Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Testberichterstattung
Testberichte beziehen sich auf die Erfassung, Analyse und Präsentation von Daten, die sich auf die Leistung von Systemen, Anwendungen, Diensten oder Prozessen beziehen. Dabei werden verschiedene Metriken und Indikatoren gemessen, um die Effizienz, Reaktionsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Gesamteffektivität eines bestimmten Systems oder einer Komponente zu bewerten.
Bei der Berichterstattung über Leistungstests werden relevante Kennzahlen auf der Grundlage des Kontextes und der Ziele der Analyse ausgewählt. Zu den gängigen Leistungskennzahlen gehören Reaktionszeiten, Durchsatz, Fehlerraten, Ressourcenauslastung (CPU, Arbeitsspeicher, Festplatte) und Netzwerklatenz.
Nachdem die leistungsbezogenen Daten erfasst wurden, müssen sie in einem zentralen Repository gespeichert werden. Diese Testergebnisse können aus verschiedenen Umgebungen, Anwendungen und Testtools stammen. Wenn Sie mehrere Workloads in unterschiedlichen Umgebungen ausführen, ist es schwierig, leistungsbezogene Daten zu sammeln und diese Datenpunkte miteinander zu korrelieren, um fundierte Schlüsse zu ziehen. Wir empfehlen, eine Standardmethode für die Erfassung von Leistungskennzahldaten mithilfe eines zentralen Repositorys für die Datenspeicherung und -visualisierung zu definieren.
Standardisierte Aufzeichnung
Wir empfehlen, die Art und Weise, wie verschiedene Stakeholder die Leistungstests durchführen, zu standardisieren und die resultierenden Daten in ein zentrales Repository zu schreiben. Dies könnte beispielsweise in Form einer API geschehen, die die Ergebnisse akzeptiert und in einer persistenten Speicherlösung speichert. In Situationen, in denen Daten aus Quellen wie GitOps Amazon Managed Service for Prometheus abgerufen werden müssen, kann die API diese Details direkt aus den angegebenen Quellen abrufen, basierend auf Schemadateien, die beschreiben, wie die Felder aus Bereitstellungsspezifikationen und Kubernetes-Spezifikationen extrahiert werden. Die Schemadateien können JSONPath
Ausdrücke oder Prometheus Query Language (PromQL
Die an die API übergebenen Daten können Details und Tags enthalten, die sich auf die Anwendung und die Umgebung beziehen, für die der Test durchgeführt wurde. Dies hilft bei der Durchführung von Analysen der Leistungstestdaten.