Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Red OpenShift Hat-Architektur auf AWS
Auf oberster Ebene läuft die Red Hat OpenShift Infrastruktur weiter AWS und der Cluster ist im Red Hat Portal registriert. Wenn Sie einen Cluster erstellen, geben Sie Ihre Red-Hat-Kontodaten an. Dadurch wird ein Token generiert, mit dessen Hilfe Sie Ihr Red-Hat-Konto identifizieren können. Das folgende Diagramm veranschaulicht den allgemeinen Prozess unabhängig von der gewählten Implementierungsmethode:
-
Erstellen Sie ein Red-Hat-Konto.
-
Generieren Sie ein Token aus dem Konto.
-
Verwenden Sie das Token, um einen Cluster in AWS bereitzustellen.
-
Administrieren Sie den Cluster mithilfe der Red-Hat-Konsole.
Die gesamte Infrastruktur, einschließlich der Steuerungsebene, der Benutzerknoten und des Network Load Balancer, läuft auf AWS.

Anforderungen an die Infrastruktur
Da Red Hat Kubernetes für die Container-Orchestrierung OpenShift verwendet, sind Infrastrukturkomponenten wie eine Virtual Private Cloud (VPC), Subnetze und Amazon Route 53 erforderlich. AWS Diese Anforderungen können sich je nach Topologie ändern, aber die folgenden Kernkomponenten sind immer erforderlich:
Kubernetes und Red Hat OpenShift Container Platform steuern Dienste auf der Kontrollebene, die auf Master-Knoten ausgeführt werden
Der Standard-Router
Das Container-Image-Register
Der Service zur Erfassung oder Überwachung von Cluster-Metriken
Cluster-aggregierte Protokollierung
Service-Broker