Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Verwenden von Amazon EFS zum Übertragen von Dump-Dateien
Amazon Elastic File System (Amazon EFS) bietet serverlosen, vollständig elastischen Dateispeicher für die gemeinsame Nutzung von Dateidaten, ohne dass Kapazität oder Leistung beeinträchtigt werden müssen. Sie können Dateien zwischen Ihrer Oracle-DB-Instance und Ihrer Amazon RDS for Oracle Oracle-Instance übertragen. Mit diesem Ansatz können Sie Oracle Data Pump-Dateien zwischen Amazon EFS und Ihrer Amazon RDS for Oracle DB-Instance übertragen. Sie müssen diese Dateien nicht lokal kopieren, da Data Pump direkt aus dem Amazon EFS-Dateisystem importiert.
Weitere Informationen zur Konfiguration von Amazon EFS für das Verschieben der Oracle-Datenbank-Dumpdateien zwischen der Quell- und Zieldatenbank finden Sie im Blogbeitrag Integrieren von Amazon RDS for Oracle with Amazon EFS
Bewährte Sicherheitsmethoden bei der Verwendung von Amazon EFS finden Sie in der AWS Dokumentation.
Wenn an der Quelle kein Speicher für Oracle-Datenbank-Dumpdateien vorhanden ist, können Sie wie folgt vorgehen:
-
Fügen Sie ein NAS-Gerät (Network Attached Storage) für die Aufnahme von Oracle-Datenbank-Dump-Dateien hinzu. Weitere Informationen finden Sie in der Oracle-Dokumentation
. -
Mounten Sie ein Amazon EFS-Dateisystem vor Ort und nehmen Sie Oracle-Datenbank-Dumpdateien mit AWS Direct Connect und AWS Virtual Private Network (AWS VPN) auf. Weitere Informationen finden Sie in der AWS -Dokumentation.