Stufe 5 — Umstellung - AWS Präskriptive Leitlinien

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Stufe 5 — Umstellung

In dieser Phase werden verschiedene Ansätze erörtert, mit denen Sie von Ihrer aktuellen Elasticsearch- oder OpenSearch Umgebung zur Amazon OpenSearch Service-Zieldomain wechseln können. Die Umstellung kann in zwei Schritten erfolgen:

  • Richten Sie einen Datensynchronisierungsmechanismus ein, um die Zielumgebung mit der Quelle zu synchronisieren.

  • Führen Sie den Wechsel von der aktuellen Umgebung zur Zielumgebung mit oder ohne Ausfallzeiten durch.

Datensynchronisierung

Für jedes System, das kontinuierlich Daten empfängt, kann es für die Datenmigration erforderlich sein, dass Sie während der Migration keine neuen Daten mehr empfangen und die Migration in einem Wartungsfenster (mit möglichen Ausfallzeiten) ausführen. Wenn Sie sich keine Ausfallzeiten leisten können, können Sie Änderungen erfassen, nachdem Sie die Migration eingeleitet haben. Sie spielen die Änderungen auf dem Ziel erneut ab, um es auf dem neuesten Stand zu halten und mit der Quelle zu synchronisieren, bis Sie die Übernahme durchführen. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Möglichkeiten beschrieben, wie Sie Quelle und Ziel synchronisieren können.

Analyse-Workloads protokollieren

Für Log Analytics-Workloads können Sie eine Aktualisierungssynchronisierung auf folgende Weise durchführen:

  • Sie können zwei Umgebungen nebeneinander ausführen, bis der Aufbewahrungszeitraum und die Datenaufnahme sowohl in der aktuellen Umgebung als auch in der Zielumgebung abgeschlossen sind. Irgendwann beschließen Sie, Ihre Anwendungen zu überschneiden und auf die neue Umgebung auszurichten. Manchmal können Sie neue Daten aus den Protokoll- oder Dokumentquellen sowohl in den vorhandenen Cluster als auch in die OpenSearch Ziel-Serviceumgebungen aufnehmen. Anschließend können Sie die älteren Daten in der Zielumgebung wieder auffüllen, indem Sie sie aus der aktuellen Umgebung kopieren. In jedem Fall müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Daten keine Lücken aufweisen, die sich auf Ihre Benutzer auswirken könnten.

  • Vor der Datenmigration können Sie entscheiden, ob Sie die Datenaufnahme in die bestehende Umgebung unterbrechen möchten. Dieser Ansatz bedeutet jedoch, dass Ihre Benutzer möglicherweise nicht in der Lage sind, die neuesten oder geänderten Daten in Ihrer vorhandenen Umgebung zu durchsuchen, bis Ihre Datenmigration abgeschlossen ist. Nach Abschluss der Datenmigration können Sie Ihre Datenaufnahme auf die Zielumgebung ausrichten und Ihre Anwendungen und Clients auf die Zielumgebung umstellen. Das bedeutet, dass keine neuen Daten verfügbar sind, bis die Migration abgeschlossen ist. Das System wird jedoch weiterhin für die Suche verfügbar sein. Sie sollten die Möglichkeit haben, Quellprotokolle und -daten in Ihrer Quelle zu speichern, bis die neue Umgebung verfügbar ist.

  • Sie können die aktuelle Log Analytics-Engine weiter verwenden, bis Ihr erster Datendurchlauf migriert ist. Anschließend füllen Sie die verbleibenden Daten wieder auf, die seit Beginn des ersten Durchlaufs erzeugt wurden. Unter der Annahme, dass die verbleibenden Daten viel kleiner sind als beim ersten Durchlauf, können Sie die Aufnahme unterbrechen, während Ihre verbleibenden Daten synchronisiert sind, da die Synchronisation möglicherweise nur ein paar Minuten oder einige Stunden dauert. Sie können mit diesem Ansatz auch einige Durchläufe durchführen, bis das Synchronisierungsfenster klein genug ist, um die Aufnahme von der Quell- zur Zielumgebung zu unterbrechen und zur Zielumgebung überzugehen, ohne dass Ihre Benutzer beeinträchtigt werden. Das folgende Diagramm zeigt die Verwendung von inkrementellem Snapshot und Wiederherstellung zum Aktualisieren oder Synchronisieren von Daten.

    Diagram comparing data flow in OpenSearch Service with and without direct access to Elasticsearch.

    Schritt 1

    1. Daten fließen von der Quelle über die Datenaufnahme-Pipeline zur aktuellen Elasticsearch-Umgebung und zur Amazon OpenSearch Service-Domain.

