Prozess der Anwendungsmigration - AWS Präskriptive Leitlinien

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Prozess der Anwendungsmigration

Sie können Anwendungen oder Workloads in die AWS Cloud migrieren, indem Sie einen Mechanismus verwenden, der aus wiederholbaren Prozessen besteht. Dieser Mechanismus besteht aus verschiedenen Phasen, die wichtige Meilensteine der Migration darstellen.

Diese Phasen lassen sich wie folgt einteilen:

  • Anwendungs- und Portfolioerkennung

  • Deep-Dive der Anwendung, gefolgt von der Gestaltung des Zielstatus in der Cloud AWS

  • Entwickeln Sie, indem Sie das Design implementieren und wiederverwendbare Artefakte erstellen, um die Grundlagen für einen iterativen, agilen Prozess namens Migration Factory zu schaffen

  • Integrieren Sie mit Abhängigkeiten, die während der gründlichen Untersuchung identifiziert wurden, und mit systemeigenen Diensten AWS

  • Validieren Sie den Build, indem Sie Tests an der Zielarchitektur durchführen und alle identifizierten Lücken oder Probleme beheben

  • Wechseln Sie zur Anwendung in der Cloud, indem Sie einen klar definierten Umstellungsplan (Datum, Uhrzeit, Aufgaben und ihre jeweiligen Eigentümer) befolgen, der von den Migrations- und Anwendungsteams vereinbart wurde

Das Cutover-Runbook hilft bei der Planung der Aktivitäten, vom Build bis hin zur Umstellung, von der Einrichtung der Voraussetzungen bis zur vollständigen Übertragung der Anwendung in die Cloud. AWS Das folgende Diagramm zeigt die verschiedenen Phasen der Migrationen, die durch das Runbook zur Umstellung abgedeckt werden.

Entwicklung, Integration, Validierung und Umstellung sind Teil des Runbooks zur Umstellung.

Cutover-Phase

In der Übergangsphase des Migrationsprozesses wird der Datenverkehr von den vorhandenen Endpunkten auf die neu bereitgestellten Ressourcen in der Cloud verlagert. Bei einer klassischen Webanwendung könnten Sie beispielsweise die DNS-Einträge (Domain Name System) auf die neuen Endpunkte umstellen. Wenn Ihre Anwendung jedoch über mehrere unabhängige Komponenten und Integrationspunkte verfügt, kann der Prozess erheblich komplizierter werden. Sie können den gesamten Stack, die Datenschicht oder unabhängige Komponenten wie Microservices migrieren. Für jeden von ihnen gibt es eine spezifische Umstellungsstrategie, aber bei allen ist die Vorbereitung entscheidend.

Während der Umstellung setzen Sie den Umstellungsplan um, auf den sich das Migrationsteam und die Anwendungseigentümer geeinigt haben. Alle an der Anwendung Beteiligten sollten über die Umstellung informiert werden. Die richtige Planung der Umstellungsphase ist entscheidend für den Erfolg einer Cloud-Migration. In großen Unternehmen können Bereitstellungen kompliziert sein und erfordern, dass die Schritte in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt werden, um Umgebungen und Anwendungen in der Produktion ordnungsgemäß zu konfigurieren. Wenn etwas schief geht, kann es zu ungeplanten Ausfällen, Datenverlust, verpassten Skalierungserwartungen und einer schlechten Benutzererfahrung kommen. In dieser Phase sollten Sie einen Benutzerakzeptanztest durchführen, um eine erfolgreiche Umstellung zu gewährleisten.

Überwachen Sie nach der erfolgreichen Umstellung Ihr Anwendungs-Dashboard und nehmen Sie Ihre Quellumgebung außer Betrieb. Bevor Sie die Quellumgebung außer Betrieb nehmen, sollten Sie die folgenden Punkte berücksichtigen:

  • Erfolgreiche Regressionstests durch die Geschäftsanwender

  • Health der Anwendung

  • Leistungsmetriken

Wir empfehlen, Ihren Umstellungsplan so weit wie möglich zu automatisieren. Verwenden Sie beispielsweise AWS CloudFormation Vorlagen für die Infrastrukturbereitstellung und automatisierte Testskripte für Regressionstests. Bei einer stressigen Umstellung der Produktionslast kann es leicht passieren, dass menschliche Fehler auftreten.

Planen Sie außerdem den Ausfall ein. Wenn die Migration nicht erfolgreich ist, sollte das im Umstellungsplan beschriebene Rollback-Verfahren durchgeführt werden.