Migrationsansatz - AWS Präskriptive Leitlinien

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Migrationsansatz

Es gibt zwei Ansätze für die Migration Oracle Datenbank von vor Ort zuAWS: Offline-Migration und Online-Migration.

Offline-Migration

Sie können den Offline-Migrationsansatz verwenden, wenn sich Ihre Anwendung eine geplante Ausfallzeit leisten kann. Bei diesem Ansatz wird die Quelldatenbank zu Beginn des Migrationszeitraums offline geschaltet und anschließend in die Zieldatenbank migriert. AWS Nach Abschluss der Migration werden in der Zieldatenbank Validierungs- und Verifizierungsprüfungen durchgeführt, um die Datenkonsistenz sicherzustellen. Wenn alle Prüfungen bestanden sind, führen Sie eine Umstellung durch, indem Sie die Anwendung mit der Zieldatenbank verbinden.

Die Offline-Migration besteht normalerweise aus weniger Schritten, hat eine einfachere Architektur und ist kostengünstiger.

Online-Migration

Verwenden Sie den Online-Migrationsansatz, wenn Ihre Anwendung nur minimale oder nahezu keine Ausfallzeiten erfordert. In diesem Szenario wird die Quelldatenbank in mehreren Schritten zu AWS migriert. Anfänglich werden die Daten in der Quelldatenbank in die Zieldatenbank kopiert, während die Quelldatenbank noch läuft. In den nachfolgenden Schritten werden alle Änderungen aus der Quelldatenbank online an die Zieldatenbank weitergegeben. Wenn die Quell- und Zieldatenbanken synchronisiert sind, sind sie bereit für die Übernahme. Während der Umstellung stellt die Anwendung ihre Verbindungen zur Zieldatenbank um, sodass keine Verbindungen zur Quelldatenbank übrig bleiben.

Die Online-Migration führt zu weniger Ausfallzeiten, erfordert jedoch mehr Schritte, Ressourcen und Aufwand und ist teurer.