Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Schritte zur vollständigen Systemmigration auf hoher Ebene
Anmerkung
Dieses Dokument basiert auf der stabilen Version 2020.1.5 von SAS Viya 4. Weitere Informationen finden Sie unter Vollständige Systemmigration und Inhaltsmigration
Bei einer vollständigen Systemmigration zu SAS Viya 4 werden Inhalte und Daten von einer bestimmten Version einer lokalen SAS Viya-Bereitstellung (oder von einer SAS Viya-Bereitstellung) in einer Hosting-Einrichtung in eine cloudbasierte SAS Viya 4-Umgebung verschoben.
Eine vollständige Systemmigration ist ein vierstufiger Prozess. Obwohl jeder Schritt unabhängig ist, erfordert eine erfolgreiche vollständige Systemmigration, dass Sie jeden Schritt der Reihe nach abschließen. Mit einem Ansible-Playbook können Sie Ihre Migrationsinhalte ordnungsgemäß planen und sichern, sodass Sie kuratieren können, was migriert wird.
Das folgende Diagramm veranschaulicht die Schritte zur Migration einer Viya 3.x-Bereitstellung auf Viya 4.
Unterstützte Szenarien für die vollständige Systemmigration
Die vollständige Systemmigration zu SAS Viya 4 umfasst das Verschieben von Inhalten und Daten von einer SAS Viya 3.4 für Einzelmandanten, einer SAS Viya 3.5 für Einzelmandanten oder von einer vorhandenen SAS Viya 4-Bereitstellung. Dieses Dokument behandelt die folgenden SAS Viya 4-Zielszenarien:
-
Migration zu einer privaten Cloud
-
Migration zu einer öffentlichen Cloud
Sie können nicht aus den folgenden SAS Viya-Umgebungen migrieren:
-
SAS Viya 3.3 oder früher
-
Mehrmandantenfähige Umgebungen
-
Microsoft Windows-Umgebungen
-
PowerLinux (PLX-) Umgebungen
-
SAS Viya 3.x- oder SAS Viya 4 SMP-Umgebungen zu SAS Viya 4 MPP-Umgebungen
-
SAS Viya 3.x- oder SAS Viya 4 MPP-Umgebungen zu SAS Viya 4 SMP-Umgebungen
Darüber hinaus können Sie nicht von SAS 9.x-Umgebungen mit denselben Tools, Prozessen und Schritten migrieren wie bei der Migration von SAS Viya. Die Inhaltsmigration von SAS 9.x-Inhalten wird jedoch unterstützt. Weitere Informationen finden Sie in der SAS-Dokumentation unter Migration von SAS 9.4: Tasks
Verwendung von Ansible für die vollständige Systemmigration
Ansible ist eine Konfigurationsmanagement-Software, die eine Möglichkeit bietet, auf SAS Viya 4 umzusteigen, indem sie die Befehle für die Migration und Steuerung von Inhalten automatisiert. SAS bietet ein Playbook, das dies erleichtert. Eine Liste der unterstützten Versionen finden Sie unter Ansible
Um Ansible für die Migration zu verwenden, passen Sie die Dateien Ihrer Umgebung an und führen Sie die Migrationsbefehle entsprechend den Werten in diesen Dateien aus. Die Dateien, die zusammen als Plan and Backup Ansible-Playbook bezeichnet werden, enthalten Anweisungen dafür, welcher Inhalt auf welche Maschinen migriert wird.
Der Migrationsprozess umfasst einen Planungsschritt, bei dem Scans ausgeführt und ein Bericht veröffentlicht wird, sowie einen Schritt, der die SAS Viya 3.x-Umgebung sichert. Jeder Schritt beinhaltet die Ausführung eines Ansible-Befehls, der eine Wiedergabe auslöst, insbesondere eine Scan-Wiedergabe und eine Backup-Wiedergabe.
Verwenden Sie das Inventar-Plugin der SAS Viya-Befehlszeilenschnittstelle (CLI), um das Plan and Backup Ansible-Playbook zu generieren.
Die SAS Viya 3.x-Bereitstellungsdatei, die bei der vollständigen Systemmigration verwendet wird
Die inventory.ini
Datei, die während der SAS Viya 3.x-Bereitstellung erstellt wird, wird von Ansible für die Migration zu SAS Viya verwendet. Die inventory.ini
Datei definiert, auf welchen Maschinen (oder Hosts) sich die SAS Viya-Komponenten befinden.
Schritt 1. Plan
Sie sollten die Quellumgebung verstehen und planen, was Sie migrieren möchten und welche Merkmale Ihre Zielumgebung hat. Die SAS-Administrator-Inventar-CLI spielt eine wichtige Rolle bei der Migration zu Viya. Die Inventar-CLI:
-
Generiert das Plan and Backup Ansible-Playbook.
-
Liefert die SAS Viya-Inventarberichte.
-
Unterstützt die Systemsicherung und die vom Benutzer erstellten Inhalte des Migrationspakets.
Weitere Informationen finden Sie in der SAS-Dokumentation unter Schritt 1: Plan (SAS-Administrator)
Schritt 2. Erstellen Sie ein Backup
Sie können das Ansible-Playbook verwenden, um das Backup-Paket für die Migration zu erstellen. Das Ansible-Playbook verwendet die Backup-CLI, um den Inhalt und die Konfiguration des Viya-Systems zu verpacken.
Wenn Sie das Backup-Play des Plan and Backup Ansible-Playbooks ausführen, wird Folgendes ausgeführt:
-
Initiiert einen weiteren Scan der Umgebung. Wenn seit der Ausführung der Scanwiedergabe genügend Zeit vergangen ist, können Sie so sicherstellen, dass alle Änderungen in der Umgebung auch im Scan berücksichtigt werden.
-
Erstellt das SAS Viya 3.x-Migrationspaket.
Weitere Informationen finden Sie in der SAS-Dokumentation unter Schritt 2: Sicherung (SAS-Administrator)
Schritt 3. Wiederherstellung
Der Wiederherstellungsprozess erstellt eine neue Viya-Bereitstellung und stellt den Inhalt einer vorhandenen Umgebung darin wieder her. Dies erfordert erhöhte Rechte im Kubernetes-Cluster und beinhaltet die Verwendung von Kubectl und Kustomize, um die Kubernetes-Objekte im Cluster zu ändern, um den Inhalt aus dem Paket in der neuen Umgebung wiederherzustellen.
Weitere Informationen finden Sie in der SAS-Dokumentation unter Schritt 3: Wiederherstellen (
Schritt 4. Validieren
SAS Viya 4 bietet die SAS Viya 4-Inventar- und SAS Viya-Vergleichsberichte zum Vergleich von Inhalten zwischen der SAS Viya 3.x-Quellumgebung und der SAS Viya 4-Zielumgebung. Auf diese Berichte und die zugehörige SASVIYATYPES-Tabelle kann über den SAS Environment Manager zugegriffen werden.
Weitere Informationen finden Sie in der SAS-Dokumentation unter Schritt 5: Validieren