Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Statusverwaltung
Entscheidungen zur Gestaltung des Infrastrukturzustandsmanagements werden bei der anfänglichen Planung und Festlegung des Umfangs der Mechanismen manchmal übersehen. Wenn jedoch die erforderliche Flexibilität bei der Gestaltung nicht berücksichtigt wird, wie z. B. die Ausstattung des Entwicklungsteams und die Unterscheidung von Mustern, kann dies zu erheblichen Nachbesserungen der Mechanismen führen. Berücksichtigen Sie bei der Bewertung Ihres Ansatzes zur staatlichen Verwaltung die folgenden Fragen:
-
Wer verwaltet die Infrastruktur und den Status der Anwendung?
-
Was passiert, wenn etwas gegen den Staat verstößt?
-
Wer wird ein staatliches Problem lösen?
-
Wenn die Problembehebung von einem zentralen Team durchgeführt wird, führt dieser Ansatz dann zu Entwicklungsverzögerungen und Ausfallzeiten? Wie werden Sie diese Störung minimieren?
Stellen Sie sich als Beispiel eine Organisation vor, die eine zentrale staatliche Verwaltungslösung anbietet. Dies beschleunigt die Markteinführung von Lösungen erheblich, da Entwickler nicht für jedes Projekt das Rad neu erfinden müssen. Manchmal kann jedoch alles kaputt gehen. Der Staat ist keine Ausnahme. Wenn der Status unterbrochen wird, sollten Sie die folgenden Punkte berücksichtigen:
-
Es sollte eine klare Kontaktstelle (POC) vorhanden sein.
-
Der POC sollte sofort verfügbar sein, um das Problem zu beheben. Belasten Sie den POC beispielsweise nicht mit einem vollen JIRA Liste der Arbeiten mit der staatlichen Verwaltung als Nachtrag.
-
Es gibt bereits einen Mechanismus mit Zugangsmöglichkeiten, um das Problem zu lösen.