    2. Der erste Durchgang dauert am längsten, um von Elasticsearch zur Amazon OpenSearch Service-Domain zu wechseln.

    3. Der erste Aktualisierungs- oder Synchronisierungsdurchgang benötigt weniger Zeit.

    4. Der zweite Update- oder Synchronisierungsdurchgang benötigt am wenigsten Zeit.

    5. Die Daten fließen weiterhin von Elasticsearch zu den Anwendungen.

    Schritt 2

    1. Daten fließen von der Quelle über die Datenerfassungspipeline zur OpenSearch Service-Domain.

    2. Die Aufnahme in die aktuelle Elasticsearch-Umgebung wird gestoppt.

    3. Der letzte Update- oder Synchronisierungsdurchgang nimmt am wenigsten Zeit in Anspruch.

    4. Daten fließen vom OpenSearch Service zu den Anwendungen.

Suchen Sie nach Workloads

Bei den drei zuvor erläuterten Ansätzen müssen Sie sicherstellen, dass alle Daten auf Ihrem Ziel auf dem neuesten Stand sind, bevor Sie die Umstellung durchführen. Bei Such-Workloads können Sie die folgenden Vorschläge zur Aktualisierung oder Synchronisierung in Betracht ziehen:

  • Bei Such-Workloads unterbrechen Sie in der Regel die Aufnahme von der Quelle bis zur aktuellen Umgebung. Sie kopieren alle Ihre Daten aus der aktuellen Umgebung in die Zielumgebung und richten einen CDC-Mechanismus (Change Data Capture) ein, mit dem festgestellt werden kann, welche Daten sich seit Beginn der Migration geändert haben. Anschließend kopieren Sie die geänderten Daten in die OpenSearch Amazon-Umgebung. In den meisten Fällen verfügen die Datenerfassungspipelines der Suchanwendung bereits über einen integrierten CDC-Mechanismus. In der Regel müssen Sie Ihre Pipeline nach der Migration der Daten aus der aktuellen Umgebung auf die neue Umgebung verweisen. Das folgende Diagramm zeigt, wie ein Index für Suchanwendungsfälle vollständig aus der Quelle erstellt wird.

    Diagram comparing data flow in Step 1 and Step 2 using Elasticsearch and OpenSearch Service.

    Schritt 1

    1. Die Aufnahme in die aktuelle Elasticsearch-Umgebung wurde angehalten.

    2. Daten werden aus ElasticSearch der Service-Domain kopiert. OpenSearch

    3. Daten fließen weiterhin von ElasticSearch zu den Anwendungen.

    Schritt 2

    1. Die Elasticsearch-Umgebung ist nicht mehr mit der Datenquelle oder den Anwendungen verbunden.

    2. CDC-Daten (Change Data Capture) werden in die Pipeline aufgenommen und fließen in die OpenSearch Service-Domain.

    3. Daten fließen von der OpenSearch Service-Domäne zu den Anwendungen.

  • Bei einigen Suchworkloads müssen nur vollständige Daten aus der Quelldatenbank oder Datenquelle in die neue OpenSearch Serviceumgebung geladen werden. Nach Abschluss des Ladevorgangs können die Client-Anwendungen auf die neue Umgebung umgestellt werden. Dies ist der einfachste Weg, um die Migration von Such-Workloads zu erreichen.

Tauschen oder überschneiden

Der letzte Schritt auf dem Weg zur Migration ist die Umstellung auf die neue Umgebung. Dies ist eine der kritischen Phasen. Zu diesem Zeitpunkt sind Sie bereit, live zu gehen. Sie haben die Daten synchronisiert und auf dem neuesten Stand, Sie haben Überwachung und Benachrichtigungen konfiguriert, Ihre Runbooks sind auf dem neuesten Stand und Sie sind bereit, auf die neue Umgebung umzustellen. Sie müssen sicherstellen, dass die Datenaufnahme normal erfolgt und dass die Messwerte aus Ihrer neuen Umgebung korrekt sind. In dieser Phase planen und führen Sie die Übertragung der Client-Verbindungen von Ihrem bestehenden Elasticsearch oder OpenSearch Cluster auf die neue Amazon OpenSearch Service-Domain durch. Beachten Sie alle Änderungen an der Client-Bibliothek, die möglicherweise erforderlich sind. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie Ihre gesamte Client-Funktionalität mit Amazon OpenSearch Service in Ihren niedrigeren Umgebungen getestet haben, um die Kompatibilität und Leistung zu überprüfen.

Wenn Sie über eine Client-Anwendung verfügen, die auf die neue Umgebung verweisen muss, aktualisieren Sie den DNS-Eintrag von der alten Umgebung auf die neue Umgebung. Überwachen Sie anschließend das Anwendungsverhalten genau, um sicherzustellen, dass Ihre Benutzer die richtige Benutzererfahrung erhalten.

Generell gilt: Wenn Sie die Richtlinien in diesem Dokument befolgt haben, ist der Umstieg sicher. Wir empfehlen Ihnen jedoch, Ihre Quellumgebung auf dem neuesten Stand zu halten, damit sie als Ausweichlösung dienen kann, falls Probleme mit der neuen Umgebung auftreten. Einige AWS-Kunden betreiben beide Umgebungen nach dem Austausch noch einige Wochen, bevor sie die ältere Umgebung außer Betrieb nehmen. Wir empfehlen Ihnen, eine Strategie zu wählen, die Ihren Anforderungen an die Geschäftskontinuität entspricht.