigkeit schrittweise in anderen Bereichen weiterbilden können.

    Tipp: Verwenden Sie Shadowing und Reverse Shadowing, um die Weiterbildung zu unterstützen.

Grundsatz der Skalierung

  • CCoE-Eingangstür — Über welchen Mechanismus erhalten die Außendienstteams Zugang zu den CCo E-Ressourcen? Wie planen Sie, den CCo E-Betrieb effizient zu skalieren? Erwägen Sie die Einrichtung eines eigenen Project Management Office (PMO), das sich um den day-to-day Betrieb der CCo E kümmert. Die PMO-Ressourcen können jede undifferenzierte Schwerarbeit im CCo E-Betrieb bewältigen.

  • Self-Service-Mechanismen — Welche Arten von Self-Service-Mechanismen können Sie einrichten, damit die Außendienstteams nach Informationen suchen können? Welche Ressourcen, Begleitmaterialien und Erfahrungen aus der Vergangenheit werden dem Außendienst beispielsweise in der Verkaufs- und Lieferphase helfen?

    Tipp: Verwenden Sie Amazon Bedrock, um maßgeschneiderte generative KI-Lösungen zu entwickeln, mit denen Ihre Außendienstteams schnell auf Ihre CCo E-Ressourcen zugreifen können.

  • CCoE-Umfang — Wie sehen die Pläne für die Einbeziehung der anderen Funktionen (z. B. Rechtsabteilung, Fin-Ops, Vertragsgestaltung und Kundenbetreuung) in den Geltungsbereich von E aus? CCo In der Regel handelt es sich dabei um bestehende Funktionen innerhalb von Organisationen. Sie unter dem Banner CCo E zu haben, fördert Konsistenz und ein einheitliches Teamverhalten.

  • CCoE-Fußabdruck — Wie planen Sie, die Größe Ihres CCo E zu vergrößern? Wir empfehlen, das Wachstum auf der Grundlage des Wachstums Ihres Unternehmens zu planen. Da es sich bei der CCo E um eine strategische Investition handelt, sollten Sie ihr Wachstum an Ihren allgemeinen Zielen ausrichten. Nachdem Sie die Personalprognosen fertiggestellt haben, können Sie Einstellungen und Querbewegungen planen.

  • Innovationsanreize — Überlegen Sie, wie Sie einen Anreizmechanismus integrieren können, um CCo E-Ressourcen zu kontinuierlicher Innovation anzuregen.

  • Leistungsmanagement von CCo E-Ressourcen — Die Ressourcen, die Teil Ihrer E-Ressourcen sind, sollten in der Lage sein, innerhalb Ihrer Organisation zu wachsen und gleichzeitig Teil der CCo E-Ressourcen zu sein. CCo Überprüfen Sie Ihre aktuellen Leistungsmanagementpraktiken im Lichte der Rollen, die CCo E-Ressourcen voraussichtlich übernehmen werden, und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor.

  • Anerkennung von CCo E-Ressourcen — Erstellen Sie einen Plan zur Anerkennung von Leistung und Erfolg in diesem Teil der Organisation.