Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Bewährte Methoden
In diesem Abschnitt werden zusätzlich zu den in den vorherigen Abschnitten erörterten bewährten Methoden Empfehlungen zusammengefasst (z. B. das Speichern von Elementen, die mehr als 400 KB in Amazon S3 speichern, Indizes, Einzeltabellendesign und Transaktionen verwenden).
Verwenden Sie das Zugriffsmuster für Objektpersistenz
Wie bereits in diesem Handbuch beschrieben, bietet Amazon DynamoDB drei Zugriffsmuster. Die Schnittstelle für Objektpersistenz bietet Clean und Code. easy-to-maintain Sofern Sie die Werte der Modelleigenschaften bei Lese-/Schreibvorgängen nicht anpassen oder transformieren müssen, empfehlen wir Ihnen, die Schnittstelle für Objektpersistenz zu verwenden.
Wählen Sie den richtigen Modus für die Kapazitätsbereitstellung
Bei der bedarfsgesteuerten Kapazitätsbereitstellung werden Lese- und Schreibvorgänge automatisch skaliert, je nachdem, ob Ihre Workloads steigen oder fallen. Wir empfehlen Ihnen, diesen Modus zu verwenden, wenn Ihre Arbeitslast nicht vorhersehbar ist. Die Kosten sind in der Regel höher als im Modus „Bereitgestellte Kapazität“ und werden pauschal pay-as-you-use abgerechnet. Wir empfehlen, den Modus für bereitgestellte Kapazität zu verwenden, wenn Ihre Arbeitslast vorhersehbar ist und Sie Ihre Kapazitätsanforderungen prognostizieren können. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Preismodelle weiter oben in diesem Leitfaden.
Verwenden Sie Caching
Wir empfehlen, bei der Arbeit mit DynamoDB Caching zu verwenden, um die mit jedem Lese-/Schreibvorgang verbundenen Kosten zu reduzieren. Verwenden Sie die entsprechende Invalidierungslogik, um Elemente aus dem Cache zu entfernen, wenn zwischengespeicherte Daten veraltet sind. Identifizieren Sie die am häufigsten verwendeten Endpunkte, um das Caching zu implementieren.
Verwenden Sie Abfragen statt Scans
Vermeiden Sie DynamoDB-Scans so weit wie möglich. Eine DynamoDB-Abfrage ist effizienter und kostengünstiger als ein Scanvorgang. Eine Abfrage filtert Elemente auf der Grundlage von Partitionsschlüssel (PK) und Sortierschlüsselwerten (SK), wohingegen ein Scan alle Datensätze lesen muss, um Elemente auf der Grundlage der angegebenen Parameter zu filtern. Die Preise von DynamoDB basieren auf dem Volumen der Lese-/Schreibvorgänge, sodass Scans teurer sind als Abfragen. Abfragen sind auch schneller, was letztlich die Leistung der Anwendung verbessert.
Überprüfen Sie die Datenintegrität
DynamoDB ist eine NoSQL-Datenbank, verwaltet also keine Beziehungsdaten und beinhaltet auch keine Datenintegritätsbeschränkungen. Es erfordert, dass jedes Element eine eindeutige Kombination aus einem Primärschlüssel und einem Sortierschlüssel hat. Um die Datenintegrität zwischen verwandten Elementen in der DynamoDB-Tabelle sicherzustellen, empfehlen wir Ihnen, strenge Validierungen in der Anwendungs- oder Geschäftsebene Ihres Systems durchzuführen.